Heidelberg

Stadt der Romantik
Bildquelle: shutterstock.com - anyaivanova

Heidelberg

Stadt der Romantik

„Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren“. Das Lied aus dem Jahr 1925 drückt aus, was viele Besucher empfinden. Nirgendwo ist es so romantisch wie hier. Hoch über der Stadt führt der Philosophenweg durchs Grüne, und der Blick auf die Stadt im Tal, das Schloss, den Fluss Neckar und die alte Brücke hat schon viele Dichter und Jogger auf neue Ideen gebracht.

Heidelberg besitzt eine große erhaltene Altstadt aus der Barockzeit und ist eine der wenigen größeren deutschen Städte, die im 2. Weltkrieg nicht zerstört worden sind. Quer durch die Stadt erstreckt sich die längste Fußgängerzone Europas mit zahlreichen Geschäften und Straßencafés.

Verfügbarkeit

Kontakt

Heidelberg Marketing GmbH

Neuenheimer Landstr. 5, 69120 Heidelberg
Telefon: +49 6221 / 5840200

Heidelberg liegt am Neckar, an der Grenze zwischen Odenwald und Rheintal. Die Stadt liegt gemeinsam mit den beiden Großstädten Mannheim und Ludwigshafen in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Heidelberg liegt in einer Talsohle, begrenzt von Gaisberg, Königsstuhl (auf dem das Schloss liegt) und dem Heiligenberg. Dazu liegt die Stadt in einer der wärmsten Regionen Deutschlands, gut geschützt von Pfälzerwald und Odenwald. Temperaturen über 30°C sind im Sommer nicht selten.

Highlights der Stadt Heidelberg

Heidelberger Schloss

Besonders Japaner und Amerikaner lieben sie: die Heidelberger Schlossruine mitten in grünen Hängen hoch über der Altstadt.  Von den Schlossterrassen bietet sich ein idealer Blick auf die Stadt. Das Schloss war seit dem 13. Jahrhundert Sitz der regierenden Kurfürsten. Sein Bau erstreckte sich über mehrere Jahrhunderte, und es entstand eine Mischung unterschiedlicher persönlicher Vorlieben und Stile, vor allem aus Gotik und Renaissance. Im 19. Jahrhundert entdeckten Romantiker den Ort wieder. Heute zieht das Schloss jährlich rund eine Million Besucher aus aller Welt an. Sie schauen sich den Schlosshof an, spazieren durch den großen Schlossgarten, besuchen das Apothekenmuseum, trinken in der ehemaligen Sattelkammer einen Kaffee und besteigen das riesige Weinfass, in das über 200.000 Liter hineinpassen. Ein besonderer Höhepunkt ist die Schlossbeleuchtung, bei der ein Feuerwerk an drei Sommerabenden im Jahr an die Zerstörung des Schlosses durch die Franzosen erinnert.

shutterstock.com - nnattalli

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur & Museen
Deutschlands ältester Studenten-Jazzclub Das Cave 54 wurde als Jazzkeller im Februar 1954 von Heidelberger Studenten gegründet, die sich in einem „Verein zur Förderung und Pflege studentischer Geselligkeit“ zusammengeschlossen hatten. Es stellte...
Golfplätze
Einer der Top-Clubs Europas Erbaut aufgrund der Vision eines Mannes, ein einzigartiges Golfparadies zu schaffen, feierte der Golf Club St. Leon-Rot vor mehr als 25 Jahren seine Geburtsstunde. Seit seiner offiziellen Eröffnung im Jahre 1997, bei der...
Schlösser & Burgen
Schlossromantik am Neckartal Fast genau zwischen Heidelberg und Heilbronn inmitten des Neckartals an der B37 liegt das romantische Schloss Zwingenberg. Die sehr gut erhaltene Burganlage gehört wohl zu den beeindruckendsten Festungen im Neckartal und...
Natur erleben
„Leben live erleben“ lautet unser Motto Einem Löwen Auge in Auge gegenüberstehen, einen Panda hoch oben im Geäst entdecken, Elefantenbullen beim Bad beobachten – all das und mehr ist möglich im Zoo Heidelberg, dem größten Zoo der Metropolregion. Das...
Ferienstraßen
Ausgezeichnet vom deutschen Weininstitut als "Höhepunkt der deutschen Weinkultur" Der "Erlebnispfad Wein und Stein" präsentiert auf einer Strecke von 6,9 km (Abkürzungen möglich) an 70 Stationen und mit zahlreichen bebilderten Schildern...
Wasserwelt
Badeerlebnis für die ganze Familie Im Jugendstilbad schwimmen Sie in der historischen „Herrenhalle“, die zu Zeiten der Bad-Eröffnung im Jahre 1909 tatsächlich nur den Herren vorbehalten war. Ein ganzjährig geöffnetes Außenbecken, das Kinderland und...
Fun & Action
Hockenheimring hautnah erleben! Führungen durchs legendäre Motodrom inklusive Eintritt ins Motor-Sport-Museum. Während der ca. 90-minütigen Führung fahren Sie mit Ihrem eigenen Fahrzeug zu den interessantesten Stationen entlang des Hockenheimrings....
Schlösser & Burgen
„Seid gegrüßt wertes Volk!“ Lassen Sie sich von der einzigartigen Kulisse Schloß Auerbachs und mittelalterlichen Darbietungen in eine andere Zeit zurückversetzen. Seit nun mehr als 30 Jahren veranstalten Junker Andreas und seine Schloßgeister urige...

Die besten Deals

Booking.com

Kultur in der Region Heidelberg

Das Kurpfälzische Museum informiert unter anderem über die Heidelberger Stadtgeschichte. Sehenswert sind auch das Universitätsmuseum, das Deutsche Apotheken-Museum und der Studentenkarzer. An zahlreichen Veranstaltungsorten finden Konzerte und Theateraufführungen statt, nicht nur an der „Städtischen Bühne“, der größten Spielstätte des Theaters und Orchesters Heidelberg.

Zu empfehlen sind zum Beispiel auch die Heidelberger Schlossfestspiele im Sommer sowie die Aufführungen im kleinen Heidelberger Zimmertheater. Tagsüber bietet sich ein Besuch im Heidelberger Zoo oder eine Schiffsfahrt auf dem Neckar an.

Tipps für die Stadt Heidelberg

shutterstock.com - Joaquin Ossorio Castillo

Die kleine Straße, über die man auf den Heiligenberg gelangt, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Heidelberg: der Philosophenweg. Der steile Weg beginnt im Heidelberger Nobelviertel Neuenheim, bis zum Gipfel des Heiligenberges ist es etwa eine Stunde Fußmarsch. Kurz vor dem Ziel passiert man die Thingstätte, ein großes Freilichttheater aus Stein. Von hier bietet sich ein unvergesslicher Blick über die Altstadt und das Schloss und den Neckar. Hier befinden sich auch die Reste des Michaelklosters – von dem der Berg seinen Namen hat, denn das Kloster war „allen Heiligen“ gewidmet.

Das Schloss Heidelberg ist seit dem 19. Jahrhundert der Inbegriff deutscher Romantik für Touristen aus der ganzen Welt. Die beeindruckende Ruine aus dem 16. und 17 Jahrhundert zieht jährlich rund eine Million Besucher an. Das Deutsche Apothekenmuseum und das größte hölzerne Weinfass der Welt sind zwei Attraktionen im Schloss. Im Schlossticket ist die Fahrt mit der Bergbahn bis zum Schloss enthalten.

Macht einfach Spaß: Heidelberg mit dem Fahrrad erkunden

Jeder fünfte Einwohner von Heidelberg ist Student, das schafft ein besonderes Flair in dieser Stadt. Mit dem Fahrrad ist man in Heidelberg immer schnell am Ziel – vorausgesetzt, man findet es unter den Hunderten anderer Räder, die am Heidelberger Hauptbahnhof geparkt sind, wieder. Gut essen kann man in der Zeughaus-Mensa im Marstall, sie ist auch für Nicht-Studenten zugänglich. Danach kann auf der Neckarwiese entspannt oder der Fluss mit einem Ruderboot befahren werden. In der 800 Jahre alten Stadt am Neckar verbinden sich Geschichte und Moderne auf sehenswerte Art und Weise.

Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen

Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.

Booking.com

Orte & Städte in der Nähe

In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte

Weltbekannt für die Rennstrecke ist Hockenheim

Die Rennstadt

Motorsport auf höchstem Niveau, packende Duelle auf der Rennstrecke, Stars zum Anfassen, ein offenes Fahrerlager sowie jede Menge Action abseits des Renngeschehens, für das ist Hockenheim weltbekannt.
Beeindruckende Stadtanlage - Schwetzingen in der Kurpfalz

Kultur- und Spargelstadt

In Schwetzingen treffen nicht nur Lebenslust und Gartenkunst, sondern auch musikalische und kulinarische Hochgenüsse aufeinander.
Mannheim ist unter anderem berühmt für seine vielen Grünanlagen

Vielseitige Großstadt für spannende Städtetrips

Mannheim wird aufgrund der außergewöhnlichen Stadtplanung auch Quadratestadt genannt, denn hier sind Häuser und Straßen im Stadtkern linear angeordnet. Neben dieser ungewöhnlichen Besonderheit hat die Großstadt an der Mündung des Neckars in den Rhe
Nicht nur das Kloster sondern auch die Innenstadt ist absolut sehenswert.

Welterbe im Herzen der Stadt

Unterwegs in und um Lorsch mit dem "Herrlichen Hessen", das bedeutet eine Stadt kennen zu lernen, mit der man sicherlich in erster Linie das Welterbe Kloster Lorsch verbindet.
Darmstadt – Die Hauptstadt des Jugenstils

Stadt des Jugendstils

Urlauber erwartet in Darmstadt eine spannende Mischung aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Forschung.
Das Highlight der Stadt ist natürlich das Schloss

Stadt der Romantik

Heidelberg besitzt eine große erhaltene Altstadt aus der Barockzeit und ist eine der wenigen größeren deutschen Städte, die im 2. Weltkrieg nicht zerstört worden sind.
Das Schloss ist das Highlight von Zwingenberg

Festspielgemeinde am Neckar

Die bewohnte und gut erhaltene Burg - heute Schloß Zwingenberg - wurde im 13. Jahrhundert erbaut, im Jahre 1364 geschleift und später wieder aufgebaut.

Mittelalterliches Fachwerk und idyllische Plätze

Mehr als 150 Scherenschnitte des Künstlers Albert Völkl in den Straßenlaternen der Heppenheimer Altstadt zeigen hessische Sagen, die man bei einem Rundgang entdecken kann.