Niedersachsen

Von den Bergen bis ans Meer
Niedersachsen ist nach Bayern das zweitgrößte Bundesland Deutschlands. Als einziges Bundesland hat Niedersachsen Strand am Meer (der Nordsee) und gleichzeitig Berge, in denen man im Winter Ski fahren kann (den Harz). Allein durch seine Größe besitzt das Bundesland Niedersachsen inklusive dem eingebetteten Bundesland Bremen sehr unterschiedlich geprägte Regionen, die von der Nordseeküste mit den vorgelagerten Ostfriesischen Inseln bis zum Harz reichen.
Eine wunderschöne Nordseeküste, die blühende Lüneburger Heide, das vielseitige Osnabrücker Land, der mystische Teutoburger Wald, aber auch lebendige Städte wie Hannover, Braunschweig und Wolfsburg, all das ist Niedersachsen.
Faszinierende Naturregionen bieten Wanderern, Radfahrern, Wassersportlern und insbesondere auch Reitern ein unvergessliches Urlaubserlebnis.

Lage und Klima
Das Bundesland Niedersachsen liegt im Nordwesten Deutschlands. Es umschließt den Stadtstaat Bremen vollständig. Es grenzt im Norden an die Nordsee, den Stadtstaat Hamburg und Schleswig-Holstein, im Osten an Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, im Süden an Thüringen, Hessen und Nordrhein-Westfalen und im Westen an die Niederlande.
Das Klima in Niedersachsen ist im Norden durch den Atlantik bzw. die Nordsee geprägt. Nach Südosten nimmt es zunehmend kontinentale Züge an.
Im Jahresdurchschnitt fallen etwa 600 bis 800 mm Niederschlag. Nur die hoch über das Tiefland hinausragende Westflanke des Harzes erhält örtlich weit über 1200 mm. Die ergiebigen Regenfälle im Harz sind die Grundlage für die Fernwasserversorgung weiter Teile Niedersachsens und der Stadt Bremen.

Ferienregionen in Niedersachsen

Ausgewählte Highlights in Niedersachsen

Besuchen Sie beispielsweise den Baumwipfelpfad Harz, den Zoo in Osnabrück, die Altstadt von Celle oder die Kaiserpfalz in Goslar oder eines der Bergwerksmuseen im Harz.
Erkunden Sie per Ausflug Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus in Hannover und den Maschsee oder machen Sie ein Foto vom Schloss Bückeburg.
Auch das Heide Park Ressort in Soltau und der Jaderpark an der Nordsee sowie der Dino-Park in Münchehagen sind vor allem mit Kindern einen Besuch wert.
Auch Wassersport wie Paddeltouren auf einem der Flüsse oder Radwanderungen auf dem Weser-Radweg sowie Trekking oder ganz einfach Shoppingtouren gehören dazu.
Weitere Highlights in diesem Bundesland
Tipps für Niedersachsen
Das gesamte Streckennetz der dampfgetriebenen Harzer Schmalspurbahn erstreckt sich über ca. 140km, damit verfügt die Harzer Bahn über das größte zusammenhängende Streckennetz für Dampflokomotiven in Europa. Die Strecke wird das ganze Jahr über mehrspurig befahren und besteht aus Harzquer-, Selketal- sowie Brockenbahn.
Eine Fahrt mit einer der Schmalspurbahnen ist das ganze Jahr über ein Highlight im Harz-Urlaub.
Zu verdanken hatte Lüneburg seinen Wohlstand im Mittelalter durch die Salzgewinnung in der hiesigen Saline. Salz gehörte einst zu den besonders wertvollen Gütern, und Lüneburg hatte eine Monopostellung. Allerdings hat die Lage auf einem Salzstock auch negative Auswirkungen: Durch die Salzgewinnung senkten sich die Häuser und Gassen ab, viele Häuser und sogar Kirchen wurden instabil und mussten abgerissen werden. Heutzutage wird nur noch wenig Sole gewonnen, aber Ende des 19. Jahrhunderts betrug die Absenkung bis zu 5cm im Jahr. Besonders gut sehen lässt sich die Absenkung am Platz Am Sande, beim "Tor zur Unterwelt" in der Frommestraße und auch an den schiefen Säulen in der Klosterkirche St. Michaelis. Sehenswert ist die mitten im Zentrum gelegene St. Johannis Kirche, die fünfschiffige Hallenkirche ist die älteste Kirche Lüneburgs.
Ein Geheimtipp für Urlauber in Osnabrück ist die Nachtwächter-Tour. Diese besondere Stadtführung findet in den späten Abendstunden in der Dunkelheit statt und führt vorbei an den aufwändig beleuchteten historischen Gebäuden und bedeutenden Plätzen der Altstadt. Dabei erfahren Teilnehmer geschichtliche Fakten und amüsante Anekdoten aus vielen Jahrzehnten Stadtgeschichte.
Ausflugsziele für Niedersachsen

Interessante Orte & Städte für Niedersachsen

Die Hauptstadt Hannover
Hannover ist eine moderne Metropole, eingebettet in idyllische Landschaften und ist geprägt von reizvollen Kontrasten. Als Ergebnis einer sehr wechselhaften Geschichte besitzt die ehemalige Hauptstadt des Königreichs Hannover und heutige Landeshauptstadt von Niedersachsen ein besonders ungewöhnliches Aussehen.
Neben eindrucksvollen historischen Bauwerken prägen auch viele moderne und innovativ gestaltete Gebäude das Stadtbild. Hannover ist aber auch erstaunlich grün. Der Stadtwald, genannt Eilenriede, schlängelt sich auf 640 Hektar von Nord nach Süd. Dazu die Herrenhäuser Gärten, der Zoo, die vielen Parks – zwischen Stadt und Natur pur liegen oft nur wenige Meter. Zwölf Prozent Grünfläche, damit liegt Hannover an der Spitze der deutschen Großstädte.
Ob Rundgänge durch die Altstadt, ein Besuch auf einem der vielen Märkte in Hannover, ein Abstecher ins Nachtleben oder die ausgedehnte Shopping-Tour, Hannover verspricht viel Abwechslung. Internationale Bekanntheit erreicht Hannover durch seine regelmäßig stattfindenden Messen wie der Messe Hannover und der CeBIT. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist das Neue Rathaus am Maschteich. Fast 100 Meter ragt die Kuppel des Neuen Rathauses in den Himmel. Es wurde 1913 fertiggestellt und gehört ohne Zweifel zu den prächtigsten Bauten der Wilhelminischen Zeit.
weiter zur Städtereise
Essen & Trinken – Niedersachsen
Campingplätze für Niedersachsen
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.