Mölln

Mölln
Die Eulenspiegelstadt im hohen Norden
Die schleswig-holsteinische Stadt Mölln mit ihren knapp 20.000 Einwohnern und der Narr Till Eulenspiegel sind eng miteinander verbunden und so wundert es nicht, dass Urlauber überall im Stadtgebiet an den berühmtesten Bürger Möllns erinnert werden. Er soll seine letzten Lebensjahre hier verbracht und den Bürgern so manchen Streich gespielt haben. Neben dem legendären Eulenspiegel und seinen Geschichten ist Mölln jedoch auch landschaftlich und architektonisch eine Reise wert.
Die Altstadt ist überwiegend erhalten und bietet einige historische Bauwerke wie die Kirche Sankt Nicolai, das Möllner Rathaus und der Stadthauptmannshof. Außerdem liegt Mölln unmittelbar am Naturpark Lauenburgische Seen und bietet daher viel Platz für aktiv gestaltete Urlaubstage inmitten wunderschöner Naturlandschaften.

Kontakt
Städtische Kurverwaltung Mölln

Mölln befindet sich im Südosten des Bundeslandes Schleswig-Holstein und am Naturpark Lauenburgische Seen. Das Stadtgebiet wird umrahmt von der Möllner Seenplatte und bietet daher viele Möglichkeiten für Wassersport und Aktivitäten am Wasser. Durch Mölln fließt zudem der Hellbach. Südlich von Mölln verläuft der Elbe-Lübeck-Kanal, welcher für die Schifffahrt von Bedeutung ist.
Ihre Urlaubsreise nach Mölln können Sie mit dem PKW über die B207 planen oder mit dem Regionalzug aus Richtung Lüneburg und Lübeck anreisen. Innerhalb der Stadt erkunden Sie die nah beieinander liegenden Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß oder nutzen den städtischen Nahverkehr.

Highlights der Stadt Mölln
Mölln zu Fuß entdecken
Die meistens Sehenswürdigkeiten von Mölln befinden sich in der überschaubaren Altstadt, so dass Sie sie bei einem Spaziergang zu Fuß besichtigen können. Am Marktplatz finden Sie das Möllner Rathaus im gotischen Stil und einen Gedenkstein zu Ehren Eulenspiegels. Übrigens soll es Glück bringen, den Daumen und die Zehen der Eulenspiegel-Statue zu berühren.
Unter den sakralen Bauwerken sticht die Kirche Sankt Nicolai hervor, deren Stil der Backsteingotik typisch für die Region ist. Sehenswert sind außerdem der Wasserturm auf dem Klüschenberg, der Stadthauptmannshof im Stil der Backsteinrenaissance, die Stadtbücherei und das Bahnhofsgebäude. Im Möllner Wildpark leben rund 30 heimische Tierarten auf einer 22 Hektar großen Fläche und sind ein spannendes Ausflugsziel für Familien. Darüber hinaus verfügt Mölln über mehrere Schwimmbäder, einen Minigolfplatz und eine Bocciabahn im idyllischen Kurpark.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Mölln
Gegründet wurde die erste Siedlung im heutigen Stadtgebiet von Mölln zwischen den Jahren 1165 und 1180. Informationen über die Geschichte der Stadt erhalten Urlauber beim Besuch im Heimatmuseum des Alten Rathauses. Ein weiteres Museum der Stadt ist das Eulenspiegel-Museum, in dessen Ausstellung sich alles um die Legenden rund um den Narren Till Eulenspiegel aus dem 14. Jahrhundert dreht.
Außerdem lohnt sich bei der Urlaubsplanung ein Blick auf den jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt. Alle drei Jahre verwandelt sich der Marktplatz mit den umliegenden Gassen in den Austragungsort der Eulenspiegelfestspiele, die zahlreiche Besucher anziehen. Jährlich wird Ende August das Altstadtfest gefeiert.

Tipps für die Stadt Mölln
Von Ratzeburg über Schmilau nach Hollenbek führt eine historische Bahnstrecke, die bereits seit Jahren stillgelegt ist. Auf den gut 13 Kilometern Gleisanlage können Urlauber mit gemieteten Draisinen fahren und dabei ein einzigartiges Fahrgefühl erleben. Zur Auswahl stehen sowohl Handhebeldraisinen als auch Fahrraddraisinen, die ausschließlich mit Muskelkraft betrieben werden.
Rund 400 Meter entfernt vom Marktplatz erreichen Sie bei einem Stadtbummel den Kurpark von Mölln mit einem Tretbecken nach den Lehren Kneipps, verschiedenen Sportmöglichkeiten und einigen Spielplätzen für Kinder. Außerdem begeistern hier die üppig bepflanzten Blumenbeete, die je nach Jahreszeit unterschiedliche Zierpflanzen in voller Blüte zeigen. Der Möllner Kurpark ist ganzjährig frei zugänglich.
Wenn Sie Mölln vom Wasser aus erkunden möchten, dann bietet sich eine Fahrt mit dem Grachtenboot MS Till an. Es verkehrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal und befährt einige der rund um Mölln liegenden Seen. Unterwegs an Bord erhalten Sie Informationen zur Stadt, ihrer Geschichte und selbstverständlich auch einige Anekdoten über den berühmtesten Bürger Till Eulenspiegel.
Orte & Städte in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte