shutterstock.com - HUANG-Zheng
Begeben Sie sich hoch über die Wolken auf den Gipfel des Ottilienbergs …
In 753 m Höhe befindet sich in einer außergewöhnlichen Naturumgebung eine symbolträchtige Stätte das Elsass.
Hoch über der Elsässischen Ebene thront der Odilienberg, der...
shutterstock.com - Juergen Wackenhut
Kloster Hirsau liegt im Nagoldtal zwischen dicht bewaldeten Schwarzwald-Höhen. Im Mittelalter war die Benediktinerabtei von höchster Bedeutung, kirchlich und politisch. Davon zeugen die mächtigen Ruinen gleich zweier großer Klosteranlagen, St....
shutterstock.com - Dragan Jovanovic
Himmlisch Barock, herrlich kulturell
Das Prämonstratenserkloster Schussenried ist eine Hauptsehenswürdigkeit an der Oberschwäbischen Barockstraße. Besonderer Höhepunkt: der verspielte Bibliothekssaal mit seiner reichen Ausstattung – eine der...
shutterstock.com - Marc Stephan
Willkommen im schönen Tal...
Eingebettet in eine herrliche Natur- und Kulturlandschaft inmitten des Hohenloher Landes, beherbergt eine der imposantesten geistlichen Residenzen der Barockzeit im nördlichen Baden Württemberg seit 1979 das Bildungshaus...
shutterstock.com - Zolnierek
Zisterzienserinnen in Oberschwaben
Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster liegt in einem Seitental der Donau bei Riedlingen und ist eines der eher versteckten Kleinode in Oberschwaben. Kloster Heiligkreuztal gilt als die am besten erhaltene Anlage...
shutterstock.com - Leonid Androno
Der Regensburger Dom St. Peter zählt zu den bedeutendsten Leistungen der Gotik in Bayern. Mit seinen weit sichtbaren Türmen ist der Dom Mittelpunkt der UNESCO Welterbestadt Regensburg. Eindrucksvoll sind die farbenprächtigen Glasfenster aus dem 13./...
shutterstock.com - Roman Levenko
Der Dom „Zu Unserer Lieben Frau“ ist das unverwechselbare Wahrzeichen der Stadt München.
Der Münchner Frauendom ist eine spätgotische Kirche aus dem 15. Jahrhundert.
Seine beiden charakteristischen Türme messen knapp 100 Meter.
Der Südturm ist für...
shutterstock.com - LianeM
Das 1199 an der Ryckmündung östlich der späteren Stadt Greifswald gegründete Zisterzienserkloster war im Mittelalter das bedeutendste Kloster der Region und hatte mit dem vom frühen 13. Jahrhundert bis zum Anfang des 15. Jahrhundert entstandenen...
shutterstock.com -trabantos
St. Peter zählt nicht nur zu den bekanntesten Kirchen Münchens, sondern auch zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt. Und dafür gibt es gute Gründe:
Ausblick: Die Aussichtsplattform des Alten Peters auf 56 Metern Höhe bietet einen tollen...
shutterstock.com - michelangeloop
Gehen · Beten · Zu sich und zu Gott finden
Viele Menschen sind unterwegs. Suchend nach dem Sinn des Lebens, suchend nach Gott. Das Wallfahren und Pilgern gewinnt – wer hätte dies vor Jahren gedacht – wieder an Bedeutung. Es kommt den wachsenden...
shutterstock.com - Kai Brosinski
Eine Insel für die Seele
Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau. Es ist eine liebenswerte, von Wasser umspülte eigene Welt.
Ehrwürdige Insel-Hüter sind die drei mittelalterlichen Kirchen. Sie gehörten...
shutterstock.com - Video Media Studio Europe
Prachtvoll erhaltene Barockanlage
Der Empfang ist verblüffend – ein barockes Schloss in Oberschwaben. Lassen Sie sich überraschen von der großzügigen Anlage mit ihren vielen Gebäuden über der Stadt Ochsenhausen. Kirche und Konventbauten bergen...