Regensburg

Regensburg
Stadt am Fluss
Regensburgs Bausubstanz aus dem 11. bis 13. Jahrhundert bestimmt noch heute das Stadtbild, welches durch hohe Gebäude, dunkle und enge Gassen, und starke Befestigungsanlagen geprägt ist. Seit 2006 zählt Regensburg zum "UNESCO-Welterbe der Menschheit". Knapp tausend Baudenkmäler drängen sich auf engem Raum und spiegeln vergangene Jahrhundert wieder. Der Dom St. Peter, ein Meisterwerk gotischer Baukunst, die Steinerne Brücke, mit ihrem Baubeginn im Jahre 1135 die älteste erhaltene Brücke Deutschlands, das Schloss St. Emmeram und die romantische Regensburger Altstadt, all das macht Regensburg zu einer einzigartigen Schatztruhe von Weltrang. Nicht zu vergessen, dass Regensburg mit seiner direkten Lage an der Donau auch in Punkto Natur einiges zu bieten hat.

Kontakt
Tourist-Info - Regensburg

Regensburg ist die Hauptstadt des Regierungsbezirkes Oberpfalz und ist die viertgrößte Stadt des Freistaats Bayern. Gelegen am nördlichsten Punkt der Donau stoßen im Stadtgebiet vier sehr unterschiedliche Natur-Großräume aneinander: der Fränkische Jura, der Bayerische Wald, die Donau-Ebene bzw. die niederbayerische Lößebene (Gäuboden) und das niederbayerische Tertiär-Hügelland.
Das Klima in Regensburg ist gemäßigt und zeichnet sich insbesondere durch stabile, trockene Sommer aus. Äußerst selten tritt Fön auf. Im Herbst und Winter gibt es oft Nebel, eine geschlossene Schneedecke ist selten.

Highlights der Stadt Regensburg
Dom St. Peter
Der Dom zu Regensburg ist die einzige gotische Kathedrale Bayerns. Die weit sichtbaren Türme von St. Peter symbolisieren das Zentrum Regensburgs. Der Dom wurde 1872 nach 600 Jahren Bauzeit vollendet. Charakteristisch für eines der schönsten Kirchengebäude Bayerns sind unter anderem die farbenprächtigen Fenster und das gotische Kreuzrippengewölbe aus dem 15. Jahrhundert. Bei einer Führung kann zusätzlich die Allerheiligenkapelle besichtigt werden, die um das 12. Jhd. von italienischen Bauleuten errichtet wurde. Berühmt auf der ganzen Welt sind die Regensburger Domspatzen.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Regensburg
Der römische Kaiser Mark Aurel erwähnte Regensburg bereits im Jahr 179 als römisches Lager. Bald bildete sich rund um das Kastell eine zivile Siedlung, die bis heute durchgängig besiedelt ist. Im frühen Mittelalter wurde Regensburg eines der ersten Bistümer Deutschlands. Der historische Kern von Regensburg ist die größte mittelalterliche Stadtanlage nördlich der Alpen und seit 2006 UNESCO Weltkulturerbe.
Neben Architektur bietet Regensburg viel Kultur: Regensburg zeichnet sich durch viele Theater aus, neben einer Reihe kleinerer Häuser stechen die Städtischen Bühnen mit Dreispartentheater und mehreren Spielstätten in der Stadt hervor. Über 20 Museen und Dauerausstellungen laden zum Besuch ein. Weltweit bekannt sich die Regensburger Domspatzen, der Knabenchor des Doms kann auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblicken.

Tipps für die Stadt Regensburg
Der Dom St. Peter ist die Hauptkirche der Stadt Regensburg und Kathedrale des gleichnamigen Bistums. Mit seiner reichen Ausstattung gehört der Regensburger Dom neben dem Dom in Köln zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen in Deutschland. Regensburg gilt bis ins 18. Jahrhundert hinein als herausragendes Zentrum der Goldschmiedekunst, wovon man sich im Domschatzmuseum überzeugen kann.
Die "Porta Praetoria" zählt zu den ältesten Bauwerken der Stadt Regensburg. Das so genannte Ausfalltor war zu Zeiten der Römer der nördliche Zugangspunkt zum Legionärslager "Castra Regina" und ist knapp 2000 Jahre alt. Diese Toranlage ist mit der Toranlage "Porta Nigra" in Trier das letzte römische Bauwerk nördlich der Alpen. Die "Porta Praetoria" wurde beim Bau des Bischofshofs integriert und blieb dadurch erhalten.
Ein mittelalterliches Kunstwerk der Bautechnik ist die steinerne Brücke, die in nur 11 Jahren von den Bürgern Regensburgs errichtet wurde. Die Brücke überspannt auf einer Länge von ca. 300 Meter die Donau. Das heutige Wahrzeichen Regensburgs war Jahrhunderte lang die einzige Brücke zwischen Ulm und Wien. Dadurch wurde Regensburg zum Knotenpunkt der damaligen Händler.
Orte & Städte in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte