Rothenburg ob der Tauber

Romantik pur im mittelalterlichen Stadtkern
Die im malerischen Franken gelegte Stadt Rothenburg ob der Tauber belegt in Städte-Rankings regelmäßig einen der vorderen Plätze und das aus gutem Grund. Der historische Stadtkern mit dem berühmten Plönlein weist zahlreiche Bauwerke aus dem Mittelalter auf und besticht durch seinen romantischen Charme. Fachwerkhäuser säumen die engen Gassen mit ihren kleinen Geschäften und zahlreichen gastronomischen Betrieben. Einen wunderschönen Eindruck dieses architektonisch bedeutenden Stadtkerns erhalten Besucher bei einem Spaziergang auf der historischen Stadtmauer. Auf ihr lässt sich beinahe der gesamte Altstadtkern umrunden. Genuss spielt während eines Urlaubs in Rothenburg ob der Tauber ebenfalls eine wichtige Rolle, denn die Stadt ist bekannt für ihre Weinkulinarik.

Kontakt
Rothenburg Tourismus Service


Highlights der Stadt Rothenburg ob der Tauber
Die schönsten Ecken in Rothenburgs Altstadt erleben
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber sind vor allem historische Bauwerke. Eines davon ist das Plönlein, das Wahrzeichen der Stadt. Dieses besondere Fachwerkhaus steht in einer Gabelung zweier Gassen mit historischen Bürgerhäusern und unweit des Siebersturms und Kobolzeller Tors. Ein weiteres Highlight ist das Rothenburger Rathaus. Das Bauwerk aus der Renaissance befindet sich direkt am Marktplatz und bietet Besuchern die Möglichkeit, den Rathausturm zu besteigen. Dort oben eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die Stadt. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören die St. Jakobskirche, der Burggarten mit schöner Aussicht auf das Taubertal, der Klostergarten und der etwa vier Kilometer lange Turmweg auf der alten Stadtmauer.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Rothenburg ob der Tauber
Im 11. Jahrhundert wurde die erste Burg auf dem heutigen Stadtgebiet von Rothenburg ob der Tauber errichtet. Erst Ende des 12. Jahrhunderts entstand rund um diese Burg eine mittelalterliche Stadt. Am 15. Mai 1274 wurde Rothenburg ob der Tauber zur Reichsstadt ernannt und gewann wirtschaftlich, kulturell und politisch immer mehr an Bedeutung. Mehr über die Geschichte der Stadt erfahren Interessierte bei einem Besuch im RothenburgMuseum. Empfehlenswert ist hier übrigens auch die Klosterküche, welche die älteste ihrer Art in Deutschland ist. Das ganze Jahr über hat zudem das Käthe Wohlfahrt Weihnachtsmuseum geöffnet und erklärt, wie Weihnachten in Deutschland früher gefeiert wurde.

Tipps für die Stadt Rothenburg ob der Tauber
Ein Traditionsgebäck aus der malerischen Stadt in Bayern ist der so genannte Schneeballen. Hierbei handelt es sich um Mürbeteiggebäck, welches mit Puderzucker bestäubt wird und die Form eines Schneeballs hat. Reisende können diese Köstlichkeit unter anderem in der Bäckerei Striffler probieren. Übrigens lässt sich der Bäckermeister bei seiner Arbeit gerne über die Schulter gucken.
Eine Reise zurück in die Vergangenheit erleben Besucher im Mittelalterlichen Kriminalmuseum der Stadt. Besonders beeindruckend ist die Ausstellung der Folterinstrumente im Gewölbe des Gebäudes. Hierbei handelt es sich übrigens um das frühere Johanniterkloster. Zu sehen sind außerdem eine Sammlung von Schandmasken, eine Eiserne Jungfrau und die Repliken der Reichskleinodien.
Wer zum ersten Mal einen Städtetrip nach Rothenburg ob der Tauber unternimmt, der kann sich einer thematischen Stadtführung anschließen und dabei tief in die Geschichte der Stadt eintauchen.
Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist die Nachtwächtertour bekannt. Sie führt unter anderem an den wichtigen Sehenswürdigkeiten der Altstadt vorbei, die in den Nachtstunden aufwändig beleuchtet werden.
Besondere Ausflugsziele in der Region
Die Region hat für Besucher viel zu bieten.
Essen & Trinken in der Nähe
In direkte Nähe empfehlen wir folgende gastronomische Besonderheiten.
Campingplätze in der Nähe
Diese Campingplätze liegen in der näheren Umgebung.

Unser Campingplatz, der 2008 eröffnet wurde, ist ganzjährig (vom 01.01. - 31.12.) geöffnet.
Die Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile...


Suchen Sie einen schönen Stellplatz für Ihren Urlaub oder als Dauerplatz?
Unser Campingplatz liegt mitten in Deutschland und ist der ideale...

Gelegen auf einem Hochplateau am Rande des sonnigen, manchmal auch rauen Altmühltals, umgeben von einem der schönsten europäischen...

Der Campingplatz Steigerwald-Aurachtal ist ein gemütlicher und überschaubarer Campingplatz. Es gibt ein paar Dauercamper und kleine Holzhütten,...

Der 22.500 Quadratmeter große Campingplatz Weißenstadt liegt direkt an einem 50 Hektar großen Freizeitsee. Ruhig und teilweise schattig verteilen...

Nördlich im Landkreis Bamberg liegt der kleine Ort Rattelsdorf mit restaurierten Fachwerkhäusern, Baggersee und historischem Ortskern.
Der...

Escherndorf liegt inmitten des fränkischen Weinlandes an der Volkacher Mainschleife und trägt zu Recht den Beinamen "Perle Frankens". Alljährlich...
Marktplätze in der Nähe
Diese Marktplätze liegen in der näheren Umgebung.
Im ebl naturkost Bio-Fachmarkt Nürnberg-Erlenstegen können Sie folgende Waren kaufen: Brot und Backwaren, Eier, Essig und Öle, Fisch, Fleisch und Wurstwaren, Gemüse, Getränke, Gewürze, Honig, Kartoffeln, Kräuter, Kuchen, Liköre, Marmeladen,...
Im Rotter Anita u. Hans-Peter Hofladen können Sie folgende Waren kaufen: Brot und Backwaren, Eier, Essig und Öle, Fisch, Gemüse, Honig, Kartoffeln, Liköre, Obst, Enten, Hähnchen, Käse, Nudeln, Schinken, Spargel, Weine, Dammwild, Wurst.
Im Hofladen FrankenFein können Sie folgende Waren kaufen: Fisch, Dammwild.