Brandenburg

Brandenburg
Natur und Kultur in wunderbarem Mix
Deutschland ist wunderschön – das Bundesland Brandenburg beweist es einmal mehr. Ein beeindruckendes Zahlenspiel verdeutlicht, warum gerade Brandenburg einen wunderbaren Mix von Natur und Kultur bietet:
Man erlebt Natur pur: Brandenburg hat 540 Wasserschutzgebiete, 459 Naturschutzgebiete, 116 Landschaftsschutzgebiete, 11 Naturparks und 3 Biosphärenreservate.
Und Kultur pur: Rund 200 Museen, unzählige Gedenkstätten, 40.000 Baudenkmale, 600 bis 700 Schlösser und Herrenhäuser. Brandenburg ist so vielfältig, dass für jeden Urlauber die perfekte Region dabei ist.
Lage und Klima
Das Bundesland Brandenburg liegt im Nordosten Deutschlands. Rund 2,5 Millionen Einwohner leben auf einer Gesamtfläche von 29.479 km², welche südlich an Sachsen und im Nordwesten an Niedersachsen anschließt.
Der nördliche Nachbar ist Mecklenburg-Vorpommern und im Osten grenzt das Land an Polen. Brandenburg ist flächenmäßig das fünfgrößte Bundesland und die gewässerreichste Region Deutschlands. Die Landeshauptstadt Potsdam und das Bundesland Berlin liegen in der Mitte Brandenburgs.
Das Land Brandenburg befindet sich im Übergangsbereich zwischen ozeanischem Klima in Westeuropa und kontinentalem Klima im Osten.
Aufgrund der relativ geringen Höhendifferenzen sind die klimatischen Unterschiede innerhalb des Landes eher gering, jedoch bei bestimmten Wetterlagen zu spüren. Brandenburg ist mit einer durchschnittlichen Tageshöchsttemperatur von 14 Grad eine der wärmsten Regionen in Deutschlands. Vor allem in den Wintermonaten ist bei windarmen Strahlungswetterlagen die Lausitz meistens deutlich kälter als die Prignitz. Mit einer durchschnittlichen Jahresniederschlagssumme von weniger als 600 mm ist Brandenburg eines der trockensten, vielleicht das niederschlagsärmste Bundesland.

Ferienregionen in Brandenburg
Industrie trifft Natur
Das Elbe-Elster-Land bildet den südlichen Abschluss Brandenburgs, eine noch wenig bekannte, reizvolle Landschaft ein wenig abseits der großen Zentren Mittel- und Ostdeutschlands.Stille Deine Sehnsucht!
Im Havelland lassen sich zahlreiche schöne Sehenswürdigkeiten entdecken, sportlich aktiv werden oder Ruhe und Erholung in der Natur suchen.Ein unberührtes Paradies
Im Nordwesten Brandenburgs auf halbem Wege zwischen Hamburg und Berlin, begrenzt von Elbe und Dosse, erstreckt sich die Prignitz mit ihrem herben Charme.Die Seele baumeln lassen
Der Spreewald, von der UNESCO anerkanntes Biosphärenreservat. Er steht seit 1991 in einer Reihe mit weltweit bekannten Landschaften wie Yellowstone, der Serengeti oder dem Donaudelta.Toskana des Nordens
Im Nordosten Brandenburgs, an der Grenze zum Nachbarland Polen, rund 80 Kilometer nordöstlich von Berlin entfernt, liegt die malerische Uckermark, die auch den Spitznamen "Toskana des Nordens" trägt.
Highlights für Brandenburg
Die verschiedenen Reiseziele in Brandenburg und dem Berliner Umland sprechen unterschiedliche Geschmäcker an, egal, ob Städtetrip, Aktivurlaub oder eine erholsame Auszeit, um neue Energie zu tanken.
Die Gärten und Schlösser von Sanssouci in Postdam sind seit 1990 UNESCO Weltkulturerbe und das wohl berühmteste Ausflugsziel der Berliner. Schloss Rheinsberg besticht durch seine malerische Lage am Grienericksee.
Ein Besuch der tropischen Urlaubswelt Tropical Island Resort sorgt für Entspannung und Erholung.
Die findet man man auch bei einer Kahnfahrt im Spreewald oder auf dem Baumkronenpfad in Beelitz.
Der Ziegeleipark Mildenberg ist ein Industrie- und Technikmuseum direkt an der Havel.
Weitere Highlights in dieser Region
Die besten Deals
Booking.com
Kultur in der Region Brandenburg

Brandenburg zählt heute zu den neuen Bundesländern.
Historisch gesehen, gehört es aber in die Reihe der "alten" Länder, die im 12. Jahrhundert entstanden sind. Brandenburg ist bei weitem kein „neues“ Land, sondern gehört in die Reihe der „alten“ Länder, deren Existenz auf die Errichtung von Territorialherrschaften nach der Auflösung der frühen Stammesherzogtümer zurückgeht. Seit 1415 wurde Brandenburg von der Fürstenfamilie der Hohenzollern regiert. Diese wurden später Könige von Preußen und noch später deutsche Kaiser.
1945 wurde Brandenburg ein eigenes Land. In der Zeit der Deutschen Demokratischen Republik wurde Brandenburg aufgelöst, stattdessen gab es dort mehrere Bezirke. Nach der Neugründung des Landes Brandenburg am 3. Oktober 1990 als Teil der Bundesrepublik Deutschland lebte auch die Verbundenheit mit der historischen Region wieder auf. Bis heute bezeichnen sich die Brandenburger gern selbst als Märker oder ist von der Mark die Rede, wenn Brandenburg gemeint ist.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Tipps für Brandenburg
Familien im Urlaub in Cottbus sollten sich einen Besuch im Tierpark der Stadt nicht entgehen lassen. Hier leben rund 1.200 Tiere aus 170 unterschiedlichen Arten und unter ihnen sind so imposante Tiere wie Elefanten, Nasenbären und Leoparden. Neben den Gehegen für Tiere gibt es außerdem Spielplätze für Kinder, gastronomische Angebote und Schaufütterungen bei einzelnen Tierarten.
Dieses Bauwerk ist ein technisches Denkmal und stellt eine besondere touristische Attraktion dar. Jährlich kommen mehr als 250 000 Besucher und besichtigen diese ungewöhnliche Konstruktion, die täglich ihre Funktionstüchtigkeit beweist. Das Schiffshebewerk überwindet einen Höhenunterschied von 36 m im Zuge des Oder-Havel-Kanals.
Die Region gilt als Geburtsstätte des traditionsreichen Sächsichen Wandermarionenttentheaters. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts lassen sich Puppenspielerfamilien in vielen Orten nachweisen. Das Bad Liebenwerdaer Kreismuseum beschäftigt sich in einer Dauerausstellung mit dieser Tradition, die mit dem Aufkommen von Film und Fernseh fast verloren ging. Alljährlich findet im Herbst ein einwöchiges internationales Marionettentheaterfestival statt.
Interessante Orte & Städte für Brandenburg
Die Hauptstadt Potsdam
Die Landeshauptstadt von Brandenburg ist Potsdam.
Sie wird von vielen Besuchern als eine der schönsten Städte Deutschlands bezeichnet. Umgeben von einer bezaubernden Seen- und Flusslandschaft, steht Potsdam für das Schöne, Bezaubernde, Leichte und Königliche.
Als ehemalige Residenzstadt der Hohenzollern weist Potsdam ein beachtenswertes historisches und kulturelles Vermächtnis auf. Nicht weniger als 20 Schlösser warten auf Ihren Besuch.
Das UNESCO-Welterbe birgt die wohl schönsten Schätze. Aber erst die Galerien und Museen wie das Potsdam Museum oder das Filmmuseum, Theater sowie die vielen Kreativhäuser machen Potsdam bunt.
weiter zur Städtereise