Konstanz

Konstanz - ist Kult
Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee und zugleich die einzige deutsche Gemeinde am Südufer des Sees. Die Stadt befindet sich direkt an der Grenze zur Schweiz und ist mit der schweizerischen Stadt Kreuzlingen zusammengewachsen.
Die einmalige Lage am Bodensee, die Altstadt, das prächtige Münster und nicht zuletzt die ebenfalls zu Konstanz gehörende Insel Mainau machen die Bodenseestadt zu einem attraktiven Reiseziel. Die historische Altstadt mit malerischen Gässchen und Fassaden lädt zum gemütlichen Einkaufsbummel ein, der Hafen mit südlichem Flair und die atemberaubende See- und Alpenkulisse zum Träumen oder Bummeln, und die Gastronomie in Konstanz verwöhnt Gäste mit grenzenlosem, regionalem Genuss.

Kontakt
Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee, der wiederum der größte See Deutschlands ist und dessen Ufer sich drei Staaten teilen: Deutschland, Schweiz und Österrreich. Konstanz ist mit der schweizerischen Nachbarstadt Kreuzlingen zusammengewachsen.
In Konstanz herrscht das typische Bodenseeklima mit nicht so kalten Wintern und schönen Sommern, in denen es wegen der hohen Luftfeuchtigkeit und wenig Wind gerne schwül werden kann. Der See wirkt wie ein Wärmespeicher, es gibt wenig Frosttage, aber zwischen Oktober und März häufig Tage mit Nebel und Hochnebel.

Highlights der Stadt Konstanz
Konstanzer Münster
Das Münster prägt bis heute das Stadtbild von Konstanz. Von 600 bis 1821 war Konstanz Bischofssitz und die Münsterkirche das wichtigste kirchliche Bauwerk der Stadt. Die Geschichte des heutigen Münsters als Gebäude reicht ins 11. Jahrhundert zurück. Schon in der Anfangszeit des Bistums Konstanz stand auf dem Münsterhügel eine Kirche. Um 1000 wurde dieser Kirchenbau erheblich erweitert, stürzte aber 1052 ein. 1089 hat man den Neubau eingeweiht. Seitdem wurde das Münster vielfach aus- und umgebaut. Den das heutige Stadtbild prägenden Turm baute man zwischen 1850 und 1853. Luftverschmutzung hatte auch dem Konstanzer Münster zugesetzt. Heute strahlt das Münster aber wieder in altem Glanz, weite Teile der Außenfassade wurden saniert. Von Frühjahr bis in den Herbst können Besucher auf den Münsterturm steigen und eine schöne Aussicht auf Konstanz und den Bodensee genießen.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Konstanz
Im gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtteil Niederburg befindet sich das romanische Konstanzer Münster, das für seine verschiedenen Architekturstile und seine gotische Turmspitze bekannt ist.
Das Rathaus zeichnet sich durch seine mit aufwendigen Fresken bemalte Fassade und seinen Innenhof im Renaissancestil aus. Das Rosgartenmuseum befasst sich mit der Kulturgeschichte der Region und beherbergt Ausstellungsobjekte aus der Vorgeschichte bis ins 20. Jahrhundert.
Die älteste, seit 1607 dauerhaft bespielte Theaterbühne Deutschlands und die Südwestdeutsche Philharmonie faszinieren ganzjährig mit beeindruckenden Stücken.
Top-Events wie die Konstanzer Sommernächte, der Jazzherbst, der Weihnachtsmarkt, die legendäre Fasnacht sowie die vielen weiteren Kulturveranstaltungen bieten zu jeder Jahreszeit ein abwechslungsreiches Angebot. Segeln, surfen, schwimmen, tauchen, paddeln – Konstanz bietet attraktive Freizeiterlebnisse am und im See.

Tipps für die Stadt Konstanz
Fast wie eine Freiheitsstatue wirkt die beeindruckende Statue Imperia am Konstanzer Hafen. Sie wurde 1993 vom Bildhauer Bildhauer Peter Lenk geschaffen und erinnert satirisch an das Konstanzer Konzil von 1414 - 18. Die Figur einer Prostituierten trägt einen weltlichen und einen kirchlichen Machthaber auf ihren Händen und dreht sich innerhalb von vier Minuten um ihre eigene Achse.
Über einen über 180 Jahre alten Damm gelangt man zur größten Insel im Bodensee. Hier ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Wassersportler. Die gut erhaltenen Kirchen auf der Insel zeugen von der großen kulturellen Rolle des großen Benediktinerklosters im Mittelalter. Heute wird dank des milden Klimas auf der Reichenau vor allem Gemüse und Wein angebaut. Zahlreiche Hofläden bieten die kulinarischen Reichtümer an.
Den Status "Kult" hat sich das Konstanzer Seenachtfest längst verdient. Seit über 65 Jahren steigt hier am zweiten Wochenende im August das größte Volksfest am Bodensee. Bis zu 50.000 Besucher pilgern jeden Sommer nach Konstanz, um die mediterrane Atmosphäre des Seenachtfests zu erleben, um zu feiern, zu schlemmen und zu genießen.Spektakulärer Höhepunkt des Konstanzer Seenachtfests ist zweifellos das Seefeuerwerk.
Orte & Städte in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte