Bodensee

Vierländerregion Bodensee
Genießen und erleben Sie den Bodensee!
Die meisten Besucher des Bodensees kommen wegen der einmaligen Mischung aus Kultur und Natur. Kaum eine Region hat so viele Kultursehenswürdigkeiten parat, wie die Landschaft zwischen Bregenz und Schaffhausen. Seinen persönlichen Favorit wird jeder für sich selbst küren.
Das Naturerlebnis steht dem kulturellen in nichts nach. Die Auswahl verschiedener Landschaften kann kaum unterschiedlicher sein. Selbst alpines Gelände ist in Reichweite, wenn man einen Ausflug zum Säntis oder nach Vorarlberg unternimmt.
Jede Hektik wäre eine Verschwendung der vielen, teils hochkarätigen Sehenswürdigkeiten wie der Insel Mainau oder dem Städtchen Stein am Rhein, der zahlreichen Strandbäder die auf einen Sprung ins kühle Nass einladen und des Genusses sich in einer vielfältigen und einmaligen Landschaft zu bewegen.
Lage und Klima
Der Bodensee ist ein Voralpensee und zählt mit einer Gesamtfläche von 536 km² zu den drei größten Seen Mitteleuropas. Seine Uferlänge beträgt insgesamt 273 km und die tiefste Stelle ist 254 m tief.
Im Durchschnitt erreicht der See jedoch nur eine Tiefe von rund 80 m. Der See liegt 395 m über dem Meeresspiegel und ist aufgeteilt in den Obersee und den wesentlich kleineren Untersee. Die beiden Seen sind mittels des Seerheins miteinander verbunden. Der nördliche Arm wird nach der dort liegenden Stadt Überlingen "Überlinger See" genannt, gehört allerdings noch zum Obersee dazu. An den Bodensee grenzen die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz.


Highlights für die Region Bodensee
Blumeninsel Mainau
Die Insel Mainau ist mit etwa 45 Hektar Fläche die drittgrößte der Inseln im Bodensee.
Jede Jahreszeit bietet ein wunderbares Blütenmeer der verschiedensten Pflanzen. Im ganzjährig geöffneten Schmetterlingshaus spazieren die Besucher durch eine tropisch anmutende Umgebung mit rauschenden Wasserfällen und exotischen Gewächsen und Blumen.
Je nach Saison fliegen 700 bis 1000 bunte Falter aus bis zu 80 verschiedener Schmetterlingsarten, vor allem südamerikanischer Herkunft, frei zwischen den Besuchern durch die Tropenlandschaft.
Weitere Highlights in dieser Region
Die besten Deals
Booking.com
Kultur in der Region Bodensee

Weltkulturerbe
Drei kulturelle Schätze am Bodensee finden sich sogar in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Die Klosterinsel Reichenau und der Stiftsbezirk im nur fünfzig Kilometer entfernten St. Gallen, sowie seit 2011 auch die Prähistorischen Pfahlbauten rund um die Alpen mit zahlreichen Fundstätten in der Vierländerregion Bodensee sind in die Weltkulturerbenliste aufgenommen.
Tipps für die Region Bodensee

Der Bodensee Radweg
Um die Region auf dem beliebtesten Radweg Europas mit ca. 260 km Länge zu entdecken, muss man ungefähr 5-8 Tage einplanen. Da die Höhenunterschiede sehr gering sind, ist er auch für Anfänger bestens geeignet.

Auf dem Wasser
Hier gibt ein großes Angebot an Schiffahrten wie z.B. die "Drei-Länder-Panorama-Fahrt" oder die "Überlinger See-Fahrt", mit der viele Sehenswürdigkeiten erreicht werden können.

Das etwas anderes Sightseeing
Zeppeline gehören einfach zu Friedrichshafen am Bodensee. Erkunden Sie den Bodensee, die Insel Mainau und die Schweiz aus der Luft.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region Bodensee
Interessante Orte & Städte für die Region Bodensee
Konstanz
Die Stadt am See
Konstanz, die größte Stadt und pulsierendes Zentrum der Vierländerregion Bodensee, bringt Kultur, Natur, Wirtschaft und Wissenschaft in Einklang und vereint Tradition und Moderne, Lebensqualität und Exzellenz, Kunst und Shopping.
Die historische Altstadt mit malerischen Gässchen lädt zum gemütlichen Einkaufsbummel ein, der Hafen mit südlichem Flair und atemberaubender See- und Alpenkulisse zum Flanieren und die Gastronomie zum grenzenlosen Genießen.
Zahlreiche Highlights wie die legendäre Fasnacht, das Seenachtfest oder der Weihnachtsmarkt sowie Top-Ausflugsziele wie die Mainau oder eine Schifffahrt auf dem Bodensee überraschen ebenfalls ganzjährig mit einzigartigen Erlebnissen.
weiter zur Städtereise
Orte & Städte – Bodensee
Essen & Trinken – die Region Bodensee

Felchen
Der Bodensee gilt als Hauptfanggebiet für Felchen, forellenähnliche Lachsfische.
Sie zeichnen sich durch ihr festes, weißes Fleisch aus und sind nahezu grätenfrei. Sie werden geräuchert, gegrillt oder gedünstet gegessen.

Hohentwieler
Das optimale Klima sorgt für eine erstklassige Weinqualität die vom Weinkennern sehr geschätzt wird.
Im Hegau bietet der Hohentwiel, der am höchsten gelegene Weinberg Deutschlands, eine sehr begehrte Weinsorte, den "Hohentwieler" mit seinem eigenen vulkanischen Geschmack.
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Campingplätze für die Region Bodensee
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.