Stabkirche Hahnenklee

Eine der wenigen Stabkirchen außerhalb Skandinaviens
Die Kirche wurde 1907 bis 1908 in zehnmonatiger Bauzeit errichtet. Vorbild waren die wesentlich älteren Stabkirchen Norwegens. Prof. Karl Mohrmann, Konsistorialbaumeister der Hannoverschen Landeskirche, orientierte sich an den nordischen Kirchen, passte aber in Größe und Gestaltung den Entwurf den Bedürfnissen der Gemeinde an. So ist die Hahnenkleer Stabkirche mit ihren 240 Sitzplätzen größer als ihre norwegischen Vorbilder und die relativ großen Fenster lassen viel Licht in den Innenraum.
Als Baumaterial verwendeten die einheimischen Handwerker Fichtenholz aus der Umgebung, was den Bau auch kostengünstiger machte als den ursprünglich geplanten neugotischen Backsteinbau.
Der Baustil erinnert in vielen Elementen an den Schiffsbau, auch etwas an Wikingerschiffe mit den zahlreichen Drachen auf dem Dach und in den Verzierungen. Der Kronleuchter ist einem Schiffssteuerrad nachempfunden.
Besonders in der Gestaltung des Altars vermischt sich der zur Bauzeit beliebte Jugendstil mit Elementen der byzantinischen Kunst.
Ausführliche Informationen zur Kirche erhalten Sie zu den Öffnungszeiten in der Kirche.
Besondere Highlights
Das Turmglockenspiel (Hahnenkleer Carillon) erklingt live i.d.R. jeden Samstag um 15:00 Uhr und vor dem sonntäglichen Gottesdienst ab ca. 10:40 Uhr.
Orgel & Carillon zum Anfassen (Januar - Oktober) jeden Donnerstag 11.15 Uhr
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Ausflugsziele in der Umgebung
Manche bevorzugen es ruhig und entspannt, während andere gerne viel erleben und sehen möchten. Um Ihnen dabei zu helfen, die interessantesten Reiseziele im Voraus auszuwählen und Sie virtuell in den Urlaub zu entführen, präsentieren wir Ihnen hier eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten.