Brandenburg

Zwischen unberührter Natur und historischer Pracht
Eingebettet zwischen der pulsierenden Hauptstadt Berlin und den weiten Landschaften Ostdeutschlands liegt das malerische Bundesland Brandenburg. Geprägt durch endlose Seenketten, dichte Wälder und idyllische Flussläufe, wie die Havel, bietet es Erholungssuchenden ein wahres Naturparadies.
Doch Brandenburg ist nicht nur ein Ort der Ruhe. Historische Städte wie Potsdam mit seinem prächtigen Schloss Sanssouci oder Cottbus mit seiner reichen Kultur laden zu Entdeckungstouren ein. Die Region zeugt von einer tiefen Geschichte, die von Slawen, Preußen und der Zeit der DDR erzählt.
In Brandenburg verschmelzen Natur und Kultur, Altes und Neues. Ein Bundesland, das sowohl Geschichtsliebhaber als auch Naturliebhaber in seinen Bann zieht.

Lage und Klima
Im Nordosten Deutschlands gelegen, umschließt Brandenburg die Hauptstadt Berlin und grenzt an Polen sowie drei weitere Bundesländer.
Das Bundesland zeichnet sich durch ausgedehnte Wälder und Seenketten aus. Klimatisch befindet sich Brandenburg in der gemäßigten Zone, was warme Sommer und milde Winter bedeutet. Dabei sind die Temperaturschwankungen durch die Binnenlage stärker spürbar. Das verhältnismäßig trockene Klima begünstigt die Landwirtschaft, insbesondere den Getreideanbau.

Ferienregionen in Brandenburg
Weitere Highlights in diesem Bundesland
Tipps für Brandenburg
Das touristische Highlight ist die so genannte Inselstadt, also der Stadtkern von Werder auf einer Insel in der Havel. Markant sind die vielen alten Fischerhäuser, die schmalen Gassen und kleinen Geschäfte des Zentrums. Außerdem besteht hier eine große Auswahl von Restaurants und Cafés.
Zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten in Werder (Havel) gehören die alte Bockwindmühle, die neugotische Heilig-Geist-Kirche und die neuromanische Kirche Sankt Maria Meeresstern. Außerdem können Sie hier historische Gebäude wie das Alte Rathaus, das ehemalige Scharfrichterhaus, Lendelhaus und die Überreste von Burg Zolchow besichtigen.
Zu den attraktiven Ausflugszielen in der Natur zählen die verschiedenen Havelseen, die Werder umgeben. Sie verfügen teilweise über Badestellen, Bootsableger und angelegte Spazierwege.
Rühstädt ist weit über die Grenzen Brandenburg bekannt, denn jährlich vollzieht sich hier ein kleines Wunder. Pünktlich im Frühjahr kommen ca. 70 Störche von ihrem Flug nach Afrika zurück und nehmen die zahlreichen Horste ein. Von einem Fotopunkt in einem alten Speicher hat man einen wundervollen Blick auf Rühstädts Dächer und die zahlreichen imposanten Storchennester.
Lychen ist eine echte „Inselstadt". Auf einer Halbinsel - von drei Seen umgeben - präsentiert sich das Städtchen als staatlich anerkannter Erholungsort. Als ehemalige Flößerstadt dreht sich hier auch heute noch alles um Wasser. Ein bisschen Berühmtheit erlangte das Städtchen übrigens aufgrund eines kleinen „Alltagswerkzeuges": In Lychen wurde die Reißzwecke erfunden.
Ausflugsziele für Brandenburg

Interessante Orte & Städte für Brandenburg

Die Hauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt von Brandenburg ist Potsdam.
Sie wird von vielen Besuchern als eine der schönsten Städte Deutschlands bezeichnet. Umgeben von einer bezaubernden Seen- und Flusslandschaft, steht Potsdam für das Schöne, Bezaubernde, Leichte und Königliche.
Als ehemalige Residenzstadt der Hohenzollern weist Potsdam ein beachtenswertes historisches und kulturelles Vermächtnis auf. Nicht weniger als 20 Schlösser warten auf Ihren Besuch.
Das UNESCO-Welterbe birgt die wohl schönsten Schätze. Aber erst die Galerien und Museen wie das Potsdam Museum oder das Filmmuseum, Theater sowie die vielen Kreativhäuser machen Potsdam bunt.
weiter zur Städtereise
Essen & Trinken – Brandenburg
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Finde Dein Lieblingsrestaurant
Campingplätze für Brandenburg
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.


Der Zeltplatz am Ostgraben liegt etwa fünf Kilometer vom Ort Burg/Spreewald entfernt. Das Angebot richtet sich...


..einfach mal vorbei schauen oder auch länger bleiben...
Die Fleether Mühle ist ein kleiner, verträumter und...


..einfach mal vorbei schauen oder auch länger bleiben...
Die Fleether Mühle ist ein kleiner, verträumter und...