Brandenburg

Zwischen unberührter Natur und historischer Pracht

Eingebettet zwischen der pulsierenden Hauptstadt Berlin und den weiten Landschaften Ostdeutschlands liegt das malerische Bundesland Brandenburg. Geprägt durch endlose Seenketten, dichte Wälder und idyllische Flussläufe, wie die Havel, bietet es Erholungssuchenden ein wahres Naturparadies.

Doch Brandenburg ist nicht nur ein Ort der Ruhe. Historische Städte wie Potsdam mit seinem prächtigen Schloss Sanssouci oder Cottbus mit seiner reichen Kultur laden zu Entdeckungstouren ein. Die Region zeugt von einer tiefen Geschichte, die von Slawen, Preußen und der Zeit der DDR erzählt.

In Brandenburg verschmelzen Natur und Kultur, Altes und Neues. Ein Bundesland, das sowohl Geschichtsliebhaber als auch Naturliebhaber in seinen Bann zieht.

Lage und Klima

Im Nordosten Deutschlands gelegen, umschließt Brandenburg die Hauptstadt Berlin und grenzt an Polen sowie drei weitere Bundesländer.

Das Bundesland zeichnet sich durch ausgedehnte Wälder und Seenketten aus. Klimatisch befindet sich Brandenburg in der gemäßigten Zone, was warme Sommer und milde Winter bedeutet. Dabei sind die Temperaturschwankungen durch die Binnenlage stärker spürbar. Das verhältnismäßig trockene Klima begünstigt die Landwirtschaft, insbesondere den Getreideanbau.

Ferienregionen in Brandenburg

Der Fluss "Schwarze Elster" gab dem der Ferienregion ihren Namen
Das Elbe-Elster-Land bildet den südlichen Abschluss Brandenburgs, eine noch wenig bekannte, reizvolle Landschaft ein wenig abseits der großen Zentren Mittel- und Ostdeutschlands.
Das Havelland begeistert rund ums Jahr
Im Havelland lassen sich zahlreiche schöne Sehenswürdigkeiten entdecken, sportlich aktiv werden oder Ruhe und Erholung in der Natur suchen.
shutterstock.com - scimmery
Nicht nur eine ganz außergewöhnliche Kulturregion, sondern auch eine bezaubernde und abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Höhenzügen, bizarren Felsformationen und einer einmaligen Wasserlandschaft.
Einsame verträumte Landschaften bietet die Ferienregion Prignitz, hier bei Wittenberge
Im Nordwesten Brandenburgs auf halbem Wege zwischen Hamburg und Berlin, begrenzt von Elbe und Dosse, erstreckt sich die Prignitz mit ihrem herben Charme.

Highlights in der Umgebung

Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!

Tropical Islands
Fühlen Sie sich wie im Urlaub im größten Indoor-Regenwald der Welt! Südsee-Feeling, Spaß, aber auch Adrenalin und Action sind garantiert.
Wasserwelt
Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten
Geschichte & Natur aus neuer Höhe. Wandern Sie zwischen Baumkronen & entdecken Sie beeindruckende Ruinen. Ein Highlight!
Natur erleben
Schloss Sanssouci
Die einstige Sommerresidenz Friedrichs des Großen begeistert mit eleganter Rokoko-Architektur und den kunstvoll angelegten Gärten, die zum Flanieren einladen.
Schlösser & Burgen
Westernstadt "El Dorado" Templin
Tauchen Sie ein in die Welt des Wilden Westens mit Shows, Saloons und Abenteuern!
Fun & Action
Naturpark Uckermärkische Seen
Die Uckermark in ihrer schönsten Form: Ein Labyrinth aus glitzernden Gewässern, umrahmt von dichten Wäldern und sanften Hügeln.
Natur erleben
Schloss Oranienburg
Brandenburgs ältestes Barockschloss: Erstaunliche Architektur, Kunstschätze & Geschichten, die in das 17. Jahrhundert entführen. Eine Zeitreise!
Kultur & Museen
Filmpark Babelsberg
Hier werden Träume wahr. Tauchen Sie ein in die aufregende Welt des Films, erleben Sie spektakuläre Stunts und unvergessliche Shows.
Fun & Action
Schloss Rheinsberg
Gelegen am idyllischen Grienericksee in Brandenburg verbindet die Residenz von Friedrich II. zu seiner Zeit als Kronprinz eindrucksvolle Architektur mit einer faszinierenden Kultur- und Musikgeschichte
Kultur & Museen

Kultur in Brandenburg

Brandenburg zählt heute zu den neuen Bundesländern

Historisch gesehen, gehört es aber in die Reihe der "alten" Länder, die im 12. Jahrhundert entstanden sind. Brandenburg ist bei weitem kein „neues“ Land, sondern gehört in die Reihe der „alten“ Länder, deren Existenz auf die Errichtung von Territorialherrschaften nach der Auflösung der frühen Stammesherzogtümer zurückgeht.

Im Mittelalter war Brandenburg ein Teil des ostfränkischen Reiches und wurde im 10. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Die Mark Brandenburg entstand im 12. Jahrhundert als Teil des deutschen Reichs und wurde ein wichtiger Bestandteil der Expansion des Reiches nach Osten.

Im 15. Jahrhundert wurde die Mark Brandenburg ein Kerngebiet des brandenburgischen Herrscherhauses, das später zu den Hohenzollern gehörte. Die Hohenzollern nutzten ihre Position in Brandenburg, um ihr Territorium zu erweitern und politischen Einfluss zu gewinnen.

Im 17. und 18. Jahrhundert erlebte Brandenburg unter der Führung der Hohenzollern eine Blütezeit. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm und der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I. machten Brandenburg zu einem mächtigen und wohlhabenden Territorium. Unter Friedrich II., bekannt als Friedrich der Große, wurde Preußen zu einer europäischen Großmacht, und Berlin, die Hauptstadt Brandenburgs, erlebte eine Zeit des kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwungs.

1945 wurde Brandenburg ein eigenes Land. In der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik wurde Brandenburg aufgelöst, stattdessen gab es dort mehrere Bezirke. Nach der Neugründung des Landes Brandenburg am 3. Oktober 1990 als Teil der Bundesrepublik Deutschland lebte auch die Verbundenheit mit der historischen Region wieder auf. Bis heute bezeichnen sich die Brandenburger gern selbst als Märker oder ist von der Mark die Rede, wenn Brandenburg gemeint ist.

Im 19. Jahrhundert spielte Brandenburg eine wichtige Rolle in der Einigung Deutschlands. Berlin wurde 1871 die Hauptstadt des Deutschen Reiches, und Brandenburg blieb ein zentraler Bestandteil des preußischen Staates.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Brandenburg Teil der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR. Die Teilung Deutschlands und Berlins in Ost und West hatte auch Auswirkungen auf Brandenburg, das an der Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten lag.

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wurde Brandenburg ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.

Tipps für Brandenburg

Die Filmwelt hautnah erleben im Filmpark Babelsberg

Eine besondere Attraktion ist der Filmpark Babelsberg. Hier wird nicht nur der Filmgeschichte gehuldigt und eine hochkarätige Filmhochschule betrieben, sondern auch neu produziert. Der RBB hat in Babelsberg seinen Sitz und immer mehr ausländische Produzenten nutzen die hervorragende Infrastruktur der Anlage für ihre Filmprojekte. Sensationelle Shows, zahlreiche Original Film-Sets, faszinierende Blicke hinter die Kulissen und unvergessliche Events lassen einen Tag im Filmpark wie im Flug vergehen.

Blick auf die historische Stadt Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel, umgeben von Seen und Wäldern, birgt eine über tausendjährige Geschichte. Drei historische Stadtkerne - Altstadt, Neustadt und Dominsel - prägen das Bild. Sakrale Bauwerke wie der Dom St. Peter und Paul sowie St. Katharinen und St. Gotthardt ragen über mittelalterlichen Quartieren empor. Zahlreiche Stadtrundwege führen Besucher zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Schloss Sanssouci

Entdecken Sie die Vielfalt von Brandenburg und dem Berliner Umland: von den prächtigen Gärten und Schlössern von Sanssouci bis zum malerischen Schloss Rheinsberg am Grienericksee. Erleben Sie die gotische Pracht des Klosters Chorin und die faszinierende Technik des Schiffshebewerks Niederfinow. Entspannen Sie im Tropical Island Resort oder bei einer Kahnfahrt im Spreewald. Der Baumkronenpfad in Beelitz und der Ziegeleipark Mildenberg bieten weitere spannende Erlebnisse.

Tropical Islands
Fühlen Sie sich wie im Urlaub im größten Indoor-Regenwald der Welt! Südsee-Feeling, Spaß, aber auch Adrenalin und Action sind garantiert.
Wasserwelt
Inselbad Eisenhüttenstadt
Das Inselbad Eisenhüttenstadt ist ein Sport- und Spaßbad für die ganze Familie. Das Kernstück bildet der Erlebnisbereich, der mit einer 50 Meter langen Black-Hole-Rutsche, einem Lagunenpool, 2 Whirlpools und einem Kleinkinderbecken aufwarten kann....
Wasserwelt
Draisine Templin
Auf Schienen unterwegs vor den Toren Berlins! Früher eine Plackerei sind Draisinen heute kinderleicht zu bedienen. Ihren nostalgischen Zauber hat sie sich aber über all die Jahre bewahrt.
Fun & Action
Schloss Sanssouci
Die einstige Sommerresidenz Friedrichs des Großen begeistert mit eleganter Rokoko-Architektur und den kunstvoll angelegten Gärten, die zum Flanieren einladen.
Schlösser & Burgen

Interessante Orte & Städte für Brandenburg

Potsdam  - Schönheit und Geschichte

Potsdam wird von vielen Besuchern als eine der schönsten Städte Deutschlands bezeichnet. Umgeben von einer bezaubernden Seen- und Flusslandschaft, steht Potsdam für das Schöne, Bezaubernde, Leichte und Königliche.

Als ehemalige Residenzstadt der Hohenzollern weist Potsdam ein beachtenswertes historisches und kulturelles Vermächtnis auf. Nicht weniger als 20 Schlösser warten auf Ihren Besuch, darunter das Neue Palais und Schloss Cecilienhof, wo die Potsdamer Konferenz stattfand. Das Holländische Viertel mit seinen historischen Gebäuden und gepflasterten Straßen vermittelt ein Gefühl von Nostalgie.

Das Herzstück der Stadt ist das atemberaubende Schloss Sanssouci, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das von Friedrich dem Großen erbaut wurde und von zauberhaften Gärten umgeben ist. Der Park Sanssouci bietet ein idyllisches Ambiente für einen entspannten Spaziergang. Aber erst die Galerien und Museen wie das Potsdam Museum oder das Filmmuseum, Theater sowie die vielen Kreativhäuser machen Potsdam bunt.

Die brandenburgische Küche mit ihren regionalen Spezialitäten sollten Sie unbedingt probieren.

weiter zur Städtereise
Drittgrößte Stadt in Brandenburg - Frankfurt an der Oder
Frankfurt an der Oder liegt an der Grenze zu Polen. Zwischen imposanten Bauwerken der Backsteingotik, vielen Parkanlagen und kulturellen Einrichtungen erleben Sie eine sehenswerte alte Hansestadt.
Cottbus
Als zweitgrößte Stadt des Bundeslandes Brandenburg ist Cottbus ein beliebtes Ausflugsziel für Tagestouristen aus der Umgebung und Urlauber aus weiter entfernten Regionen.
Rheinsberg
Rheinsberg ist eine Gemeinde in Brandenburg und in der malerischen Landschaft des Neustrelitzer Kleinseenlandes. Zahlreiche Seen und Wasserläufe machen den besonderen Reiz der Gemeinde als Ferienregion aus.
Blick auf Brandenburg an der Havel
Rund eine Stunde Autofahrt von der Metropole Berlin entfernt befindet sich ein echter Geheimtipp unter den Urlaubszielen im Bundesland Brandenburg: die Stadt Brandenburg an der Havel.
Meierei Potsdam
Braukunst und Genuss in historischem Ambiente Schon aus der Ferne bietet sich von Bord des Potsdamer Wassertaxis ein fast majestätischer Anblick. Das helle Mauerwerk strahlt im Sonnenlicht und lockt die Besucher an das Ufer des Neuen Gartens in...
Gutbürgerliche Küche, Regionale Küche
Spargelhof Kremmen
Zu allen vier Jahreszeiten ein tolles Ausflugsziel Bei uns auf dem Spargelhof Kremmen hat jede Jahreszeit ihren ganz besonderen Charme. Kaum haben die ersten Blumen die Köpfe aus der Erde gesteckt, beginnt bei uns auch schon die Spargelzeit. Im Juli...
Regionale Küche, Saisonale Küche
Butcher & Friends
Ein ganzes Restaurant voller neuer Ideen Das Besondere in unserem Restaurant ist der allabendliche Beef Club. Lassen Sie Ihren Tag mit Freunden & Familie in unseren vier Wänden entspannt ausklingen. Für Qualität gibt es keinen Ersatz Speziell am...
Steakhouse - Küche
Schönhagener Mühle
Kulinarische Reisen in der Schönhagener Mühle In der Schönhagener Mühle erwarten Sie ausgewählte Feinkost und Gastfreundschaft mit ländlichem Charme und persönlicher Note. Seitdem er denken kann, suchte Mühlenhaus Besitzer Thomas Krummsdorf auf...
Bio-Küche
Marco Polo
Eine italienisch - sizilianische Entdeckungsreise Wir begrüßen Sie recht herzlich im Restaurant „Marco Polo“ direkt am Hotel Kaiserhof. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und guten Appetit. Geboten wird eine umfangreiche Auswahl an ...
Italienische Küche
Quendel
Kreative Küchenkunst im Herzen von Potsdam Seit nunmehr über 8 Jahren steht im Restaurant Quendel der Genuss im Vordergrund. Wir sind jeden Tag aufs Neue darum bemüht, Genuss und Gastfreundschaft miteinander zu vereinen. Unweit vom Park Sanssouci...
Europäische Küche
Restaurant an der NaturThermeTemplin
Kulinarische Genüsse in Ihrem Wohlfühlambiente Nehmen Sie Platz in einer unserer gastronomischen Einrichtungen, lassen Sie sich von unserem aufmerksamen Team verwöhnen & genießen Sie die kulinarischen Momente! Unser Speiseangebot ist ein...
Regionale Küche
Havelbaude
Gemütliches Ambiente für Feiern und Genuss Ob in unserem rustikal gemütlichen Gastraum in dem sich auch direkt die Bar befindet oder im stilvoll eingerichteten Wintergarten mit Anschluss zum Kamin. Unser Restaurant bietet viel Platz zum fröhlichen...
Deutsche Küche

Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.

Naturcamping an der Müritz mit Badebuchten, Bootshafen und Wassersportmöglichkeiten.
Hunde erlaubtMietunterkünfteImbissRestaurant
Naturcampingplatz Mölle- Süd-Camp Ruhig gelegen im Wald direckt am See ,kein Auto lärm. Zeltstellen für Zelte direckt am Wasser, kinderfreundlich, Natur erleben.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Campingpark Buntspecht - 4-Sterne-Camping im Herzen des Naturparks Westhavelland. Modern, familienfreundlich, mitten in der Natur. Entdecken Sie den Sternenhimmel und die vielfältige Tierwelt.
Hunde erlaubtMietunterkünfteRestaurant
Die Stadtmarina Brandenburg an der Havel, umgeben von der malerischen Landschaft der Havelregion, bietet seit April 2016 einen komfortablen und gut ausgestatteten Ort für Wassertouristen und Wohnmobilisten.
Hunde erlaubtImbiss
Willkommen auf dem Thomas Müller Reiterhof! Wir sind der ideale Ort für Pferdefans und Campingliebhaber mit Zelten, Wohnwagen oder Caravans. Aber auch Radfahrer und Wanderer sind herzlich willkommen und finden bei uns Ferienwohnungen.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Campingplatz am Dobbertiner See in der Mecklenburgischen Seenplatte: Idyllisch gelegen, saubere Sanitäranlagen, nahe Annehmlichkeiten in Dobbertin.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Erleben Sie Campingglück am Flakensee: Natur, Komfort und Nähe zu Berlin – ideal für alle!
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Der Campingplatz am Großen Wentowsee bricht mit konventionellen Mustern, indem er Ruhe suchenden Gästen ab 14 Jahren ein einzigartiges und experimentierfreudiges Erlebnis bietet.
Hunde erlaubtMietunterkünfteRestaurant
Camping am Glindowsee - Ideal gelegen zwischen Potsdam und Berlin, großzügige Stellplätze mit Strom und Wasseranschluss, perfekt für Naturwanderungen.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Spaß, Sport, Erholung auf 3.000 m² Wasserfläche.
Hunde erlaubtMietunterkünfte
Der Campingplatz Jägerbude befindet sich direkt an der Müggelspree im Regionalpark "Müggel-Spree". Die natürliche Grenze des Campingplatzes ist der Fluss mit seinem unberührten Ufer.
Hunde erlaubtMietunterkünfteRestaurant
Campingplatz Wolff - Erleben Sie Natur und Wassersport am Hohenjesarschen See in Alt Zeschdorf, Brandenburg. Ideal für Camping und Freizeitaktivitäten.
Hunde erlaubtImbissRestaurant

Marktplätze für die Region Brandenburg

Unsere Käserei liegt direkt am Radweg Berlin-Usedom. Was liegt näher, als auf der Tour durch die Uckermark eine Rastpause bei der Bauernkäserei Wolters einzulegen und sich zu stärken. Das Käsestübchen, auch als Radler-Oase bekannt, ist ein schönes...
Hofladen
Gutes aus der Uckermark UMBio ist ein kleiner Landwirtschaftsbetrieb in der Uckermark, etwa eine Autostunde nördlich von Berlin. Unser Hof in Grünheide produziert, veredelt und vertreibt landwirtschaftliche Produkte aus einer der schönsten und...
Hofladen
Frische direkt vom Feld Wenn Sie sich nach dem Ausflug ins wunderschöne Schäpe noch etwas Frische mit nach Hause nehmen wollen, besuchen Sie doch  noch unseren Hofladen. Saisonabhängig sind dort natürlich Beelitzer Spargel, Heidelbeeren, aber auch...
Hofladen
Hier geht was! Birgits neuer Hofladen bietet ein lebhaftes Einkaufserlebnis inmitten einer Streichelfarm mit Tieren wie Ziegen, Schweinen und Waschbären. Dort gibt es regionale Produkte, Kaffee, entspannte Gespräche und Sitzgelegenheiten am...
Hofladen
Willkommen in der Wildblume in Angermünde! Bei uns finden Sie eine Vielzahl frischer und regionaler Bioprodukte. Unser Laden bietet ein angenehmes Einkaufserlebnis in einer freundlichen und hellen Atmosphäre. Zusätzlich haben wir einen kleinen...
Hofladen
Nachhaltige Landwirtschaft und glückliche Hühner auf dem Familienbetrieb Richter Text: Im malerischen Nordosten der Uckermark betreiben wir, die Familie Richter zusammen mit unseren Mitarbeitern Heike, Sabine, Jan, Harald und Mike, einen...
Hofladen
Vielfalt und Qualität im Havelland Wir, die Familie Kruse und unser Team, betreiben im Havelland eine Landwirtschaft mit Hofladen. Auf unserem Hof befinden sich Legehennen (Freilandhaltung) in zwei Ställen, fünf Esel sowie ein 2022 neu errichteter...
Hofladen
Ökologisch, Naturnah und Qualitätsbewusst Angefangen mit vier Galloways ist unser Betrieb gewachsen aus einem Naturschutzgedanken und der Freude an einer landwirtschaftlichen Arbeit mit Tieren. Aus einer persönlichen Verbundenheit zur Natur...
Hofladen

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns