Elsass

Meine Ferienregion

Das Elsass

Erleben Sie die französische Gastlichkeit!

Das im Nordosten Frankreichs gelegene Elsass ist ein Paradiesgarten im Herzen Europas.

Wein und Wälder, Seen und Flüsse, Hügel und Wasserfälle prägen das facettenreiche Land.
Die Spezialitäten sind weltberühmt: Wein, Flammkuchen, der würzige Münsterkäse, der Gugelhoupf oder die Bretzel sind Symbole für herzliche Gastlichkeit und herzhaften Genuss.

Mittelalterliche Städte und Dörfer laden ein, farbenfrohe Fachwerkhäuser versetzen den Besucher in die "gute alte Zeit".

Reisende erkunden das Elsass am Schönsten entlang der Elsässischen Weinstraße. Als eine der ältesten touristischen Routen Frankreichs bietet sie auf beinahe 170 Kilometern Hochgenuss für Leib und Seele. Am Fuß der Vogesen entlang führt sie durch adrette Weindörfer und bietet auf der gesamten Strecke Weinproben und Verkostungen, Wissenswertes und Geselligkeit.

Das Elsass ist ein Weihnachtsland

Nicht zu vergessen die Weihnachtszeit! Der heute auf der ganzen Welt bekannte geschmückte Tannenbaum: 1492 kaufte das Liebfrauenwerk zu Straßburg Tannen für die Kirchengemeinden der Stadt und begründete so diesen Brauch. Und noch heute sind Städte und Dörfer im Elsass liebevoll geschmückt und beleuchtet, zahlreiche berühmte Weihnachtsmärkte wie in Straßburg, Colmar oder Kayersberg laden ein.

 

Lage und Klima

Das Elsass ist eine historische Region in der Oberrheinebene zwischen Vogesen und Rhein im Nord-Osten von Frankreich an der Grenze zur Schweiz und Deutschland. In den Schwarzwald oder die Schweiz ist es nicht weit. Hauptstadt ist Straßburg.

Eine Flussschifffahrt bietet  viele Möglichkeiten, die Region aus einem anderen Blickwinkel zu erkunden. Man gelangt über drei Kanäle ins Elsass: den Sarre-Kanal sowie den Rhein-Marne-Kanal im Norden und den Rhein-Rhone-Kanal im Süden.

Das Klima ist mild, mit warmen bis heißen Sommern und Wintern mit wenig Schneefall, außer in den höheren Lagen der Vogesen, dort ist wie im gegenüber liegenden Schwarzwald Wintersport möglich. Das Elsass ist eine bekannte Weinbaugegend.

Elsass  343

Highlights für die Region Elsass

Alte Traditionen modern erzählt

Die Region bietet so viele Highlights, das man sie kaum aufzählen kann. Natürlich gehört die elsässische Lebensart mit ihrer Gastlichkeit, dem fantastischen Wein und den deftigen schmackhaften Gerichten dazu. Pittoreske Städte und Dörfer wie Colmar, die dicht nebeneinander liegenden Dörfer Ribeauvillé und Riquewihr, oder der Geburtsort Albert Schweitzers, Kayersberg, beeindrucken durch einen historischen mittelalterlichen Ortskern.

Auf den Spuren des Symbols des Elsass, dem Storch, gelangen Sie ins Cigoland Kintzheim oder - Natur pur - in den NaturOparC in Hunawihr. Dem einmaligen Geschmack des Münsterkäses erleben Sie im Käsehaus im Münstertal,

 

Weitere Highlights in dieser Region

© www.musee-automobile.fr
Kultur & Museen
shutterstock.com - Whitemomo
Kultur & Museen
shutterstock.com - BlueOrange Studio
Natur erleben
shutterstock.com - Elena Shkerdina
Fun & Action
shutterstock.com - FPWing
Natur erleben
shutterstock.com - Sabine Klein
Schlösser & Burgen

Die besten Deals

Booking.com

Kultur in der Region Elsass

shutterstock.com - Canadastock Colmar

Deutsch? Französisch? Elsässisch!

Das Elsass (elsässisch "s'Elses", französisch "Alsace") weist eine wechselvolle Geschichte auf. Jahrhundertelang gehörte das Elsass abwechselnd zu Deutschland oder Frankreich und weist dementsprechend eine gemischte Kultur auf.

Die Sprache des Elsass, das Elsässische, ist ein alemannischer Dialekt, der bis auf das Frühmittelalter zurückgeht. Das Französische gewann zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert an Gewicht und ist vor allem bei der jüngeren Bevölkerung die einzig gesprochene Sprache. Nur noch 1% aller Erstklässler beherrschen Elsässisch und sprechen es in der Familie.

Seit 2001 versuchen Theater- und Musikgruppen, Mundartdichter, Heimatvereine und Sprachpfleger das Elsässische zu erhalten. So steht auf den Ortsschildern der Ortsname auch auf Elsässisch. 98% aller Grundschüler lernen heute Elsässisch an ihrer Schule.

Ausflugsziele für die Region Elsass

Ausflugsziele - Suche
shutterstock.com - HUANG-Zheng
Kultur & Museen
shutterstock.com - davemhuntphotography
Natur erleben
shutterstock.com - IsmaelJorda
Natur erleben
shutterstock.com - FPWing
Natur erleben
shutterstock.com - KRIACHKO-OLEKSII
Natur erleben
shutterstock.com - Leonid Andronov
Schlösser & Burgen
shutterstock.com - Elena Shkerdina
Fun & Action
shutterstock.com - Galyna Andrushko
Natur erleben
shutterstock.com - M. Schauer
Ferienstraßen

Interessante Orte & Städte für die Region Elsass

Die Münsterstadt Straßburg

Die Hauptstadt des Elsass ist zugleich die Hauptstadt Europas. Als Sitz des Europaparlaments ist Straßburg stolzes Symbol der demokratischen Werte. Weit sichtbares Wahrzeichen der Stadt ist das Liebfrauenmünster, das zugleich imposant und filigran wirkt und jahrhunderte lang das höchste Bauwerk Europas war. Das in unmittelbarer Nähe gelegene Haus Kammerzell zeugt vom Reichtum der Stadt im Mittelalter.

Malerisch ist das alte Gerberviertel "Petite France" direkt am Wasser. Die Fachwerkhäuser stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Von der wechselvollen Geschichte des Elsass zeugt die Neustadt, das deutsche Kaiserviertel. Es gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit seinen vielen Architekturstilen.

Zahlreiche Museen laden ein: Le Vaisseau, das Technik-Mathe-Mitmach-Museum für Kinder, Das Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, das Museum für Seismologie und Erdmagnetismus, das Archäoloigsche Museum, das Kunstgewerbe- und das Kunstmuseum und noch viele mehr.

weiter zur Städtereise
shutterstock.com - kavalenkava

Orte & Städte – Elsass

Essen & Trinken – die Region Elsass

shutterstock.com - Sergii Koval

Baeckeoffe

Eintopf aus Fleisch, Kartoffeln und Lauch, das elsässische Hauptgericht! Rind-, Lamm- und Schweinefleisch werden in trockenem Weißwein mariniert und anschließend mit Zwiebeln, Lauch, Möhren und Kartoffeln langsam gegart. Der Name stammt vom Backofen des Bäckers, wohin die Frauen ihren Auflauf brachten, um die Restwärme des Ofens nach dem Brotbacken auszunutzen.

 

 

shutterstock.com - Karl Allgaeuer

Flammkuchen - Tarte flambée

Grundlage ist ein sehr dünn ausgerollter Brotteig. Traditionell wird er nur mit leicht gewürztem Sauerrahm, Zwiebeln und Speck belegt. Er wurde früher vor dem Brot im Holzbackofen gebacken, um die Temperatur des Ofens richtig einschätzen zu können. Der Name "Flammkuchen" weißt darauf hin, dass im Ofen noch die Flammen loderten.

Die Community von
Meine Ferienregion

Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.

Essen & Trinken - Suche

Hilf uns bei der Suche nach neuen Gastronomiebetrieben

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Gastronomiebetriebe entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter gastronomie@meine-ferienregion.de. Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

Campingplätze für die Region Elsass

Hilf uns bei der Suche nach neuen Campingplätzen

Zu diesen Suchkriterien wurden noch keine Campingplätze entdeckt.

Hast du vielleicht einen Tipp für uns? Dann schreibe uns unter unterkuenfte@meine-ferienregion.de.
Wir prüfen Deinen Vorschlag und nehmen diesen gerne in dieser Ferienregion auf.

Marktplatz der Region Elsass

Marktplatz - Suche