Goslar

Goslar
Die Fachwerkstatt am nördlichen Rand des Harzes
Goslar gehört zum Bundesland Niedersachsen und befindet sich im nördlichen Gebiet des Harzes. Die malerische Landschaft rund um die Stadt mit vielen Möglichkeiten für Wanderungen oder Radtouren machen Goslar zum Ausgangspunkt zahlreicher Aktivurlaube.
Doch auch das Stadtgebiet hält einige Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele für Urlauber bereit. Sowohl die gut erhaltene Altstadt als auch das Erzbergwerk Rammelsberg und die Kaiserpfalz sind Teil der Weltkulturerbestätten der UNESCO und bei Besuchern sehr beliebte Ausflugsziele.
Neben diesen Highlights beim Sightseeing in Goslar bietet die Stadt über das Jahr verteilt einige Großveranstaltungen, die weit über die Grenzen der Region bekannt sind. Zusätzlich präsentieren Kultureinrichtungen ganzjährig interessante Ausstellungen und machen die Geschichte der Stadt erlebbar.

Kontakt
GOSLAR marketing gmbh


Highlights der Stadt Goslar
Die tausendjährige Kaiserstadt am Harz
Der erste Anlaufpunkt bei einer Stadtbesichtigung in Goslar ist meistens der zentrale Marktplatz, an dem sich das gotische Rathaus, das Kaiserringhaus und Kaiserworth befinden. Die historischen Häuserfassaden bilden die Kulisse für das bunte Treiben auf dem Markt.
Unter den sakralen Bauwerken stechen die Marktkirche St. Cosmas und Damian, die noch erhaltene Domvorhalle des früher in Goslar befindlichen Doms und die romanische St.-Jakobi-Kirche hervor. Ein Wahrzeichen Goslars ist die in den Jahren 1040 bis 1050 erbaute Kaiserpfalz. Ebenso sehenswert sind der aus Sandstein erbaute Zwinger, der Schlauchturm und der von Fachwerkhäusern gesäumte Schuhhof. Unter Familien gehört die Sommerrodelbahn am Bocksberg zu den meistbesuchten Freizeiteinrichtungen. Hier befindet sich auch ein Bike-Park.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Goslar
Das kulturelle Erbe der Stadt Goslar ist stark mit dem früheren Bergbau in der Region verbunden. Daran erinnert noch heute das Erzbergwerk Rammelsberg mit angeschlossenem Museum. Hier können Besucher unter Tage fahren und die Maschinen und Arbeitsumgebung der früheren Minenarbeiter hautnah erleben. Auch über Tage gibt es im Museum viel Wissenswertes über den Erzabbau in der Region zu erfahren.
Weitere Museen in Goslar sind das Zinnfiguren-Museum, das Mönchehaus-Museum für moderne Kunst und das Goslarer Museum mit Exponaten rund um die Stadtgeschichte. In jedem Jahr finden große Volksfeste und Events wie die Hansetage, das Goslarer Schützenfest, der Walpurgismarkt, das Altstadtfest und ein großer Weihnachtsmarkt im Zentrum statt.

Tipps für die Stadt Goslar
Der Nordturm der zentral gelegenen Goslaer Marktkirche kann von Besuchern bestiegen werden und bietet bei gutem Wetter einen wunderbaren Blick auf Goslar und den nahen Harz. Der Aufstieg mit seinen 233 Stufen wird auch als Himmelsleiter bezeichnet und führt über schmale Holzstiegen und im letzten Stück über eine Leiter hoch hinaus.
In Hahnenklee, einem Ortsteil von Goslar, befindet sich die Gustav-Adolf-Stabkirche. Die Stabkirche wurde 1908-1909 erbaut und ist ein bemerkenswertes Beispiel für die norwegische Stabkirchenarchitektur. Sie ist eine der wenigen Stabkirchen außerhalb Skandinaviens und zieht Besucher mit ihrem einzigartigen Charme und ihrer Schönheit an.
Nur etwa zehn Kilometer entfernt von Goslar befindet sich die Kurstadt Bad Harzburg mit ihren vielen Fachwerkhäusern, einer schönen Fußgängerzone und zahlreichen Rad- und Wanderwegen. Sehenswert sind vor Ort das Schloss Bündheim und die Lutherkirche. Zudem können Sie hier in einem dichten und perfekt ausgeschilderten Wegenetz zu Wanderungen und Radtouren im Harz aufbrechen.
Orte & Städte in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte