Hamburg
Freie und Hansestadt Hamburg
Die Speicherstadt, das weltweit größte zusammenhängende Lagerhausensemble, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit ihrer roten Backsteinarchitektur. Direkt daneben liegt die moderne HafenCity mit der spektakulären Elbphilharmonie, einem Wahrzeichen der Stadt. Der Kontrast zwischen historischer und zeitgenössischer Architektur ist ein Muss für jeden Besucher.
Vielfältige Stadtteile und Kulturerlebnisse
Hamburg ist eine Stadt der Kontraste. Blankenese besticht durch seine vornehmen Villen und Gärten, während Barmbek für sein gemütliches, kleinbürgerliches Flair bekannt ist. St. Pauli hingegen lockt mit seiner legendären Reeperbahn, einer der berühmtesten Amüsiermeilen Europas. Nach einer langen Nacht lohnt sich der Besuch des Hamburger Fischmarkts, um den Morgen mit einem letzten Bier und frischen Fischbrötchen zu beginnen.
Shoppingfans im Glück!
Der Jungfernstieg ist das Herzstück für Shoppingfans, wo extravagante Boutiquen und edle Kaufhäuser zum Einkaufen einladen. Kultur- und Architekturliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Die Kontraste zwischen der historischen Speicherstadt und der modernen HafenCity bieten faszinierende Perspektiven und Fotomotive.
Kontakt
Hamburg Tourismus GmbH
Hamburg ist bequem mit dem Auto über die Autobahnen A1, A7 und A24 erreichbar. Der Hauptbahnhof bietet Verbindungen in alle größeren Städte Deutschlands. Der internationale Flughafen Hamburg ermöglicht weltweite Anreisen. Innerhalb der Stadt sorgen ein gut ausgebautes U- und S-Bahn-Netz sowie zahlreiche Buslinien für eine komfortable Fortbewegung.
Kultur in Hamburg
Hamburg – Hafenstadt mit weltweiter Bedeutung
Hamburg, 1189 erstmals urkundlich erwähnt, wuchs durch Handel und Schifffahrt zu einer der wichtigsten Hansestädte. Mit dem Hamburger Hafen wurde sie im 19. Jahrhundert ein Tor zur Welt und ein Zentrum des internationalen Handels. Heute ist Hamburg bekannt für die Speicherstadt, die Elbphilharmonie und ihre maritime Tradition.
Hamburg hat mit dem Deutschen Schauspielhaus und dem Thalia Theater zwei städtische Theater.Außerdem gibt es viele privat geführte Theater, zum Beispiel das Ohnsorg-Theater, das Stücke auf Plattdeutsch aufführt. Die Hamburger Staatsoper ist eine Oper mit Weltruf, die die Herzen aller Opernfreunde höherschlagen lässt. Hamburg, die Stadt der Musik.
In Hamburgs Konzerthaus, der Laeiszhalle, finden von Klassik bis Jazz Konzerte für jeden Geschmack statt.
Ein weiteres musikalisches Highlight findet man auch in der 2017 eröffneten Elbphilharmonie, einem neuen Wahrzeichen der Stadt. Außerdem ist Hamburg nach New York und London einer der größten Spielorte für Musicals, das erfolgreichste ist „Der König der Löwen“. Die Musicals und Shows in Hamburg sind ebenso abwechslungsreich und unterhaltsam wie die Stadt selbst. Wer gerne ausgeht, hat in Hamburg zahlreiche Möglichkeiten.
Auf der Amüsiermeile Reeperbahn z. B. gibt es viele Nachtclubs, Bars und Diskotheken. Alster, Elbe und zahlreiche Kanäle sind perfekt für Menschen, die gerne Wassersport machen. Egal, ob mit dem Ruderboot oder auf einem Ausflugsdampfer – Hamburg lässt sich wunderbar vom Wasser aus entdecken.
Tipps für die Stadt Hamburg
Im Nordosten des weltweit wichtigsten Hafens scheint die Zeit stillzustehen. Hier befinden sich zwischen schmalen Kanälen idyllische Giebelhäuser und zahlreiche kleine Brücken: Die sogenannte Speicherstadt ist der größte Lagerhauskomplex der Welt. Die sechs- bzw. siebenstöckigen Häuser stehen auf Holzpfählen und haben jeweils eine Straßen- und eine Kanalfront. Heute befinden sich in den denkmalgeschützten Gebäuden Theater, Museen und Büros.
Prunkvoll und so gar nicht bescheiden, wie man es den Hanseaten nachsagt, ist das Hamburger Rathaus. Dennoch oder gerade deswegen gehört es zu den schönsten Gebäuden Hamburgs. Das Rathaus, das 1897 fertiggestellt wurde, sieht eher aus wie ein Schloss. Eine ganze Gruppe von Architekten hat an dem Neorenaissance-Bau gearbeitet, an dessen reich verzierter Fassade sich 20 Kaiserstatuen befinden.
Gelegen in der historischen Speicherstadt ist das „Miniatur Wunderland“ eine der beliebtesten Attraktionen Hamburgs. Die größte Modelleisenbahnanlage der Welt zieht Eisenbahnfreunde aus der ganzen Welt in den Bann. In acht Themenbereichen können Besucher hier verschiedene Landschaften, Bauwerke und Szenen bewundern, die in mühevoller Detailarbeit nachgebaut wurden. Auf knapp 16 Kilometern Schiene der Spurweite HO fahren über 1000 digital gesteuerte Züge.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.