Bayern

Zwischen Alpengipfeln, Biergärten und bayerischer Lebensfreude!
Der Freistaat bietet herrliche Landschaften, beste Bedingungen für Sport und Erholung, reiche Kunst- und Kulturschätze und natürlich die sprichwörtliche bayerische Gastfreundschaft. Und das rund ums Jahr: Im Sommer genießen Naturfreunde beim Wandern oder Radfahren die wunderschöne Landschaft, im Winter bieten die Bayrischen Alpen mit ihren abwechslungsreichen Pisten und Loipen alles, was das Skifahrerherz höherschlagen lässt.
Als traditionsreiches Land hat Bayern eine Vielzahl von Kulturschätzen und Sehenswürdigkeiten zu bieten. Sein reiches kulturelles Erbe umfasst unter anderem rund 1.150 Sammlungen und Museen, 200 bespielte Theater, Operetten-, Opern- und Musicalhäuser. Herausragend sind die Richard- Wagner-Festspiele in Bayreuth und die Opern-Festspiele der Bayerischen Staatsoper in München.
Lage und Klima
Bayern, das größte Bundesland Deutschlands, liegt im Südosten des Landes und grenzt an Österreich, Tschechien und die Schweiz. Die Alpen prägen den südlichen Teil, während die nordischen Mittelgebirge sanftere Landschaften bieten.
Das Klima ist kontinental mit kalten Wintern, in denen Schneefall in den Bergen häufig ist, und warmen Sommern, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignen. Die Regionen an den Alpen können höhere Niederschlagsmengen aufweisen, während das restliche Bayern eher gemäßigte Niederschläge erhält.

Ferienregionen in Bayern
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Kultur in Bayern

Von der Völkerwanderung bis zur modernen Wirtschaftskraft
Bayern kann auf eine lebhafte Geschichte zurückblicken, die bis zu Zeit der Völkerwanderung im 5. Jahrhundert zurückreicht.
Im Mittelalter entstanden im Gebiet des heutigen Bayerns verschiedene Herzogtümer und Grafschaften, darunter das Herzogtum Bayern und die Grafschaften von Bamberg und Nürnberg. Bayern spielte eine wichtige Rolle im Heiligen Römischen Reich und war ein Zentrum der kulturellen und politischen Entwicklung.
Im 19. Jahrhundert wurde Bayern ein Königreich und erlebte unter König Ludwig I. eine Blütezeit der Kunst und Architektur. Ludwig II., bekannt als der Märchenkönig, hinterließ sein Erbe mit prächtigen Schlössern wie Neuschwanstein und Herrenchiemsee.
Während des Zweiten Weltkriegs war Bayern ein wichtiger Standort für die Rüstungsproduktion des nationalsozialistischen Regimes.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bayern Teil der Bundesrepublik Deutschland und erlebte einen wirtschaftlichen Aufschwung, insbesondere im Bereich der Automobilindustrie mit Unternehmen wie BMW und Audi.
Heute zählt der Freistaat zu den wirtschaftsstärksten Regionen Europas und der Welt, nicht zuletzt gefördert durch die Wiedervereinigung und den Europäischen Einigungsprozess, in den der Freistaat die politische Idee eines „Europas der Regionen“ einbrachte.
Tipps für Bayern
Wer zum ersten Mal einen Städtetrip nach Rothenburg ob der Tauber unternimmt, der kann sich einer thematischen Stadtführung anschließen und dabei tief in die Geschichte der Stadt eintauchen. Weit über die Stadtgrenzen hinaus ist die Nachtwächtertour bekannt. Sie führt unter anderem an den wichtigen Sehenswürdigkeiten der Altstadt vorbei, die in den Nachtstunden aufwändig beleuchtet werden.
Der Dom St. Peter ist die Hauptkirche der Stadt Regensburg und Kathedrale des gleichnamigen Bistums. Mit seiner reichen Ausstattung gehört der Regensburger Dom neben dem Dom in Köln zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen in Deutschland. Regensburg gilt bis ins 18. Jahrhundert hinein als herausragendes Zentrum der Goldschmiedekunst, wovon man sich im Domschatzmuseum überzeugen kann.
Barocke Pracht und historische Vielfalt
Passau beeindruckt mit einzigartigen Bauwerken und kulturellen Schätzen. Der Dom St. Stephan beherbergt die größte Domorgel der Welt und ist das Wahrzeichen der Stadt. Das Lamberg-Palais am Domplatz ergänzt das historische Ensemble. Hoch über Donau und Ilz thront die Veste Oberhaus, die heute Museum und Sternwarte vereint.
Die neu gestaltete Innpromenade lädt zum Flanieren ein, während das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert und der Residenzplatz mit Patrizierhäusern das Stadtbild prägen. Der Schlosspark Freudenhain bietet Ruhe inmitten prachtvoller Architektur – Passau verbindet Geschichte mit lebendiger Atmosphäre!
Interessante Orte & Städte für Bayern

München fasziniert mit reicher Geschichte und lebhafter Kultur
Ein absolutes Muss ist der Marienplatz mit dem imposanten Neuen Rathaus und dem Glockenspiel, das täglich Tausende von Touristen anlockt und die gotiche Frauenkirche. Seit über 200 Jahren bietet der Viktualienmarkt ein riesiges Angebot an frischen und regionalen Produkten.
Das weltberühmte Schloss Nymphenburg versetzt Besucher in eine andere Zeit, während das Deutsche Museum eine faszinierende Reise durch die Welt der Wissenschaft und Technik ermöglicht. Im Englischen Garten, dem größten Stadtpark Europas, und entlang der Isr finden Münchner Erholung vom Trubel der Großestadt.
Im ersten Geo-Zoo der Welt, dem Tierpark Hellabrunn, leben die Tiere nach Kontinenten geordnet.
München ist auch für sein lebhaftes Biergartenleben bekannt, wo Sie lokale Spezialitäten und das berühmte bayerische Bier genießen können.
weiter zur StädtereiseEin Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.














Sie träumen von einem Urlaub mit viel Komfort, Erholung und Entspannung und einem...









