
Deutschlands Ferienregionen
Urlaub in den schönsten Ecken Deutschlands
Ferienregionen sind ein Zusammenschluss mehrerer Städte und Gemeinden und bilden meistens eine spezielle Landschaft ab. Tauchen Sie bei Ihrem nächsten Urlaub in die Sagenwelt des Harzes ein, entdecken Sie die vielen Wanderwege des Allgäus, erkunden Sie Bergbaugeschichte im Ruhrgebiet oder gehen Sie im Schwarzwald auf kulinarische Entdeckungsreise.
Wir stellen Ihnen die beliebtesten Ferienregionen Deutschlands wie die Nordsee- und Ostseeküste, den Bayerischen Wald und die Bodenseeregion genauer vor.
Sie finden Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die Sie keinesfalls verpassen sollten.
Außerdem informieren wir über Bräuche, geben gastronomische Tipps und stellen Ihnen passende Unterkünfte für Ihren Urlaub in deutschen Ferienregionen vom Wattenmeer bis zu den Alpen vor.

Baden-Württemberg
Vielfältig und abwechslungsreich
Urlaub in den südlichen Gefilden Deutschlands heißt erholen, aktiv genießen und kulturell entdecken. Pulsierende Städte, abwechslungsreiche, faszinierende Landschaften, Schlösser, Burgen, ein großes Sportangebot, Kultur und kulinarische Leckerbissen - all das findet sich in Baden-Württemberg.
Das Reisen zu genießen, fällt hier nicht schwer.
Mit dem richtigen Reisewetter im Gepäck, der Aussicht auf ein reiches Angebot an kulinarischen Spezialitäten, guten Weinen und der bekannten Gastfreundschaft kann der Urlaub gar nicht schief gehen.

Bayern
Land zwischen Tradition und Moderne
Der Freistaat bietet herrliche Landschaften, beste Bedingungen für Sport und Erholung das ganze Jahr über, reiche Kunst- und Kulturschätze und natürlich die sprichwörtliche bayerische Gastfreundschaft. Vom Tagestrip bis zum mehrwöchigen Aufenthalt, vom Aktivurlaub bis zu Entspannung pur – In Bayern ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Naturfreunde können beim Wandern oder bei Radtouren die vielen wunderschönen Landschaften genießen. Besonders im Winter bieten die Bayrischen Alpen mit ihren diversen Pisten und Loipen alles, was das Skifahrerherz höherschlagen lässt.
Kulturfreunde kommen bei den zahlreichen Kulturschätzen und Sehenswürdigkeiten auf Ihre Kosten. Als traditionsreiches Land hat Bayern eine Vielzahl davon zu bieten. Sein reiches kulturelles Erbe umfasst unter anderem rund 1.150 Sammlungen und Museen, 200 bespielte Theater, Operetten-, Opern- und Musicalhäuser.

Berlin
Die Stadt, die niemals schläft
Bekannt ist Berlin hauptsächlich als Hauptstadt Deutschlands und Sitz der deutschen Bundesregierung, zudem ist die Stadt mit etwa 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands.
Am Ufer der Spree gelegen findet man hier dank der mittelalterlichen Häuser noch eine richtige Kleinstadtidylle, die einen beeindruckenden Kontrast zum schnelllebigen Alltag in der Metropole bildet. Berlin zählt zu den grünsten Metropolen Europas und die vielfältigen Parkanlagen tragen maßgeblich zur Lebensqualität und Identität der Hauptstadt bei.

Brandenburg
Natur und Kultur in wunderbarem Mix
Deutschland ist wunderschön – das Bundesland Brandenburg beweist es einmal mehr. Ein beeindruckendes Zahlenspiel verdeutlicht, warum gerade Brandenburg einen wunderbaren Mix von Natur und Kultur bietet.
Man erlebt Natur pur: Brandenburg hat 540 Wasserschutzgebiete, 459 Naturschutzgebiete, 116 Landschaftsschutzgebiete, 11 Naturparks und 3 Biosphärenreservate.
Und Kultur pur: Rund 200 Museen, unzählige Gedenkstätten, 40.000 Baudenkmale, 600 bis 700 Schlösser und Herrenhäuser. Brandenburg ist so vielfältig, dass für jeden Urlauber die perfekte Region dabei ist. Neben einer atemberaubenden Naturlandschaft findet man hier auch beeindruckende Städte und Freizeitaktivitäten. Die verschiedenen Reiseziele in Brandenburg sprechen unterschiedliche Geschmäcker an, egal, ob Städtetrip, Aktivurlaub oder eine erholsame Auszeit, um neue Energie zu tanken. In dem fünftgrößten Bundesland Deutschlands warten zahlreiche Erlebnisse der besonderen Art auf Sie, ganz gleich ob Sie im Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter Ihren Urlaub in Brandenburg verbringen werden.

Bremen
Zwei Städte ein Land
Urlaub im Zwei-Städte-Land Bremen heißt sich erholen, aktiv sein und Kultur entdecken. Urlaub in Bremen – das sind Ferien zwischen Meeresrauschen und üppig grünen Flusstälern.
Auch wenn man beim Stichwort Stadtstaat Bremen nicht gleich an Tourismus denkt, als Urlaubsregion könnte das kleinste deutsche Bundesland nicht vielseitiger sein.
Ob Stadt, Land oder Fluss, ob Kultur oder Kulinarik, es bleiben keine Wünsche offen.

Hamburg
Tor zu Welt
Hamburg ist an jeder Ecke anders: vornehm in Blankenese, kleinbürgerlich in Barmbek und wild auf St. Pauli mit seiner Amüsiermeile, der Reeperbahn. Legendär ist nach dem Feiern das letzte Bier auf dem berühmten Hamburger Fischmarkt. Für die Shoppingfans ist es der Jungfernstieg mit seinen extravaganten Boutiquen.
Für Architekturliebhaber ist es der Kontrast zwischen der alten Speicherstadt und der modernen HafenCity. Städtereisende von allen Kontinenten geben der Metropole ein weltoffenes Flair, das in Deutschland seinesgleichen sucht.

Hessen
Hessen – überrascht!
Hessen, das sind einige der letzten alten Buchenwälder Deutschlands, das sind blühende Streuobstwiesen, bizarre Vulkanlandschaften, idyllische Mittelgebirge, das sind romantische Flusslandschaften.
Die Alten Buchenwälder Deutschlands sind etwas ganz Besonderes und deshalb seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbe. Ein Teil des Welterbes liegt im Nationalpark Kellerwald-Edersee in Hessen. Hessen ist über seine Grenzen hinaus für seine einzigartige Natur und Landschaft mit ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit bekannt.
Seine Mittelgebirgslandschaften von Rhön, Spessart, Vogelsberg und Odenwald, die Auenlandschaften von Rhein, Werra, Fulda, Eder und Lahn, die Weinberge des Rheingaus und die Seen des Waldecker Landes bieten Raum für Erholung und sind auch beliebte Urlaubsziele.
Hessen ist Wasser, Wald und Wein und kulinarische Leckerbissen - von der Ahle Wurst zu Grüner Soße und Handkäs mit Musik und Rotem Riesling. Hessen, aber auch Städte mit vielen verschiedenen Gesichtern, vom Weltkulturerbe mit mittelalterlichem Fachwerk und imposanten Burgen und historischen Gassen bis hin zum pulsierenden Großstadtleben in der Wirtschaftsmetropole Frankfurt.
Das ganze Jahr über kommen auch Kulturinteressierte in Hessen auf ihre Kosten. Egal ob man Festspiele in Burgen und Schlössern, die Hessischen Kultursommer oder eines der Filmfestivals besucht. Die Auswahl ist riesig und das Programm umfasst neben Musik, Literatur und Theater noch vieles, vieles mehr. Erlebe Hessen und lass dich überraschen!

Mecklenburg-Vorpommern
Tut einfach gut
Wer an Mecklenburg-Vorpommern denkt, träumt zuerst vom Meer.
Tatsächlich hat das Land auf 1.900 Kilometern Ostseeküste einiges zu bieten.
Urige Wälder, wildromantische Küstenabschnitte, ruhige Seen und eine artenreiche, heimische Flora und Fauna - Natur pur. Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land der Vielfalt. Quirlige Städte an der Küste wechseln sich mit unberührter Natur und romantisch gelegenen Dörfern ab. Kunst und Kultur haben hier ebenso ihren festen Platz wie Sportangebote in atemberaubenden Landschaften. Das zieht jedes Jahr Millionen Besucher in den Norden, Mecklenburg-Vorpommern ist das beliebteste Reiseziel für Familien in Deutschland.
Zu Mecklenburg-Vorpommern gehören drei der 16 deutschen Nationalparks und damit mehr als zu jedem anderen Bundesland, zudem gibt es acht Naturparks und hunderte Landschafts- und Naturschutzgebiete.

Niedersachsen
Von den Bergen bis ans Meer
Niedersachsen ist nach Bayern das zweitgrößte Bundesland Deutschlands. Als einziges Bundesland hat Niedersachsen Strand am Meer (der Nordsee) und gleichzeitig Berge, in denen man im Winter Ski fahren kann (den Harz). Allein durch seine Größe besitzt das Bundesland Niedersachsen inklusive dem eingebetteten Bundesland Bremen sehr unterschiedlich geprägte Regionen, die von der Nordseeküste mit den vorgelagerten Ostfriesischen Inseln bis zum Harz reichen.
Eine wunderschöne Nordseeküste, die blühende Lüneburger Heide, das vielseitige Osnabrücker Land, der mystische Teutoburger Wald, aber auch lebendige Städte wie Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, all das ist Niedersachsen.
Faszinierende Naturregionen bieten Wanderern, Radfahrern, Wassersportlern und insbesondere auch Reitern ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Ganz gleich, ob Sie sich für einen Badeurlaub mit Kindern an der Nordsee oder ein Wellnesswochenende im Harz interessieren, in Niedersachsen werden Sie fündig.

Nordrhein-Westfalen
Zwischen Rhein, Ross und Rose
Nordrhein-Westfalen, oder kurz NRW, ist absolut eine Reise wert und hat als Bundesland neben dem Karneval eine Menge zu bieten: von spektakulären Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights über wunderschöne Landschaften, kulinarische Köstlichkeiten und ein pulsierendes Nachtleben.
Nordrhein-Westfalen ist auch das Bundesland mit der größten Vielfalt an Industriedenkmälern in Deutschland. Zechen, Gasometer, Kokereien, Hochöfen, Produktionsstätten oder Hebewerke: In jeder Region in NRW lassen sich bedeutende Zeugnisse der Industriegeschichte aufspüren.
Aber auch landschaftlich wird man ständig neu begeistert, die Eifel, der Teutoburger Wald, das Bergische Land, mehr Vielfalt geht nicht. Genießen Sie die Landschaft von der flachen Rheinaue bis hinauf in die Mittelgebirgshöhen und lernen Sie die weltoffenen Menschen kennen, die dieses Bundesland so einmalig machen.

Rheinland-Pfalz
Land mit vielen Gesichtern
Rheinland-Pfalz, das ist Erholung in prachtvoller Natur. Eine Region mit sanften Hügeln, steilen Hängen, grünen Wäldern traumhaften Flusstälern und romantischen Ortschaften. Rheinland-Pfalz beeindruckt mit malerischen Landschaften und einer grenzenlosen Vielfalt seiner Regionen. Sonnenverwöhnte Weinlandschaften erleben, artenreiche Wälder in den Mittelgebirgen durchstreifen, regionale Köstlichkeiten genießen, historische Städte und romantische Burgen entdecken. Sie wollen einen Aktiv-Urlaub verbringen, einmalige Freizeit-Events besuchen oder Spaß mit der ganzen Familie haben?
Dann ist ein Aufenthalt in Rheinland-Pfalz genau das Richtige: Ob auf Rad- oder Wanderwegen auf dem Eifelsteig, einer Besichtigung des Feuerwerkspektakels „Rhein in Flammen“ oder dem Motorsportparadies auf dem Nürburgring.

Saarland
Naturidylle und kulturelle Highlights
Ganz im Westen der Bundesrepublik Deutschland befindet sich das idyllische Saarland mit der Landeshauptstadt Saarbrücken. Rund eine Million Einwohner leben im kleinsten Flächenland Deutschlands.
Für Urlauber bietet das Saarland neben dem Kulturprogramm in der Landeshauptstadt vor allem malerische Landschaften für aktive oder erholsame Urlaubstage. Die einzigartige Saarschleife ist eine der schönsten Ecken des Bundeslandes und Ziel vieler Touristen. Ähnlich bekannt und bedeutend ist die Völklinger-Hütte, welche Weltkulturerbe der UNESCO ist.

Sachsen
Land von Welt
Der Freistaat, der als Urlaubsland für manche vielleicht immer noch ein Geheimtipp ist, hat viel zu bieten: beeindruckende Natur, Kurorte oder auch Kulturerlebnisse in der Großstadt.
Auch wer selbst nie dort war, kennt Dinge, die typisch für Sachsen sind, wie Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge, Meißner Porzellan, Plauener Spitze und nicht zu vergessen den Trabbi aus Zwickau.
Sachsen ist eine Kulturhochburg. Auf relativ kleiner Fläche finden sich in Sachsen unzählige Kulturdenkmäler, Burgen, Schlösser, aber auch industriekulturelle Sehenswürdigkeiten. Neben den drei größten Zentren Leipzig, Dresden und Chemnitz warten zahlreiche weitere Ortschaften mit kulturellen Highlights auf. Für Museumsliebhaber hat Sachsen viel zu bieten: Einzigartige Kunstschätze von der Gemäldegalerie Alten Meister in Dreden bis hin zu Moderner Kunst im Grassi Museum in Leipzig.

Sachsen-Anhalt
Klein aber oho!
Sachsen-Anhalt gehört nicht zu den größten Bundesländern, aber es ist ein Land mit ungemein vielgestaltigen Regionen. Da fällt es manch einem schwer, sich auf eine Landschaft festzulegen.
Das Landschaftsbild Sachsen-Anhalts wird nachhaltig geprägt von wunderschönen Flusslandschaften, die in ihrer einzigartigen Ursprünglichkeit in Europa sonst kaum noch zu finden sind. Die endlosen Weiten der Heidelandschaft sowie das sagenträchtige Mittelgebirge laden Naturfreunde und Aktivurlauber ein, einen unvergesslichen Urlaub zu verbringen.
Zwischen den waldreichen Höhen des Harzes, der malerischen Flachlandschaft der Altmark, der Lutherstadt Eisleben und der quirligen Großstadt Magdeburg kann man einiges entdecken.

Schleswig-Holstein
Land zwischen den Meeren
Schleswig-Holstein ist der touristische Bademeister in Deutschland.
Auf kein anderes Bundesland entfallen so viele Urlaube, für die Faulenzen am Strand und Eintauchen ins kühle Nass der Hauptantrieb sind. 49 Prozent davon gehen in den „echten Norden“. Schleswig-Holstein liebt das Wasser... und das Wasser liebt Schleswig-Holstein: Die Ostsee, die Nordsee, die zahlreichen Flüsse und Seen sind Ausdruck eines Lebensgefühls in Deutschlands nördlichstem Bundesland und der Mittelpunkt von so vielen Aktivitäten im, am und auf dem Wasser.
Lassen Sie sich für einen Urlaub im Land zwischen Ostsee und Nordsee inspirieren. Strandurlaub mit der Familie, aktiv mit dem Rad, oder auf kultureller und kulinarischer Erkundungstour durch unsere Städte, im „echten Norden“ gibt es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken.

Thüringen
Das Grüne Herz Deutschlands
Thüringen, das grüne Herz in der Mitte Deutschlands, begeistert seine Besucher mit einer abwechslungsreichen Landschaft, mit Bergen von fast 1.000 Metern Höhe, mit unzähligen Wiesen und schier endlosen Wäldern, 8 Naturparks und Biosphärenreservate, zahlreichen Bächen, Flüssen, Seen und Talsperren.
Es gibt, außer Wandern und Radfahren auf gut beschilderten Wegenetzen, unzählige Möglichkeiten, den Freistaat zu entdecken.
Thüringen bietet eine Vielfalt aus Historie, Tradition, modernem Leben, Architektur, Kunst und Musik, verbunden mit einer zu jeder Jahreszeit reizvollen Landschaft, ein Erlebnis mit interessanten, spannenden und unvergesslichen Momenten. Wie nirgendwo anders in Deutschland entstanden in Thüringen vom Mittelalter bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert so viele Burgen und Schlösser auf engstem Raum wie in Thüringen, wie zum Beispiel die unter UNESCO-Schutz stehende Wartburg.
Erlebnisreiche Städtereisen
Deutschlands spannende Großstädte und jede Menge Geheimtipps
Eine Städtereise innerhalb Deutschlands lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren und kann als Wochenendtrip für neue Eindrücke und unvergessliche Erinnerungen sorgen.
Mit den Metropolen Berlin, Hamburg, München und Köln bietet Deutschland vier Großstädte mit mehr als einer Million Einwohnern und jede Menge touristischen Highlights. Hinzu kommen knapp 100 weitere Großstädte in allen Landesteilen.
Ergänzend zu den zahlreichen Großstädten Deutschlands begeistern jedoch auch viele kleinere Städte durch ihre vollständig erhaltene Altstadt, eine moderne Museumslandschaft, die umliegende Natur oder einen prall gefüllten Veranstaltungskalender.
Wir stellen Ihnen Deutschlands schönste Städte für einen Städtetrip vor und geben zahlreiche Tipps zu Anreise, Unterkunft, Sehenswürdigkeiten, Kulturangeboten und Restaurants.
Heidelberg besitzt eine große erhaltene Altstadt aus der Barockzeit und ist eine der wenigen größeren deutschen Städte, die im 2. Weltkrieg nicht zerstört worden sind.
Im Bundesland Baden-Württemberg ist Karlsruhe die zweitgrößte Stadt und daher ein wichtiges Zentrum für Kultur, Bildung, Wirtschaft und den Tourismus.
Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und zugleich die einzige deutsche Gemeinde am Südufer des Sees. In früheren Zeiten war die ehemalige Reichsstadt sogar Schauplatz eines Konzils, wovon heute die berühmte "Imperia" im Hafen erzählt.
Mannheim wird aufgrund der außergewöhnlichen Stadtplanung auch Quadratestadt genannt, denn hier sind Häuser und Straßen im Stadtkern linear angeordnet. Neben dieser ungewöhnlichen Besonderheit hat die Großstadt an der Mündung des Neckars in den Rhein noch viel mehr zu bieten.
Direkt an den Ausläufern des Schwarzwaldes wartet mit Pforzheim eine abwechslungsreiche Stadt in idyllischer Umgebung auf Besucher. Sie nennt sich selbst auch Goldstadt, was auf die jahrzehntelange Tradition der Schmuck- und Uhrenherstellung zurückzuführen ist.
Am westlichen Rand des Spessarts, wo die Aschaff in den Main mündet, erstreckt sich das Stadtgebiet von Aschaffenburg. In der Kulturstadt Aschaffenburg begegnen sich Tradition und Gegenwart.