Hessen

Ferienregion Hessen
Hessen – überrascht!
Hessen, das sind einige der letzten alten Buchenwälder Deutschlands, das sind blühende Streuobstwiesen, bizarre Vulkanlandschaften, idyllische Mittelgebirge, das sind romantische Flusslandschaften.
Die Alten Buchenwälder Deutschlands sind etwas ganz Besonderes und deshalb seit 2011 UNESCO-Weltnaturerbe. Ein Teil des Welterbes liegt im Nationalpark Kellerwald-Edersee in Hessen. Hessen ist über seine Grenzen hinaus für seine einzigartige Natur und Landschaft mit ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit bekannt.
Seine Mittelgebirgslandschaften von Rhön, Spessart, Vogelsberg und Odenwald, die Auenlandschaften von Rhein, Werra, Fulda, Eder und Lahn, die Weinberge des Rheingaus und die Seen des Waldecker Landes bieten Raum für Erholung und sind auch beliebte Urlaubsziele.
Hessen ist Wasser, Wald und Wein und kulinarische Leckerbissen - von der Ahle Wurst zu Grüner Soße und Handkäs mit Musik und Rotem Riesling. Hessen, aber auch Städte mit vielen verschiedenen Gesichtern, vom Weltkulturerbe mit mittelalterlichem Fachwerk und imposanten Burgen und historischen Gassen bis hin zum pulsierenden Großstadtleben in der Wirtschaftsmetropole Frankfurt.
Das ganze Jahr über kommen auch Kulturinteressierte in Hessen auf ihre Kosten. Egal ob man Festspiele in Burgen und Schlössern, die Hessischen Kultursommer oder eines der Filmfestivals besucht.
Die Auswahl ist riesig und das Programm umfasst neben Musik, Literatur und Theater noch vieles, vieles mehr. Erlebe Hessen und lass dich überraschen!
Lage und Klima
Das im Herzen Deutschlands gelegene Bundesland nimmt eine Fläche von 21115 km² ein und hat 6,06 Mio. Einwohner. Hessen grenzt im Norden an Niedersachsen, im Westen an Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, im Süden an Baden-Württemberg und Bayern und im Osten an Thüringen.
Der Westen des Bundeslandes gehört mit Taunus, Hohem Westerwald, Rothaargebirge und Gladenbacher Bergland zum Rheinischen Schiefergebirge. Im Südwesten bildet der Rhein die Grenze zu Rheinland-Pfalz. Der Neckar ist auf kurzer Strecke südlicher Grenzfluss zu Baden-Württemberg. Die Werra bzw. die Fulda bilden im Osten bzw. in Nordhessen teilweise die Grenze zu Thüringen und Niedersachsen.
Das Gebiet von Hessen gehört zur Klimazone des warm-gemäßigten Regenklimas der mittleren Breiten. Es fallen geringere Niederschläge, und die Temperaturen im Winter sind milder. In den höheren Lagen des Rheinischen Schiefergebirges und am Vogelsberg ist das Klima dagegen kühl und feucht. Während die durchschnittlichen Niederschlagsmengen zwischen 600 und 800 mm im Jahr liegen, fallen am Vogelsberg und in der Rhön bis zu 1200 mm.

Ferienregionen in Hessen
Land des Roten Rieslings
Die Region an der Bergstraße ist eine ganz besondere Ferienregion. Sie erstreckt sich vom Süden Hessens bis nach Baden-Württemberg.3 Bundesländer, 1 Fluss
Stolze Schlösser und Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster und Dome bezeugen die Jahrhunderte gewachsene Kultur des Lahntals. Liebenswerte Altstädte mit engen Gassen und malerischen Fachwerkhäusern erzählen von der Geschäftigkeit längst vergangener Zeiten.Einfach märchenhaft!
Tiefe, stille Wälder, quirlige Bäche, Flüsse und Seen, Schlösser und Burgen, so zauberhaft und ursprünglich, dass hier die Figuren aus den Grimm'schen Märchen noch lebendig sein könnten.Jetzt die Seele baumeln lassen.
Die Odenwälder sind stolz auf ihre Heimat. Wanderrouten, Moutainbikestrecken und eine attraktive Freizeitinfrastruktur machen den Odenwald (er)lebenswert.Im Land der offenen Fernen
Die Rhön ist ein landschaftlich einzigartiges Mittelgebirge, geprägt von unbewaldeten kargen Kuppen, steilen und bis zu 950 Meter hohen Bergen sowie lang gezogenen, fast menschenleeren Hochebenen.Land der 1000 Berge
„Das Land der 1.000 Berge“ wird das Sauerland auch gern genannt. Eigentlich sind es sogar weit mehr als 1.000, denn zählt man alle Berge und Erhebungen in der Region, kommt man auf ganze 2.711 BergeDie Landschaft zum Seele baumeln lassen
Das Mittelgebirge zeichnet sich als eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete des Landes aus und besteht dabei nur aus Laubmischwäldern. Mit dem Geiersberg liegt die höchste Erhebung der Region auf 586 Metern.Die Höhe
Das einzige deutsche Mittelgebirge, das an einer Metropole liegt. Der Taunus mit seiner abwechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaft grenzt direkt an das geschäftige Frankfurt am Main.Beeindruckend vulkanisch
Fast jeder kennt die Region Vogelsberg in Mittelhessen, denn jedes Flugzeug, das auf eine Landeerlaubnis in Frankfurt wartet, kreist über diese Region.Wahre Natur – echt erleben
Das im Länderdreieck von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen befindliche Weserbergland ist ein Paradies für Freunde alter Architektur, der Weserrenaissance und Naturliebhaber.Urlaub in der Natur
Urlaub im Westerwald zu verbringen, bedeutet Entspannung, Genuss und behagliche Ferien zu erleben. Ob Wandern, Radfahren oder einfach nur entspannen, der Westerwald lockt mit zahlreichen Angeboten für Groß und Klein.
Highlights für Hessen
Die größte Metropole in Hessen - Frankfurt - fasziniert mit ihrer einigartigen Skyline jeden Tag aufs Neue oder begeben Sie sich in der Märchenstadt Marburg auf die Spuren der Gebrüder Grimm.
Schlösser sind in Hessen auch überall zu finden: Direkt am Rhein befindet sich das barocke Biebricher Schloss in Wiesbaden und das "Dornröschenschloss" Sababurg ist ein Ausflug wert.
Landschaftlich überzeugt Hessen mit herrlichen Naturparks wie dem Kurpark Bad Orb oder dem Fürstlichen Tiergarten Braunfels.
Der Spessart ist als Erholungsgebiet vor allem bei Wanderern beliebt. Der Odenwald in Südhessen biete mit dem Felsenmeer in Lautertal-Reichenbach ein ganz besonderes Ausflugsziel.
Weitere Highlights in dieser Region
Die besten Deals
Booking.com
Kultur in der Region Hessen

In vorgeschichtlicher Zeit war das Gebiet des heutigen Landes Hessen von keltischen und germanischen Stämmen besiedelt.
Als die Römer um 13 v. Chr. in Mainz am Rhein ein Lager für zwei Legionen errichteten, rückte auch der hessische Raum rechts des Rheins ins Blickfeld Roms. I In der Stauferzeit schlug die Geburtsstunde Hessens, als Elisabeth, die Witwe des thüringischen Landgrafen Ludwig IV., im Sommer 1228 ihre Residenz nach Marburg verlegte. Aus dem Großherzogtum Hessen-Darmstadt wurde 1918 nach dem Ende der Monarchie und mit der Gründung der Weimarer Republik der Volksstaat Hessen. Mit der Proklamation Nr. 2 der amerikanischen Militärregierung wurde am 19. September 1945 das Land Groß-Hessen gebildet und erhielt als erstes noch heute bestehendes Land der Bundesrepublik eine neue demokratische Verfassung. Neue Landeshauptstadt wurde am 12. Oktober Wiesbaden. Mit der Annahme der Verfassung des Landes Hessen durch die Volksabstimmung am 1. Dezember 1946 wurde aus dem zuvor gebildeten „Groß-Hessen“ das „Land Hessen“.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Tipps für Hessen

Niederwaldtempel
Der Niederwaldtempel im Ostein’schen Park in unmittelbarer Nähe des Niederwalddenkmals von Rüdesheim am Rhein vermittelt Rheinromantik pur. Der herrliche Blick nach Süden zeigt das Rheintal zu jeder Jahreszeit in seiner Großartigkeit und Unverwechselbarkeit.

Main Tower
Der Main Tower ist ein Wolkenkratzer in der Innenstadt von Frankfurt am Main. Die Besucher erwartet neben Kunst & Kulinarik eine Aussichtsplattform mit überragendem Blick über die Frankfurter Skyline.

Palmengarten
Subtropischen und tropischen Pflanzen machen den Palmengarten zum beliebten Erholungsort für Frankfurter – und zur unverzichtbaren Sehenswürdigkeit.
Interessante Orte & Städte für Hessen
Die Hauptstadt Wiesbaden
Wiesbaden ist zwar eine Großstadt, aber hier liegt alles nah genug beieinander, um es entspannt genießen zu können. Kultur und Parks, Geschichte und Gesundheit, Charme und Flair, Shopping und Aussichten: Das alles bietet Wiesbaden auf überschaubarem Raum, und langweilig wird es dabei nie.
Geographisch nahezu der Mittelpunkt Europas, hat sich Wiesbaden von der ehemaligen Weltkurstadt zu einer modernen Kongressstadt entwickelt.
Jedoch prägen Bauten des 19. und des frühen 20. Jh. das Stadtbild, als sich Wiesbaden zum internationalen Kurort entwickelte. Aus dieser Zeit stammen das Neue Rathaus und das Schloss, das Kurhaus mit dem Spielcasino, das Theater und die auffällige russisch-orthodoxe Kirche mit ihren fünf vergoldeten Kuppeln auf dem Neroberg. Am Ufer des Rheins gelegen, unmittelbar an den schönen Rheingau mit seinen Schlössern, Burgen, Weingütern und berühmten Riesling Reben angrenzend, bietet die hessische Landeshauptstadt außerdem eine große Vielfalt an Ausflugsmöglichkeiten.
In der Weltkurstadt des 19. Jahrhunderts mit insgesamt 27 heißen Mineralquellen, die Wiesbaden schon in römischer Zeit zum Kurort gemacht habe, lässt sich Erholung und Genuss mit Kultur und Großstadtflair verbinden.

Essen & Trinken – Hessen
Campingplätze für Hessen
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.