Odenwald

Der Odenwald
Seele baumeln lassen, den Tag genießen oder aktiv werden.
Der Odenwald – ein Mittelgebirge mit Streuobstwiesen und viel Wald.
In den Dörfern, Fachwerkstädtchen, Burgen und Schlössern gibt es vieles zu entdecken. Die Odenwälder sind stolz auf ihre Heimat. Wanderrouten, Moutainbikestrecken und eine attraktive Freizeitinfrastruktur machen den Odenwald (er)lebenswert. Gasthöfe mit regionaltypischen Gerichten laden zum Genießen ein. Veranstaltungen mit Kultcharakter ziehen Einheimische und Gäste in ihren Bann. Für Kinder ist der Odenwald ein Paradies. An der frischen Luft herumtollen oder einfach auf der Wiese liegen und träumen.
Lage und Klima
Der Odenwald ist ein bis 626 m ü. NHN hohes Mittelgebirge in Südhessen, Unterfranken (Bayern) und im nördlichen Baden (Baden-Württemberg).
Er gehört zu den eher unauffälligen Mittelgebirgen. Je nachdem von welcher Seite man anreist, kann sogar der Eindruck entstehen, dass es sich nur um eine Hügellandschaft handelt. Besonders hoch sind die Berge tatsächlich nicht. Der höchste, der Katzenbuckel, ist gerade einmal 626 Meter hoch.
Richtige Berglandschaften mit steilen Hängen und engen, verträumten Tälern gibt es trotzdem zur Genüge. Mit dem tief eingeschnittenen Neckartal besitzt der Odenwald sogar ein eigenes, besonders bemerkenswertes Durchbruchstal. Während der Odenwald vom Oberrhein aus als markante Bergkette auffällt, geht das Gebirge an anderen Stellen meist allmählich, schwer abgrenzbar in die benachbarten Landstriche über.
Ganz anders verhält es sich am Main. Hier fallen die Berge genauso steil ab, wie am Neckar, um dahinter ebenso steil wieder anzusteigen. Der Spessart beginnt. Er bildet eine gemeinsame Gebirgskette mit dem Odenwald, aber unter eigenem Namen und damit auch als eigene Urlaubsregion.

Beste Reisezeit
ganzjährig

Highlights für die Region Odenwald
Tropfsteinhöhle Eberstadt
Im Stadtteil Eberstadt von Buchen befindet sich diese einmalige Tropfsteinhöhle, die 1971 zufällig bei Sprengarbeiten freigelegt wurde und ca. zwei Millionen Jahre alt ist. Eine Tropfsteinhöhle ist besonders faszinierend, da sie sich unterirdisch befindet und einen wunderschönen Anblick bietet.
Durch ein künstliches Licht kommen die verschiedenen Tropfsteine optimal zur Geltung, die sich erstaunlicherweise jedes Jahr weiterbilden. In dieser ehemaligen Flusshöhle sind 600 Meter begehbar, die Höhe und Breite schwanken von 2 bis 8 Metern und somit ist die Höhle auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Weitere Highlights in dieser Region
Die besten Deals
Booking.com
Kultur in der Region Odenwald

Kloster Lorsch
Im Odenwald und an der Bergstraße gibt es so manche Kostbarkeit zu entdecken:
Die bekannte karolingische Tor- oder Königshalle von Kloster Lorsch gehört zu den bedeutendsten Relikten vorromanischer Baukunst in Deutschland. Dafür wurde sie von der UNESCO mit in das Welterbe der Menschheit aufgenommen.
Ganz anders zeigt sich dagegen die Abtei Amorbach, deren prächtige Kirche sich im verspielten Stil des Rokokos präsentiert. Entdecken Sie die Klöster und Kirchen des Odenwaldes! So manche bescheiden wirkende Dorfkirche entpuppt sich als wertvolles Kleinod.
Tipps für die Region Odenwald

Der Odenwald auf Schienen
Der Odenwald ist für einige historische Eisenbahnen bekannt. Besonders bekannt ist die "Odenwaldbahn" mit 85 km Länge. Mit allen der historischen Bahnen können Besucher des Odenwaldes fahren und sie somit aus nächster Nähe betrachten.

Schloss Zwingenberg
Das romantische Schloss Zwingenberg ist eine der schönsten historischen Anlagen am Neckar und thront hoch über dem Fluss. Für Besucher werden verschiedene Führungen angeboten. Ein Erlebnis sind auch die Schlossfestspiele im August.

Das Felsenmeer in Lautertal
Das Felsenmeer ist eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Odenwald. Mächtige, runde Felsblöcke ziehen sich wie ein steinerner Strom etwa einen Kilometer lang den Felsberg hinab und laden zum Klettern und Entdecken ein.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region Odenwald
Interessante Orte & Städte für die Region Odenwald
Michelstadt
Michelstadt ist mit seinen 18 000 Einwohnern die größte Stadt des Odenwaldkreises. Die Stadt wurde 741 n.Ch. zum ersten Mal erwähnt und ist somit eine der ältesten Siedlungen im Kreis.
Viele historische Häuser sind erhalten, besonders erwähnenswert ist das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert und die erhaltenen Reste der Stadtmauer. Entdecken können Sie die sehenswerte Altstadt mit einer der historischen Führungen, die während des ganzen Jahres angeboten werden.
In der historischen Altstadt finden sich auch viele kleine Geschäfte, Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen
Nicht nur im Sommer ist Michelstadt eine Reise Wert – zauberhaft ist der Weihnachtsmarkt in Michelstadt.

Orte & Städte – Odenwald
Essen & Trinken – die Region Odenwald

Grünkern
Grünkern nennt man unreif geernteten Dinkel, der geröstet und getrocknet wird. Das gibt ihm nicht nur einen besonders intensiven Geschmack, sondern macht ihn außerdem besonders bekömmlich. Die Odenwälder Gastronomen kredenzen Ihnen Grünkern von deftig bis süß, als Küchle, Risotto oder Pfannkuchen - die Odenwälder Grünkernwochen zeigen das leckere Getreide in seiner ganzen kulinarischen Vielfalt.

Victoriatorte
Weltberühmt wurde diese Torte durch Queen Elizabeth II., die von Heiner Strohauer aus Eberbach im Odenwald im Jahre 1962 die Torte übersendet bekam. Auf feinem Schokoladen-Biskuit ruht eine erlesene Mischung aus Orangensaft, Sahne, Zitrone, herbem Wein und Rum. Das fruchtige Aroma dieser köstlichen Komposition wird umhüllt von saftig-zarten Biskuitrouladen-Scheiben und einem Aprikosengelee-Überzug.
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Campingplätze für die Region Odenwald
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.