Oberschwaben

Oberschwaben verzaubert
Barock und üppige Natur
"Oberschwaben" ist kein politischer Begriff, kaum ein historischer. Und ein "Unterschwaben" oder "Niederschwaben" gibt es gar nicht. Aber wie ist das mit diesem Oberschwaben, von dem hier die Rede ist? Nun, man meint damit ganz einfach eine urschwäbisch-alemannische Landschaft so etwa zwischen der Schwäbischen Alb und dem Bodensee.
Das ist eine vielfältige, sehr lebendige und reizvolle, zum Teil bereits voralpine Landschaft: sanfte Hügel und kleine Seen, Äcker und Wälder, altertümliche Städtchen und noble Schlösser. Auch eine architektonisch sehr bedeutsame Gegend ist es, in der so viel Barockes entstand - darunter Deutschlands größte Barockkirche in Weingarten -, dass man eigens für Oberschwaben die Deutsche Barockstraße erfunden hat.

Lage und Klima
Oberschwaben ist eine abwechslungsreiche, hügelige Ferienregion zwischen Bodensee und Donau, dem Allgäu und der Schwäbischen Alb.
Das Klima ist gemäßigt mit ausreichend Niederschlägen, die die Wiesen und Wälder grün und üppig werden lassen. Berühmt ist die Gegend für den Hopfen- und Obstanbau.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Oberschwaben

Im Himmelreich des Barock
Oberschwaben war über Jahrhunderte ein Zentrum des katholischen Glaubens. Gewaltige Klosteranlagen wie das Kloster St. Georg in Ochsenhausen bei Biberach, das Kloster Schussenried, das Kloster Wiblingen vor den Toren der alten Reichstadt Ulm und das Kloster Heiligkreuztal in Altheim sind sehenswerte Bauwerke dieser Zeit.
Eine der ältesten Ferienstraßen, die Oberschwäbische Barockstraße, verbindet seit den 60er Jahren 55 sehenswerte Stationen barocker Baukunst miteinander. Nicht nur Kloster, Kirchen und Abteien, sondern auch Schlösser und Adelssitze vermitteln ebenso wie die barocke Landschaft ein ganz besonderes Urlaubsgefühl.
Unterwegs begegnet dem Reisenden auch immer wieder lebendiges Brauchtum: Vom Blutritt in Weingarten, der größten Reiterprozession Europas bis hin zur schwäbisch-alemannischen Fasnet, wo Narren mit historischen Masken unterwegs sind und die Kultur von damals zum Leben erweckt wird.
Tipps für die Region Oberschwaben
Durch den natürlichen Reichtum an Thermalquellen wurde Oberschwaben zu einer wahren Gesundheitslandschaft, kaum irgendwo gibt es so viele Städte mit dem Prädikat „Bad“ auf engsten Raum. Wer wohltuende Wärme sucht, ist in den vielen Thermalbädern mit ihren Bade- und Saunalandschaften genau richtig. Das durch Mineralien und Spurenelemente angereicherte Thermalwasser wird einerseits zur Speisung der Therme als auch zu Therapiezwecken verwendet.
Archäologie, Geschichte und Natur erleben. Eine Besonderheit Oberschwabens sind die im Moor erhaltenen, vorgeschichtlichen Pfahlbauten. Vier der archäologischen Fundstellen in der Federseeregion gehören zum UNESCO-Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen": "Olzreute-Enzisholz" bei Bad Schussenried sowie drei Fundstellen im Federseemoor: "Ödenahlen", "Alleshausen-Grundwiesen" und die "Siedlung Forschner".
Die sanft-hügelige Landschaft bietet für jeden Anspruch eine geeignete Radtour. Nicht nur als beliebte Verbindungsroute zwischen den viel befahrenen Radfernwegen entlang der Donau und rund um den Bodensee ist der Donau-Bodensee-Radweg und der Oberschwaben-Allgäu-Radweg eine der abwechslungsreichsten Touren in Deutschlands Süden. Beide Radfernwege sind mit 4 Sternen klassifiziert und führen durch landschaftlich reizvolle Obst- und Hopfengärten.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region Oberschwaben

Interessante Orte & Städte für die Region Oberschwaben

Ravensburg – heimliche Hauptstadt
Jede Region besitzt eine Hauptstadt – ganz offiziell oder wenigstens heimlich.
Die Metropole Oberschwabens ist zweifelsohne Ravensburg. Ein weithin sichtbares Zeichen der mittelalterlichen Blütezeit sind noch immer die zahlreichen Türme und Tore, die im zweiten Weltkrieg verschont blieben und Ravensburg den Namen "Stadt der Türme und Tore" einbrachten. Insgesamt 17 Tor- und Mauertürme erzählen heute mit ihren aus unterschiedlichen Epochen stammenden Gestaltungen von der spannenden Stadtgeschichte. Ravensburg ist auch heute der wirtschaftliche Dreh- und Angelpunkt der Region Bodensee-Oberschwaben.
Ein erfrischendes Erlebnis ist ein Stadtbummel in der Ravensburger Altstadt. Durch die engen Gassen schlendern, den Flair der Stadt genießen und sich dann an der traditionsreichen Küche Oberschwabens erfreuen.
Orte & Städte – Oberschwaben
Essen & Trinken – die Region Oberschwaben
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.