Orientalische Küche
Duftende Gewürze und frische Kräuter
Duftende Gewürze, frische Kräuter und zahlreiche frische Zutaten sorgen dafür, dass die orientalische Küche ein wahres Geschmackserlebnis ist. Viele kleine Gerichte werden klassischerweise auf einer großen Tafel aufgetischt und sorgen für eine köstliche Auswahl exotischer Speisen und ein geselliges Miteinander beim Essen.
Legendär sind übrigens auch die frisch gebackenen Süßspeisen, die in der orientalischen Küche meistens zum Nachtisch oder zum Tee angeboten werden.
Herzhafte Hauptgerichte und süße Nachspeisen
Aufgrund der meistens hohen Temperaturen wird im Orient klassischerweise am Abend die Hauptmahlzeit eingenommen. Hierbei spielt die Geselligkeit eine wichtige Rolle und zum Essen kommt die ganze Familie zusammen. Man lässt sich gerne Zeit beim Essen und tischt eine üppige Auswahl von Speisen auf.
Fleisch ist bei vielen orientalischen Gerichten eine wichtige Zutat. Da Schweinefleisch nur in einzelnen Regionen verarbeitet wird, sind Lamm und Geflügel die wichtigsten Fleischsorten. Vereinzelt werden auch Rindfleisch und Fisch zur Speisenzubereitung genutzt.
Restaurant L’Orient Eimsbüttel
Das Restaurant L'Orient in Hamburg bietet moderne libanesische Küche und lädt zu verschiedenen Gelegenheiten ein, darunter ein schneller Lunch oder ein stilvolles Abendessen.
Magellan
Gehen Sie auf Entdeckungstour wie der Namensgeber für das liebevoll orientalisch eingerichtete Restaurant in Freiburg und entdecken Sie die köstliche Küche Afghanistans.
Tajine Marrakech
Das orientalische Restaurant in Darmstadt bietet original marokkanische Genüsse wie verschieden Tajine und Couscous, auch zum Mitnehmen.
Typisch orientalisch
Als sättigende Beilage werden gerne Couscous und Bulgur verwendet, mancherorts ist auch Reis ein wichtiger Bestandteil der regionalen Küche. Sehr häufig finden zudem Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen Verwendung. Mit ihnen werden Schmorgerichte, Eintöpfe, Suppen und Pasten wie das bekannte Hummus hergestellt.
Orientalische Süßspeisen: Ein Fest für die Sinne
Von Baklava über Loukoumades bis hin zu Halva gibt es eine Vielzahl von Desserts, die aus der orientalischen Küche stammen und in der ganzen Welt bekannt und beliebt sind. Mit ihrem einzigartigen Geschmack und ihren exotischen Zutaten wie Rosenwasser, Safran und Pistazien sind orientalische Süßspeisen ein echtes Highlight für jeden Feinschmecker.
Gewürze und Kräuter: Die Vielfalt der Aromen in orientalischen Gerichten
Die größte Vielfalt der Zutaten zeigt sich jedoch bei den Gewürzen und Gewürzmischungen. Sie verleihen orientalischen Gerichten ihr besonderes Aroma, den herrlichen Duft und können manchmal für ein scharfes Esserlebnis sorgen.
Beliebte Gewürze sind Safran, Paprikapulver, Chilis, Cayennepfeffer, Koriander und Kurkuma. Gerne werden übrigens auch herzhafte Zutaten mit süßen Gewürzen wie Zimt und Vanille kombiniert. Darüber hinaus runden frische Kräuter die aromatische Vielfalt der orientalischen Rezepte ab.
Tabouleh
Ein erfrischender Salat aus der arabischen Küche, der aus Bulgur, Tomaten, Kräutern und Gewürzen besteht. Eine hervorragende Beilage zu Gegrilltem, aber auch perfekt als veganes Hauptgericht.
Koshary
Ein traditionelles ägyptisches Gericht, das aus Reis, Linsen, Nudeln und einer Kichererbsen besteht.
Hummus, Falafel und Harissa
Alle drei Gerichte sind sehr beliebt und können als Snack, Vorspeise oder als Teil einer Hauptmahlzeit gegessen werden.
Baklava mit Pistazien
Das traditionelle Gebäck aus dem Nahen Osten besteht aus vielen dünnen Schichten Filoteig und einer Füllung aus Nüssen, Zucker und Gewürzen.