Altmark

Die Altmark
Die schöne Unbekannte
Reich an Geschichte, landschaftlicher Schönheit und Kultur.
Genau das beschreibt die Altmark im Norden Sachsen-Anhalts wohl am besten. Sanfter Tourismus prägt die Region. Die Urlaubsregion Altmark ist noch immer so etwas wie ein Geheimtipp. Sie ist eine Schatztruhe, landschaftlich, historisch wie kulturell beeindruckend.
Das mag daran liegen, dass die Altmark es geschafft hat, ihre Reize unverfälscht zu erhalten. Sie stellt der Schnelllebigkeit der Großstädte eine Ausgeglichenheit entgegen, die auf ihre Bewohner, genauso wie auf ihre Besucher, abstrahlt. Sie lädt dazu ein, einfach mal alles um sich herum zu vergessen.
Lage und Klima
Die vorwiegend flache Altmark liegt im nördlichen Sachsen-Anhalt, im Vierländereck mit Niedersachsen, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und wird östlich von der Elbe und westlich von Niedersachsen begrenzt.
Sie umfasst mehr als 4500 Quadratkilometer und dehnt sich über 90 Kilometer in der Ost-West- und mehr als 60 Kilometer in der Nord-Süd-Richtung aus.
Das Klima in der Altmark ist als durchschnittliches Klima in Deutschland anzusehen:
Die Höchsttemperaturen können in den Sommermonaten bei 28 Grad liegen, die niedrigsten Temperaturen bei – 8 Grad. Die durchschnittlichen Sonnenstunden liegen in der Altmark im Jahresdurchschnitt bei 4,6 h, wobei man in den Monaten Juni und Juli die meisten Sonnenstunden hat.


Highlights für die Region Altmark
Der Arendsee
die "Perle der Altmark", ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Ferienregion Altmark. Das „Altmärkische Meer“ ist nicht nur Tummelplatz für Segler und Badefreudige, sondern auch Heimat einer echten Queen. Auf dem gleichnamigen Dampfer mit dem unverwechselbaren "Mississippi-Shuffle-Boat"-Flair kann man in gemütlichem Rahmen über den See schippern. Mit dem Fahrrad lässt sich das Gewässer in einer guten Stunde umrunden. Kleine Stege und Buchten laden dazu ein, die Füße baumeln zu lassen. Und die Seele dazu.
Für Spaß und aktives Freizeitvergnügen hält die Altmark aber noch weit mehr Möglichkeiten bereit. Rund um den Arendsee, der Elbe und Havel können sich alle Wasserliebhaber beim Schwimmen, Tauchen, Kanufahren und Segeln austoben.
Weitere Highlights in dieser Region
Die besten Deals
Booking.com
Kultur in der Region Altmark

Mit der Ferienregion Altmark entdeckt man eine der ältesten Kulturlandschaften Deutschlands, nicht umsonst nennt man sie die Wiege Preußens. Diese Landschaft mit ihren alten Hansestädten, den liebenswerten Dörfern, den romanischen Feldsteinkirchen und den vielen Baudenkmälern überall im Lande, hat eine über 1000-jährige Tradition, die Sie auf Schritt und Tritt spüren.
Die altehrwürdigen Hansestädte Stendal und Salzwedel locken mit herrlichen Kirchen, Residenzen und vielfältigen kulturellen Veranstaltungen.
Tipps für die Region Altmark
Tauchen Sie in Salzwedel ein in in die traumhafte Atmosphäre der Sagen, Elfen, Wichtel & Gnome und erleben Sie wunderbare Märchen, Familienangebote und Karussells auf einer Fläche von 55 qm. Eingebettet in eine schöne Gartenlandschaft befindet sich auch gleich daneben der Duftgarten mit vielen Pflanzenarten.
Mit 1600 Kilometern verfügt die Region über eines der größten zusammenhängenden Reitwegenetze Deutschlands und ist auch als "pferdefreundliche Region" ausgezeichnet. Zahlreiche Reiterhöfe bieten Jung und Alt, Anfängern wie Fortgeschrittenen unvergessliche Erlebnisse. Die Interessengemeinschaft "Sternreiten in der Altmark" pflegt die Wege und bietet Reitern Angebote zu Übernachtung und Verpflegung.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Interessengemeinschaft.
Ein Muss für alle Naturliebhaber!
Mit seinen rund 280 Quadratkilometern ist es das größte Moor in Sachsen-Anhalt. Das Niedermoorgebiet wird vom Mittellandkanal durchquert und in Verbindung mit den zahlreichen weiteren Gräben, Kanälen und Flüssen gibt es im Naturpark Drömling etwa 1.725 Kilometer Wasserläufe, die dem Gebiet den Namen „Land der tausend Gräben“ verleihen.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region Altmark
Interessante Orte & Städte für die Region Altmark
Hansestadt Stendal
Die Hansestadt Stendal ist die größte Stadt, sowie Verkehrsknotenpunkt in der Altmark und landschaftlich reizvoll im Uchtetal gelegen.
In der Stadt treffen Besucher auf zahlreiche beeindruckende geschichtliche Zeugnisse, die bis auf die Wurzeln der über 800 Jahre alten Stadt zurückreichen. Besonders deutlich zeigt sich dies an der historischen Altstadt mit ihren vielen Backsteingotik-Gebäuden, an denen sich der einstige Reichtum und die Bedeutung der alten Hansestadt widerspiegeln.
Der weit verbreitete Baustil brachte Stendal auch den Namen „Stadt der Backsteingotik“ ein.
Mit einem Bummel durch die Altstadt begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise. Der Marktplatz mit dem Gruppenbau des Rathauses aus der Renaissance und der Roland-Statue, der Dom St. Nikolaus mit 22 Buntglasfenstern am eindrucksvollen Domplatz sind nur einige Anlaufpunkte, die sich auf jeden Fall lohnen.

Orte & Städte – Altmark
Essen & Trinken – die Region Altmark

Original Altmärkische Hochzeitssuppe
Die Hochzeitssuppe wird vom Hochzeitspaar und Gästen traditionell nach der Trauung eingenommen und bildet meist den Auftakt des Menüs bei der Hochzeitsfeier. Sie wird auf der Basis einer fetten Hühnerbrühe mit Einlage von Gehacktesklößchen, Eierstich und Spargel hergestellt.

Spargel aus der Altmark
Neben dem typisch altmärkischen Zungenragout bietet besonders der Frühling einen traditionellen Genuss: Lokal angebauter Spargel, abgeschmelzt mit in Butter gebratenen Semmelbröseln und mit Salzkartoffeln serviert. Ein Stück Salzwedler Baumkuchen ist ein Genuss zum Kaffee.
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.