Goslar
Die Fachwerkstatt am nördlichen Rand des Harzes
Goslar, die Fachwerkstadt am nördlichen Rand des Harzes, begeistert Besucher mit ihrer gut erhaltenen Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Ein Bummel durch die malerischen Gassen führt vorbei an beeindruckenden Fachwerkhäusern, historischen Plätzen und charmanten Geschäften. Die Kaiserpfalz, ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Muss für jeden Besucher und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des deutschen Kaiserreichs.
Erzbergwerk Rammelsberg
Ein weiteres Highlight in Goslar ist das Erzbergwerk Rammelsberg, ebenfalls Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Dieses historische Bergwerk bietet spannende Führungen durch die unterirdischen Stollen und Ausstellungen, die die Geschichte des Bergbaus und seine Bedeutung für die Region veranschaulichen. Das Erzbergwerk ist ein einzigartiges Erlebnis für Jung und Alt und ein bedeutendes Zeugnis der Industriekultur.
Natur und Großveranstaltungen
Die Umgebung von Goslar bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wanderungen und Radtouren durch die malerische Landschaft des Harzes. Über das Jahr verteilt finden in der Stadt zahlreiche Großveranstaltungen statt, die weit über die Region hinaus bekannt sind. Dazu gehören traditionelle Feste, Märkte und kulturelle Events, die Goslar lebendig und attraktiv machen. Kultureinrichtungen wie Museen und Galerien bieten das ganze Jahr über interessante Ausstellungen und machen die Geschichte und Kultur der Stadt erlebbar.
Kontakt
GOSLAR marketing gmbh
Goslar ist über die Autobahn A7 und die Bundesstraße B82 gut erreichbar. Der Bahnhof Goslar bietet direkte Zugverbindungen nach Hannover und Braunschweig. Innerhalb der Stadt sorgen Buslinien für eine komfortable Fortbewegung, sodass Sehenswürdigkeiten und umliegende Naturgebiete leicht erreichbar sind.
Kultur in Goslar
Goslar – Kaiserstadt und Bergbauzentrum im Harz
Goslar, 922 gegründet, wurde durch den Silber- und Erzbergbau im Rammelsberg reich und bedeutend. Im Mittelalter war die Stadt eine kaiserliche Residenz und ein Mitglied der Hanse. Mit der Schließung des Bergwerks 1988 endete eine tausendjährige Bergbaugeschichte, die heute als UNESCO-Weltkulturerbe gewürdigt wird.
Daran erinnert noch heute das Erzbergwerk Rammelsberg mit angeschlossenem Museum. Hier können Besucher unter Tage fahren und die Maschinen und Arbeitsumgebung der früheren Minenarbeiter hautnah erleben. Auch über Tage gibt es im Museum viel Wissenswertes über den Erzabbau in der Region zu erfahren.
Weitere Museen in Goslar sind das Zinnfiguren-Museum, das Mönchehaus-Museum für moderne Kunst und das Goslarer Museum mit Exponaten rund um die Stadtgeschichte. In jedem Jahr finden große Volksfeste und Events wie die Hansetage, das Goslarer Schützenfest, der Walpurgismarkt, das Altstadtfest und ein großer Weihnachtsmarkt im Zentrum statt.
Tipps für die Stadt Goslar
In Hahnenklee, einem Ortsteil von Goslar, befindet sich die Gustav-Adolf-Stabkirche. Die Stabkirche wurde 1908-1909 erbaut und ist ein bemerkenswertes Beispiel für die norwegische Stabkirchenarchitektur. Sie ist eine der wenigen Stabkirchen außerhalb Skandinaviens und zieht Besucher mit ihrem einzigartigen Charme und ihrer Schönheit an.
Der Nordturm der zentral gelegenen Goslaer Marktkirche kann von Besuchern bestiegen werden und bietet bei gutem Wetter einen wunderbaren Blick auf Goslar und den nahen Harz. Der Aufstieg mit seinen 233 Stufen wird auch als Himmelsleiter bezeichnet und führt über schmale Holzstiegen und im letzten Stück über eine Leiter hoch hinaus.
Nur etwa zehn Kilometer entfernt von Goslar befindet sich die Kurstadt Bad Harzburg mit ihren vielen Fachwerkhäusern, einer schönen Fußgängerzone und zahlreichen Rad- und Wanderwegen. Sehenswert sind vor Ort das Schloss Bündheim und die Lutherkirche. Zudem können Sie hier in einem dichten und perfekt ausgeschilderten Wegenetz zu Wanderungen und Radtouren im Harz aufbrechen.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.