Harz

Der Harz
Einfach zauberhaft!
Die Ferienregion Harz lädt mit ihrem Nationalpark und den schönen Altstädten mit Fachwerkhäusern zu einem märchenhaften Urlaub ein. Der Harz ist zweifelsfrei das nördlichste aller Mittelgebirge in ganz Deutschland, eine Landschaft voller Mythen und Magie, geprägt von dunklen Nadelwäldern, frischen Laubwäldern, durchzogen von lichtdurchfluteten Hochebenen, berauschend duftende Bergwiesen, Hochmooren, Seen, Talsperren und schroffen Granitklippen und dem sagenumwobenen Brocken, im Volksmund auch als „Blocksberg“ bekannt.
Bekannt ist der Harz über die Grenzen hinaus für seine einmaligen Weltkulturstätten, historischen Erzlager und natürlich der früheren innerdeutschen Grenze, welche heute zu einem "Grünen Band" geworden ist.

Lage und Klima
Der Harz erstreckt sich vom Oberharz mit der niedersächsischen Bergwerksregion rund um Goslar, über den Nord- und Südharz bis nach Osten zur Lutherstadt Eisleben.
Es ist das höchste Gebirge Norddeutschlands. Die Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen treffen im Harz aufeinander. Insgesamt erstreckt sich der Harz über eine Länge von 110 Kilometern und eine Breite von ungefähr 40 Kilometern. Die höchste Erhebung ist der Brocken mit 1.142 m. Als Deutschland bis 1989 in die BRD und DDR geteilt war, verlief die Grenze durch den Harz.
Durch die regenreichen atlantischen Westwinde fallen auf der Westseite des Harz bis zu 1600ml Regen pro Jahr, während es auf der windabgewandten Seite des Ostharzes nur 600ml pro Jahr sind.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Harz

Schon vor 3.000 Jahren baute man im Harz Erz ab. Im Mittelalter entstanden große Bergbauhütten und Steinbrüche, in denen Erz, Silber, Blei, Braunkohle und sogar Marmor abgebaut wurden. Der tausendjährige Harzer Bergbau ist heutzutage vielerorts in Bergwerksmuseen und Schaubergwerken erlebbar.
Die Geschichten der Walpurgisnacht sind über die Grenzender Region bekannt. Hexen fliegen auf ihren Besen zum Brocken, um hier den Teufel zu verehren. Noch heute findet man steinerne Zeugen ihres höllischen Umtriebs, die Teufelskanzel und den Hexenaltar. Die Walpurgisnacht auf dem Brocken wurde durch Goethes "Faust" weltbekannt.
Tipps für die Region Harz
Das Wahrzeichen von Quedlinburg befindet sich auf dem Schlossberg und ist bereits aus größerer Entfernung sichtbar: die Stiftskirche St. Servatius. Weitere Highlights unter den sakralen Bauwerken der Stadt sind die etwa eintausend Jahre alte Wipertikirche und die Reste vom Marienkloster.
Außerdem befinden sich in der Altstadt zahlreiche unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhäuser, die die mittelalterliche Kulisse der Stadt bilden. Der Schreckensturm ist der höchste Turm Quedlinburgs und ebenfalls Teil der Altstadt. Zudem sind das Rathaus mit dem imposanten Rathaussaal und der idyllische Brühlpark sehenswert. Zum Brühlpark gehört ein historischer Abteigarten, welcher nach alten Plänen wieder neu angelegt wurde und besichtigt werden kann.
In Hahnenklee, einem Ortsteil von Goslar, befindet sich die Gustav-Adolf-Stabkirche. Die Stabkirche wurde 1908-1909 erbaut und ist ein bemerkenswertes Beispiel für die norwegische Stabkirchenarchitektur. Sie ist eine der wenigen Stabkirchen außerhalb Skandinaviens und zieht Besucher mit ihrem einzigartigen Charme und ihrer Schönheit an.
Nur etwa zehn Kilometer entfernt von Goslar befindet sich die Kurstadt Bad Harzburg mit ihren vielen Fachwerkhäusern, einer schönen Fußgängerzone und zahlreichen Rad- und Wanderwegen. Sehenswert sind vor Ort das Schloss Bündheim und die Lutherkirche. Zudem können Sie hier in einem dichten und perfekt ausgeschilderten Wegenetz zu Wanderungen und Radtouren im Harz aufbrechen.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region Harz

Interessante Orte & Städte für die Region Harz

Goslar
Mittelalterliche Handelsmetropole und Machtzentrum der deutschen Kaiser - Goslars mehr als tausendjährige Geschichte ist noch heute überall sichtbar.
Die prächtige Kaiserpfalz, die Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung, zahlreiche Kirchen und gut erhaltene bunte Fachwerkhäuser laden zu einem Besuch in die Vergangenheit ein. Aber in Goslar trifft auch in kultureller Hinsicht Tradition auf Moderne: Neben den historischen Bauten finden sich viele Kunstwerke zeitgenössischer Künstler. Historische Gebäude, wie das Große Heilige Kreuz, bieten heute Kunsthandwerkern Raum für kreative Arbeiten.
Seit 1992 gehört die Altstadt Goslars gemeinsam mit dem sehenswerten Erzbergwerk Rammelsberg zum Weltkulturerbe der UNESCO.
weiter zur StädtereiseOrte & Städte – Harz
Essen & Trinken – die Region Harz
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Finde Dein Lieblingsrestaurant
Campingplätze für die Region Harz

In der reizvollen Kulisse des Südharzes liegt der KNAUS Campingpark Walkenried. Die Landschaft ist geprägt von Mischwäldern, Teichen und einer...

Der Campingplatz in einem weiten offenen Harztal liegt auf einer Landzunge im Staudammbereich direkt am Wasser, flach abfallend mit Wiese. Wir...

30 Stellplätze freistehend am Waldrand Zeltplätze Guter SAT und Handy Empfang Sanitäranlagen WC 24/7 Neue Strom Anschlüsse (wenig Kabel zum nutzen...

Familiär geführter Campingplatz in ruhiger Lage direkt am Ufer des Oderstausees im Harz. Natürliche Umgebung, da in einem Naturschutzgebiet...

Sehr schön gelegen direkt am See umgeben von herrlichen Wäldern Mitten im schönen Oberharz. Ideal für Wanderungen , Radtouren und zum Erkunden der...

Unseren Naturcampingplatz haben wir nach nur 5-monatiger Bauzeit im April 2007 eröffnet. Er umfasst eine Gesamtfläche von ca. 25.000 qm. Zwischen...

Der Campingplatz "Waldweben" liegt nordwestlich des heilklimatischen Kurortes der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld in landschaftlich reizvoller,...