Holsteinische Schweiz

Holsteinische Schweiz
Wasser wohin das Auge reicht
Mit über 200 klaren Seen, sanften Hügeln und lichten Laubwäldern ist der Naturpark Holsteinische Schweiz eine der spannendsten Ecken Schleswig-Holsteins.
Die Holsteinische Schweiz verdankt ihren Namen den Waldbergen nördlich von Lübeck, die hier, im sonst für seine flachen Landschaften bekannten Bundesland, in die Höhe ragen. Ansonsten gleicht die Region der Schweizer Bergwelt eher weniger. Dafür beeindrucken malerische Wälder, gemütliche Dörfer und Städte, Wanderwege entlang unberührter Natur und klarer Seen sowie zahlreiche Buchten. Eine der schönsten und bekanntesten ist die Lübecker Bucht, die von Lübeck-Travemünde bis zur Insel Poel reicht.
Lage und Klima
Die Holsteinische Schweiz liegt im Osten des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Eiszeitliche Prozesse formten das heutige Landschaftsbild der Holsteinischen Schweiz mit ihren sanften Hügeln und den zahlreichen Seen und Fließgewässern.
Das Klima ist im Sommer mild mit vielen Sonnentagen, aber nie heiß und durch die leichte Brise sehr angenehm, sowohl für den Strand als auch für eine gemütliche Radtour. Aber auch im stürmischen Winterhalbjahr hat die Nordsee einiges zu bieten.


Highlights für die Region Holsteinische Schweiz
Naturpark Holsteinische Schweiz
Der Naturpark Holsteinische Schweiz führt Sie wieder zurück zu dem Kernthema der Region: Natur. Schleswig-Holstein ist sonst ein stark küstengeprägtes Land, dass durch die vielen Felder viel Weite bietet. Allein der Naturpark macht 15 % des kompletten Waldbestandes in Schleswig-Holstein aus. Hier lässt es sich hervorragend spazieren und geschützte Arten beobachten.
Mit einem Netz von Naturpark-Routen stehen Besuchern auf 750 km² attraktive Möglichkeiten zum aktiven Erleben der Kulturlandschaft in all ihren Facetten zu Lande und zu Wasser zur Verfügung. Viele Gewässer im Naturpark sind als Schutzgebiete ausgewiesen. Hier brüten Haubentaucher, Reiherenten, Schellenten, die seltene Kolbenente und andere Wasservögel. Mit Glück kann man den schillernden Eisvogel oder Spuren des seltenen Fischotters entdecken.
Weitere Highlights in dieser Region
Die besten Deals
Booking.com
Kultur in der Region Holsteinische Schweiz

Der Name „Holsteinische Schweiz“ geht auf das 19. Jahrhundert zurück, in dem beim Adel und reichen Kaufleuten Reisen in die Schweiz beliebt waren. Am 20. Mai 1885 eröffnete Johannes Janus am Kellersee in Krummsee (Malente) das Hotel „Holsteinische Schweiz“, das sich großer Beliebtheit erfreute. Der Name des Hotels wurde zunächst auf den Bahnhof Holsteinische Schweiz übertragen und später auf die gesamte Gegend.
Der Landstrich ist jedoch schon seit mehreren tausend Jahren besiedelt. Im späten Mittelalter entwickelten sich die Städte zu kleineren Wirtschaftszentren und der Landadel begann, seine befestigen Herrensitze auszubauen.
Diese Gutsanlagen prägen die Landschaft heute noch.
Tipps für die Region Holsteinische Schweiz

Bad Malente und der Dieksee
Den Grundstein für den Ruhm Bad Malentes (und für die Namensgebung der ganzen Region) legte 1905 der Bau eines Sanatoriums mit Kurhaus. Seit über 80 Jahren hat Malente am Ufer des Dieksees einen Namen als Kneippkurort.
Der Dieksee ist bis zu 38 m tief und wird von der Schwentine durchflossen. Über diesen Fluss ist der Dieksee mit den anderen Seen der holsteinischen Seenplatte verbunden.

Schloss Eutin
Das Schloss im Zentrum von Eutin geht auf einen Bischoffshof aus dem 12. Jahrhundert zurück. Über die Jahrhunderte wurde immer an- und umgebaut, das Schloss selbst war bis ins 20. Jahrhundert durchgehend bewohnt. Heute beherbergt es ein sehenswertes Museum. Es ist fast die gesamte originale Innenausstattung vorhanden. Mehrere Schiffsmodelle aus Russland belegen die Verbindung der russischen Zarenfamlie zu Eutin.

Radfahren
Die Region besitzt ein gut ausgeschildertes Radwegenetz. Die 200 km lange "Holsteinische-Schweiz-Radtour" erschließt die komplette Region. Vorbei an den idyllischen Seen, über Hügel, durch dichte Laubwälder oder schön gewachsene Alleen können Besucher die Landschaft genießen und Erholung finden.
Mit viel Glück lässt sich sogar ein Blick auf einen Seeadler erhaschen.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region Holsteinische Schweiz
Interessante Orte & Städte für die Region Holsteinische Schweiz
Lübeck – die Stadt der sieben Türme
Wer die Holsteinische Schweiz besucht, sollte sich mindestens einen Tag für einen Besuch in der Hansestadt Lübeck reservieren. Das Esemble von über 1800 denkmalgeschützen Häuser und die Backsteinkirchen mit den sieben Türmen in der Altstadt wurden 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Weltweit bekannte Symbole für die Stadt sind das Lübecker Holstentor, die Buddenbrooks von Literaturnobelpreisträger Thomas Mann und natürlich das Original Lübecker Marzipan.
Strandfeeling bekommt man in Travemünde und bei schlechtem Wetter locken die vielen Museen wie das Hansemuseum. Auf fast 40 m Höhe gelangen Schwindelfreie während einer Gewölbeführung in der Marienkirche.
weiter zur Städtereise
Orte & Städte – Holsteinische Schweiz
Essen & Trinken – die Region Holsteinische Schweiz

Birnen, Bohnen & Speck
Ein klassisches Rezept des Spätsommers ist dieses Eintopfgericht, das eigentlich im ganzen norddeutschen Raum verbreitet ist. Die dazugehörigen Kartoffeln sind für Holsteiner Pflichtbeilage und werden nicht extra erwähnt. Zu diesem deftigen Gericht passt hervorragend ein gutes regionales Bier.

Holsteiner Katenschinken
Für diese Spezialität wird hochwertiger Schweineschinken 8 Wochen in Katenrauch geräuchtert. Als Katenrauch wird eine besondere Art des Räucherns bezeichnet. Der Name bezieht sich auf die kleinen dörflichen Häuser in alten Zeiten, die Katen genannt wurden. Das Aroma ist würzig und kräftig, am liebsten wird er roh als Brotbelag gegessen.
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Campingplätze für die Region Holsteinische Schweiz
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.