Miltenberg am Main

Ganz schön junges Mittelalter
Bildquelle: Miltenberg_shutterstock_1206450859_Boris Stroujko

Ganz schön junges Mittelalter!

1237 erstmals urkundlich erwähnt, blickt die Stadt auf eine bewegte Geschichte zurück. Weinbau, Weinhandel, Schifffahrt, Fischerei, Holz- und Steinindustrie bildeten neben Handel und Handwerk die wichtigsten Wachstumsmotoren. Die günstige Lage an der alten Handelsstraße Nürnberg-Frankfurt und das Stapelrecht bescherten Miltenberg schon früh wirtschaftliche Blütezeiten. Im frühen 19. Jahrhundert büßte die Stadt ihre zentrale Lage im Kurstaat Mainz jedoch ein und lag von nun an am Rande des Königreichs Bayern. Die großen Phasen der Stadtentwicklung waren vorbei und so konnte das mittelalterliche Stadtbild bis heute erhalten werden.

Heute erkennt der Betrachter die frühere Bedeutung Miltenbergs an den prächtigen Fachwerkbauten, wie zum Beispiel am Alten Marktplatz – besser bekannt als „Schnatterloch“ – oder am „Gasthaus zum Riesen“, der ältesten Fürstenherberge Deutschlands.
Das Schwarzviertel, der älteste Teil der Stadt, schmiegt sich eng zwischen Main und Greinberg. Eine perfekte Kulisse für schaurige Geschichten und Legenden, denen Sie auf einer Stadtführung lauschen können.

Unbedingt einen Besuch wert sind die beiden Museen der Stadt, das Museum Stadt Miltenberg, das 1999 mit dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnet wurde und das Museum Burg Miltenberg, das 2012 mit dem Förderpreis der Kulturstiftung des Bezirk Unterfrankens ausgezeichnet wurde.

Verfügbarkeit

Kontakt

Tourismusgemeinschaft

Rathaus, Engelsplatz 69, 63897 Miltenberg a. Main
Telefon: +49 9371 / 404119+404136

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur & Museen
Geschichte und Zeugnisse der Odenwälder Elfenbeinschnitzerei Im Schloss Erbach befindet sich ein einmaliges Kleinod:  Eine Sammlung feinster Elfenbeinschnitzereien, für die Graf Franz I. den Grundstock gelegt hat. Als hoch gebildeter Mann, der im...
Natur erleben
Ein Fenster zur Urzeit Die Fossillagerstätte Grube Messel wurde 1995 als erstes deutsches Naturdenkmal in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Sie gibt einzigartigen Aufschluss über die frühe Evolution der Säugetiere und dokumentiert die...
Wasserwelt
Natürlich in Bad König Ein Bad im warmen Wasser bewirkt schon kurz nach dem ersten Eintauchen eine Entspannung der Muskeln sowie eine Verbesserung der Durchblutung. In der attraktiven Badelandschaft unserer Odenwald-Therme können Sie bei wohliger...
Schlösser & Burgen
Die bekannte Burg Frankenstein steht auf einem 370 m hohen Ausläufer des Langenbergs und liegt südöstlich des Darmstädter Stadtteils Eberstadt auf der Gemarkung der Gemeinde Mühltal. Sie ist die nördlichste von einer Reihe von Burgen und Burgruinen...
Fun & Action
Auf geht's zum Rodeln Im Herzen des Odenwaldes erwartet Sie eine der wohl schönsten und gleichzeitig spannendsten Rodelbahnanlagen Deutschlands. Bergab geht´s mit Fun und Action durch zwei spektakuläre Kreisel und das mit einer Geschwindigkeit bis...
Golfplätze
Golfen im Brombachtal In der Schönheit der Natur und seiner ruhigen und ländlichen Atmosphäre liegt der Reiz dieses Golfplatzes. Die 18-Loch Anlage liegt inmitten eines Landschaftsschutzgebietes umgeben von Wiesen, Wäldern und Feldern. Mehrere...

Tipps für die Stadt Miltenberg am Main

Orte & Städte in der Nähe

In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte

Michelstadt hat eine wunderbar gut erhaltene Altstadt

Historische Altstadt mit modernem Flair

In Michelstadt und Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu erholen. Natur und Freizeitaktivitäten lassen sich gut verbinden.
Ein Traum nicht nur zur Weihnachtszeit ist die historischen Altstadt von Mosbach

Eine Stadt wie aus dem Bilderbuch

Der historische Marktplatz ist ein regelmäßiger Treffpunkt aber auch Veranstaltungsort, nicht nur zur Weihnachtszeit.
Blick über Neckarsteinach mit seinen vier Burgen

Die 4 Burgenstadt

In einem der schönsten Teile des Neckartals im Kranz von 4 Burgen und der Bergfeste Dilsberg gelegen, erwartet Sie eine 5 Kilometer lange befestigte Uferpromenade ohne Autoverkehr, der Nibelungengarten und Ruheanlagen.
Die Orangerie von Schloss Erbach lädt zum Verweilen ein

Mitten im Odenwald

Prägend für das Stadtbild ist das Erbacher Schloss. Den heute zu sehenden "neuen" Bau ließ Graf Georg Wilhelm zu Erbach-Erbach ab 1736 auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Burg errichten.
Hauptattraktion in Lauterta ist das einzigartige Felsenmeer

Felsenmeer und Natur pur!

Der Hauptanziehungspunkt im Lautertal ist zweifellos das Felsenmeer mit seinen übereinanderliegenden Kletterfelsen.
Amorbach ist wunderschön mit seinen Gassen und der Benediktinerabtei

Schon immer einzigartig

Die Entwicklung der Stadt ist geprägt von der Geschichte des ehemaligen Benediktinerklosters und des Fürstenhauses zu Leiningen. Nicht umsonst wird Amorbach als ein „Schmuckkästchen“ der Architektur bezeichnet.
Blick auf das Schloss und das Rathaus von Weinheim

Altstadt, Burgen, Grüne Meilen

Weinheim ist eine lebendige, sehenswerte Stadt. Mit ihren zwei Burgen, der historischen Altstadt und dem milden Klima lockt sie Jahr für Jahr viele Besucher in den Odenwald.

Ganz schön junges Mittelalter

Miltenberg ist offizieller „Bayerischer Genussort“ und mit seinem mittelalterlichen Fachwerk gleichzeitig lebendige Gegenwart und Geschichte pur.