Bremen

Die Ferienregion Bremen
Zwischen Stadt grüner Natur und Meer
Die Region entlang der Weser zwischen Bremen und Bremerhaven ist grün. Nach einem Tag in der quirligen Hansestadt lockt ein Ausflug in die Natur. Mit dem Fahrrad direkt an der Weser entlang oder per Pedes durch das Teufelsmoor – Erholung ist garantiert. Als Kontrast dazu ein Tag am Meer in Bremerhaven. Die Ferienregion ist vielseitig und familienfreundlich.
Kulturinteressierten bietet sich neben UNESCO-Welterbe in Bremen eine hohe Dichte an Museen.
Lage und Klima
Die Ferienregion Bremen erstreckt sich beidseitig etwa 60 Kilometer entlang der Weser zwischen Bremen und Bremerhaven. Die beiden Städte gehören zum Bundesland Bremen, die Städte dazwischen links und rechts der Weser gehören zum Bundesland Niedersachsen.
Klimatisch steht die Ferienregion Bremen unter dem Einfluss der nahen Nordsee, was teilweise für leicht überdurchschnittliche Niederschläge und eine mildere Wetterlage sorgt.


Highlights für die Region Bremen
Natur, Kultur & Meer
Die meisten kulturellen Highlights findet man in den Großstädten Bremen und Bremerhaven. Das UNESCO-Welterbe Rathaus und Roland in Bremen, die hochangesehenen Museen wie das Deutsche Schifffahrtsmuseum oder das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven.
Die schönste Natur findet man im Teufelsmoor nahe dem Künstlerdorf Worpswede. Hier kann man Wasserwandern, Kajakfahren, Reiten oder mit Rad oder per Pedes eine traumhafte Landschaft erkunden. Zahleiche Mühlen können besichtigt werden.
Weitere Highlights in dieser Region
Die besten Deals
Booking.com
Kultur in der Region Bremen

Kulturell hat Bremen jede Menge zu bieten und das nicht nur in Form von Museen und ganzjährig bespielten Bühnen. Auch die Reihe der Kulturveranstaltungen und Volksfeste in der Hansestadt ist lang.
Der Freimarkt beispielsweise wird bereits seit dem Jahr 1035 veranstaltet und gehört zu den ältesten Volksfesten der Welt. Musikalisch geht es beim Musikfest im September zu. Ebenfalls jährlich wird das Freiluftfestival Breminale am Osterdeich gefeiert. Außerdem hat auch der Bremer Karneval eine lange Tradition.
Zu den bedeutendsten Museen der Stadt gehören das Übersee-Museum, das moderne Universum, die Kunsthalle Bremen und das Paula Modersohn-Becker Museum.
Tipps für die Region Bremen
Das legendäre Teufelsmoor bei Worpswede lässt sich nicht nur vom historischen Zug aus bestaunen, sondern kann auch auf dem Wasserweg erkundet werden. Hierzu nutzen Urlauber die Angebote zur Torfkahnfahrt. Die historischen Boote passieren das Wasserwegenetz des Moores und bringen Besuchern die frühere Arbeit der Torfstecher näher.
Ein ganz besonders Erlebnis ist eine Fahrt mit dem Moorexpress, der auf der Strecke zwischen Bremen und Stade das Teufelsmoor durchquert. Während der Fahrt erhalten die Passagiere einen herrlichen Blick auf die einzigartige Moorlandschaft und erfahren mehr über die historische Zugstrecke.
Die Flaniermeile in Bremen mit vielen Bars und Restaurants ist die Schlachte. Hier treffen sich vor allem in den Abendstunden die Bremer Bürger auf ein leckeres Abendessen und Urlauber lassen einen erlebnisreichen Tag bei einem köstlichen Mahl ausklingen oder ziehen ins Bremer Nachtleben weiter. In einigen Lokalen gibt es auch die typischen Bremer Spezialitäten wie Labskaus, Knipp und Braunkohl.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region Bremen
Interessante Orte & Städte für die Region Bremen
Worpswede - das Künstlerdorf im Teufelsmoor
Hier findet man die beeindruckenste Natur, das unwirklichste Licht, die mystischste Stimmung: Nicht umsonst haben sich Ende des 19. Jahrunderts Wegbereiter der Moderne wie die Künstler Fritz Mackensen, Otto Modersohn und Paula Becker hier niedergelassen. Auch der Schriftsteller Rainer Maria Rilke lebte hier.
Seit den 70er Jahren sorgen Stipendien dafür, dass junge Künstler in eigens gebauten Atelier-Häusern arbeiten können. So konnte sich Worpswede als lebendiges Künstlerdorf halten. Auch heute noch leben über 130 Künstler und Kunsthandwerker im Ort.
Entdecken Sie sechs Museen, zahllose Galerien und Künstler-Ateliers im staatlich anerkannten Erholungsort Worpswede – oder werden Sie selbst kreativ!

Orte & Städte – Bremen
Essen & Trinken – die Region Bremen

Braunkohl mit Pinkel
In Bremen gedeiht eine besondere Art des Grünkohls - mit bräunlichen Blättern. Und deswegen heißt die Leib- und Magenspeise der Nordlichter hier Braunkohl mit Pinkel. Zusätzlich zum Pinkel, einer Grützwurst, kommen in Bremen Kochwürste, Kasseler und Speck mit auf den Tisch. Dazu gehört ein frisch gezapftes Bier, und zum Dessert Bremer Rote Grütze.

Bremer Klaben
Ein äußerst beliebtes Gebäck in der Winterzeit ist der Bremer Klaben. In den großen, kastigen Stollen aus schwerem Hefeteig gehören viele Rosinen. Traditionell wird er Anfang Dezember gebacken und muss bis Ostern reichen. Das Gebäck ist bis weit in die Hansezeit nachweisbar, schon 1593 wurden Klavenbäcker in den Ratsdokumenten erwähnt.
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.