Holsteinische Schweiz

Holsteinische Schweiz
Wasser soweit das Auge reicht
Mit über 200 klaren Seen, sanften Hügeln und lichten Laubwäldern ist der Naturpark Holsteinische Schweiz eine der spannendsten Ecken Schleswig-Holsteins.
Die Holsteinische Schweiz verdankt ihren Namen den Waldbergen nördlich von Lübeck, die hier, im sonst für seine flachen Landschaften bekannten Bundesland, in die Höhe ragen. Ansonsten gleicht die Region der Schweizer Bergwelt eher weniger. Dafür beeindrucken malerische Wälder, gemütliche Dörfer und Städte, Wanderwege entlang unberührter Natur und klarer Seen sowie zahlreiche Buchten. Eine der schönsten und bekanntesten ist die Lübecker Bucht, die von Lübeck-Travemünde bis zur Insel Poel reicht.

Lage und Klima
Die Holsteinische Schweiz liegt im Osten des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Eiszeitliche Prozesse formten das heutige Landschaftsbild der Holsteinischen Schweiz mit ihren sanften Hügeln und den zahlreichen Seen und Fließgewässern.
Das Klima ist im Sommer mild mit vielen Sonnentagen, aber nie heiß und durch die leichte Brise sehr angenehm, sowohl für den Strand als auch für eine gemütliche Radtour. Aber auch im stürmischen Winterhalbjahr hat die Nordsee einiges zu bieten.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Holsteinische Schweiz

Der Name „Holsteinische Schweiz“ geht auf das 19. Jahrhundert zurück, in dem beim Adel und reichen Kaufleuten Reisen in die Schweiz beliebt waren. Am 20. Mai 1885 eröffnete Johannes Janus am Kellersee in Krummsee (Malente) das Hotel „Holsteinische Schweiz“, das sich großer Beliebtheit erfreute. Der Name des Hotels wurde zunächst auf den Bahnhof Holsteinische Schweiz übertragen und später auf die gesamte Gegend.
Der Landstrich ist jedoch schon seit mehreren tausend Jahren besiedelt. Im späten Mittelalter entwickelten sich die Städte zu kleineren Wirtschaftszentren und der Landadel begann, seine befestigen Herrensitze auszubauen.
Diese Gutsanlagen prägen die Landschaft heute noch.
Tipps für die Region Holsteinische Schweiz
Der ehemalige Wasserturm in Eutin ist einerseits als Bauwerk sehenswert und andererseits für Besucher geöffnet. Er bietet eine über eine Treppe erreichbare Aussichtsplattform, von der aus Sie einen weiten Blick über die Altstadt und das Umland genießen. Die Besteigung des Wasserturms ist der ideale Einsteig oder Ausklang eines Urlaubs in Eutin.
Von Ratzeburg über Schmilau nach Hollenbek führt eine historische Bahnstrecke, die bereits seit Jahren stillgelegt ist. Auf den gut 13 Kilometern Gleisanlage können Urlauber mit gemieteten Draisinen fahren und dabei ein einzigartiges Fahrgefühl erleben. Zur Auswahl stehen sowohl Handhebeldraisinen als auch Fahrraddraisinen, die ausschließlich mit Muskelkraft betrieben werden.
Die meistens Sehenswürdigkeiten von Mölln befinden sich in der überschaubaren Altstadt, so dass Sie sie bei einem Spaziergang zu Fuß besichtigen können. Am Marktplatz finden Sie das Möllner Rathaus im gotischen Stil und einen Gedenkstein zu Ehren Eulenspiegels. Übrigens soll es Glück bringen, den Daumen und die Zehen der Eulenspiegel-Statue zu berühren.
Unter den sakralen Bauwerken sticht die Kirche Sankt Nicolai hervor, deren Stil der Backsteingotik typisch für die Region ist. Sehenswert sind außerdem der Wasserturm auf dem Klüschenberg, der Stadthauptmannshof im Stil der Backsteinrenaissance, die Stadtbücherei und das Bahnhofsgebäude. Im Möllner Wildpark leben rund 30 heimische Tierarten auf einer 22 Hektar großen Fläche und sind ein spannendes Ausflugsziel für Familien. Darüber hinaus verfügt Mölln über mehrere Schwimmbäder, einen Minigolfplatz und eine Bocciabahn im idyllischen Kurpark.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region Holsteinische Schweiz

Interessante Orte & Städte für die Region Holsteinische Schweiz

Eutin – Holsteins Bühne für Kultur
Im "Weimar des Nordens" treffen Kultur und Natur auf reizvolle Weise aufeinander. Hier wurde der berühme Komponist Carl Maria von Weber geboren, seiner gedenkt man mit den jährlichen Eutiner Festspielen, die direkt am Großen Eutiner See im Schlossgarten stattfinden.
Eutin bietet viele Sehenswürdigkeiten wie den Schlossgarten, eines der bedeutensten Gartenkunstwerke im Land, das Ostholstein-Museum oder die Bräutigamseiche. Durch die Lage direkt am Großen Eutiner See lädt Eutin auch Wassersportler ein. Der Naturpark Holsteinische Schweiz mit seiner sanft hügeligen Natur umgibt die Stadt und lädt ein zu Ausflügen in die Natur und aufs Wasser.
Bummeln und verweilen kann man in den Einkaufstraßen rund um den historischen Marktplatz. Hier findet jeden Mittwoch und Samstag der Wochenmarkt statt, auf dem man die Spezialitäten der Ferienregion Holsteinische Schweiz entdecken kann.
Orte & Städte – Holsteinische Schweiz
Essen & Trinken – die Region Holsteinische Schweiz
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Finde Dein Lieblingsrestaurant
Campingplätze für die Region Holsteinische Schweiz

Erleben Sie Ihren schönsten FKK-Camping-Urlaub an unserem eigenen, 1,5 km langen FKK-Strand an der Ostsee. Der...


Unser Urlaubsgelände zeichnet sich dadurch aus, dass es in parkähnlicher, stadtnaher Lage von Preetz, dem Tor zur holsteinischen Schweiz, gelegen...

Der Campingpark Augstfelde bietet Camping-Komfort für die ganze Familie in besonders schöner Lage. 1 km Seeufer, herrlicher Sandstrand, trockener...

KlüthseeCamp&Seeblick ist wunderschön gelegen zwischen dem Segeberger See und dem Klüthsee. Die Anlagen sind sehr komfortabel.Der Platz bietet...

Wir haben eine Naturbadeteich.

Ein im Landschaftsschutzgebiet in Terrassen angelegter, ruhiger Campingplatz. Der Platz befindet sich an einer Bucht des Lanker Sees direkt neben...