Schloss Sanssouci

Bildquelle: shutterstock.com - Mario Hagen

Das Schloss

Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Potsdam ist das Schloss Sanssouci. Architekt Georg W. von Knobelsdorff plante den Bau, der 1745–1747 errichtet wurde. Das im Stil des Rokoko errichtete Hohenzollernschloss liegt im Park Sanssouci. Friedrichs Wunsch in Schloss Sanssouci beerdigt zu werden, wurde erst 1991, am 205. Todestag, erfüllt.

Unter Friedrich Wilhelm IV. wurden die sanierungsbedürftigen Seitenflügel des Schlosses erweitert. Die letzte königliche Bewohnerin von Schloss Sanssouci war die Witwe von Friedrich Wilhelm IV. Danach wurde Schloss Sanssouci Museum und ist seit April 1927 öffentlich zugänglich.

Im Zweiten Weltkrieg verschwanden viele Kunstgegenstände der Schlösser von Potsdam. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands kehrten zumindest die Büchersammlung Friedrichs des Großen sowie 36 Ölgemälde ins Schloss Sanssouci zurück.

Der Park Sanssouci in Potsdam ist mit ca. 70 km Wegen die größte Parkanlage in Brandenburg. Beinahe jeder Monarch hinterließ Spuren im Park Sanssouci. Seine Einzigartigkeit lockt jährlich über eine Million Besucher. Besonders attraktiv für Touristen befindet sich einer der Haupteingänge (das Grüne Gitter) nahe am Stadtzentrum. Im Park Sanssouci erleben Sie auf einer Anhöhe gegenüber dem Schloss Sanssouci den Ruinenberg oder spazieren Sie im Sizilianischen und im Nordischen Garten. Der Marlygarten mit Blumen, blühendem Sträuchern und Statuen steht dem "ernsten" Friedensgarten gegenüber. Südlich von Schloss Sanssouci liegen der Charlottenhof, der Rosengarten, der Dichterhain, der ehemalige Karpfenteich und die Skulptur der Ildefonso-Gruppe.

Der Park

Wohl nirgendwo sonst in Deutschland, als in der ehemaligen Residenzstadt Preußens Potsdam findet sich ein so prächtiges Zeugnis einer Parkanlage mit Schlössern und Prunkbauten zahlreicher Baustile, wie im Park von Sanssouci.

Der ursprüngliche, slawische Name der Stadt Potsdam Poztupimi bedeutet so viel, wie unter den Eichen. So war der Platz lange Zeit von den mächtigen Bäumen dominiert worden. Der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. ließ die Eichen zur Bodenbefestigung beim Ausbau der Stadt Potsdam fällen. Friedrich der Große kam 1744 auf die Idee den Bornstedter Höhenzug, der nur noch ein "wüster Berg" war, durch die Anlage eines terrassierten Weinbergs zu verschönern.

Damit war der Park von Sanssouci gegründet worden und in den nächsten Jahren sollte bis zu Kaiser Wilhelm II. beinahe jeder Monarch seine Spuren im Park von Sanssouci hinterlassen. Betreten können Sie den Park von Sanssouci unter anderem durch den Haupteingang - das Grüne Gitter - ganz in der Nähe des Stadtzentrums von Potsdam. Der 290 ha große Park von Sanssouci hält seine Pforten das ganze Jahr über von 6 Uhr bis Sonnenuntergang geöffnet, wobei der bloße Eintritt kostenfrei ist. Direkt am grünen Gitter treffen Sie auf die Friedenskirche, die im sogenannten Marlygarten (in Anlehnung Marly-le-Roi) liegt.

Seit 1990 darf sich Potsdam rühmen, sich mit dem Park von Sanssouci einen Platz in der Liste des UNESCO-Weltkultur- und Naturerbes gesichert zu haben. Wenn Sie also demnächst Potsdam einen Besuch abstatten sollten, dürfen Sie sich eine Besichtigung der prächtigen Parkanlagen nicht entgehen lassen.

Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns darauf, Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt voller schöner Momente zu bereiten. Unser Ziel ist es, dass Sie bei uns genau das Urlaubserlebnis finden, wonach Sie suchen.

Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht, unser Team zu kontaktieren. Wir sind jederzeit gerne für Sie da.

Ihr Schloss Sanssouci

Verfügbarkeit

Kontakt

Im Park Sanssouci 3, 14469 Potsdam
Telefon: +49 (0) 331/9694-0

Öffnungszeiten / Saison

Weitere Informationen

1. April -31. Oktober
Di - So 10-17:30 Uhr

1. November - 31. März
10 - 16:30 Uhr

Orte & Städte in der Nähe

In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte

Stadt der Optik

„Augen auf!“ heißt es hier! Blühende Strahlenbeete, in denen sich der Regenbogen wiederspiegelt, klingende Farbräume und Farbpyramiden säumen die Wege durch den Park.

Sanssouci der Pferde

Das idyllische Städtchen Neustadt (Dosse) ist besonders durch seine edlen Bewohner im ansässigen Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt bekannt.
shutterstock.com - Mariia Golovianko

Stadt der Schlösser und Gärten

Potsdam wird weltweit vor allem als ehemalige preußische Residenzstadt mit vielen Schloss- und Parkanlagen geschätzt.

Die Funkstadt mit Herz

Nauen, die Funkstadt: Historischer Charme trifft moderne Entwicklung. Erleben Sie Geschichte und Wachstum im Havelland!

100 Jahre Falkensee

Naturidylle trifft Stadtnähe. Genießen Sie Seenlandschaften und die Nähe zu Berlin.

Das Herz des Fürstenberger Seenlandes

Was könnte passender sein als der Name „Wasserstadt“ für einen Ort, der auf drei Inseln entstanden ist und das Tor zur Mecklenburgischen Seenplatte öffnet.
Blick auf Brandenburg an der Havel

Die Stadt im Fluss

Rund eine Stunde Autofahrt von der Metropole Berlin entfernt befindet sich ein echter Geheimtipp unter den Urlaubszielen im Bundesland Brandenburg: die Stadt Brandenburg an der Havel.
Werder an der Havel liegt auf einer Insel inmitten der Havel

Ein staatlich anerkannter Erholungsort

Werder an der Havel gehört zu den wichtigsten Städten im Umland von Berlin und Potsdam. Der malerische Urlaubsort ist umgeben von Seen und Sehenswürdigkeiten.

Essen & Trinken in der Nähe

In direkte Nähe empfehlen wir folgende gastronomische Besonderheiten.

Erleben Sie handwerklich gebrautes Bier und kulinarische Vielfalt in historischem Ambiente. Tauchen Sie ein in Potsdams Braukultur und genießen Sie gesellige Stunden in der Meierei.
Gutbürgerliche Küche | Regionale Küche
Vom Frühlings-Spargel über Sommer-Heidelbeeren, bunten Herbst-Kürbissen bis zur Winter-Gänsezeit. Ein Erlebnis für Groß & Klein!
Regionale Küche | Saisonale Küche
Genießen Sie exzellente regionale Küche in unserem Restaurant mit Burghof, Rittersaal und Kaminzimmer – perfekt für jeden Anlass.
Internationale Küche
Entdecken Sie im Potsdamer Kochzimmer eine Fusion aus Tradition und Moderne. Genießen Sie unsere "Neue Preußische Küche" und erlesene Weine in einem historischen Rahmen.
Deutsche Küche
Wir laden Sie herzlich in unsere neue Landlust zu einem Erlebnis mit feinen Kreationen, einer abgestimmten Weinbegleitung und anregenden Gesprächen ein. Bio ist weiterhin Standard.
Kreative Küche
Seit 8 Jahren verbindet Quendel in Potsdam Genuss und Gastlichkeit. Hier kreieren Stüver und Freitag mit Passion kreative, frische Küche.
Europäische Küche
Im Restaurant Waage: Erleben Sie authentische italienisch-mediterrane Küche mit wöchentlich wechselnden Köstlichkeiten in Potsdam.
Mediterrane Küche
Im Maison Charlotte erleben Sie südfranzösisches Flair mitten in Potsdam. Genießen Sie erlesene Weine und Gaumenfreuden in unserem charmant gestalteten französischen Landhaus-Ambiente.
Französische Küche

Campingplätze in der Nähe

Diese Campingplätze liegen in der näheren Umgebung.

Der ganzjährig geöffnete Camping- und Ferienpark liegt idyllisch auf einer Halbinsel am Plauer See bei Brandenburg an der Havel. Sie finden...

Mietunterkünfte

Natur pur erleben auf ruhigem, familienfreunlichen Campingplatz mit Herz.

Unparzellierte Stellplätze für Caravan und Wohnmobil mit Blick...

Mietunterkünfte

Urlaub im schönen Havelland direkt am Wusterwitzersee, auf unseren familienfreundlichen Camping und Dauercampingplatz. Angeln für jeden mit...

Wo Weltmetropole und Entspannungsoase ganz nah beieinander liegen, da ist unser Blütencamping Riegelspitze.

Genießen Sie mit Ihrer Familie...

MietunterkünfteImbissRestaurant

Ungefähr zehn Kilometer westlich von Brandenburg befindet sich am Breitlingsee das Freizeitparadies Malge. Man kann mit dem eigenen Boot die...

Mietunterkünfte

Der Campingplatz Rathenow liegt im wunderschönem Havelland in der Nähe der Kreisstadt Rathenow im Land Brandenburg. Mit einer Gesamtgröße von ca....

MietunterkünfteImbissRestaurant

Der Campingplatz Icanos liegt direkt am Seddiner See unterhalb von Potsdam. Ein ruhiger Ausgangspunkt für Ausflüge ins nahe Berlin. Im See kann...

MietunterkünfteImbiss

Jede Menge Wohnmobilstellplätze mit Seeweitblick. Schönes Seerestaurant mit traditioneller Küche und Pizzeria sind ab Mai geöffnet. Pension und...

Willkommen auf Meine-Ferienregion.de, Ihrem Portal für die faszinierendsten Entdecker-Ziele in Deutschland. Entdecken Sie atemberaubende Ausflugsziele wie den Kölner Dom, sehenswerte Orte & Städte wie Füssen oder St. Goar.

Unsere vielfältigen Ausflugsziele bieten für jeden Geschmack etwas: Erleben Sie Wasserwelten am Bodensee, Fun & Action im Europa-Park Rust oder die beeindruckende Natur in der Ferienregion Spreewald. Besuchen Sie historische Kirchen wie das Kloster Andechs und prachtvolle Schlösser wie Schloss Neuschwanstein. Entdecken Sie malerische Ferienstraßen und die schönsten Golfplätze Deutschlands.

Unter "Essen & Trinken"- finden Sie Restaurants, die Ihren Gaumen verwöhnen. Genießen Sie Sterneküche im "Aqua" in Wolfsburg oder die gemütliche Atmosphäre in einer badischen-württembergischen Straußenwirtschaft. Entdecken Sie Weingüter entlang der Mosel und kosten Sie hervorragende deutsche Weine.

Die Rubrik Marktplatz bietet eine Übersicht über verschiedene Einkaufsmöglichkeiten. Entdecken Sie Outlets wie das Outletcity Metzingen, stöbern Sie in Souveniergeschäften am Heidelberger Schloss oder finden Sie regionale Spezialitäten in Hofläden rund um Hamburg.

Bei Meine-Ferienregion.de finden Sie alles für Ihren Traumurlaub in Deutschland. Lassen Sie sich von den wunderschönen Ferienregionen begeistern. Ob Wellness, Kultur, Kulinarik oder Shopping – entdecken Sie jetzt Ihr nächstes Urlaubsziel.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns