Klosterruine Eldena

Das 1199 an der Ryckmündung östlich der späteren Stadt Greifswald gegründete Zisterzienserkloster war im Mittelalter das bedeutendste Kloster der Region und hatte mit dem vom frühen 13. Jahrhundert bis zum Anfang des 15. Jahrhundert entstandenen Baulichkeiten eine seiner Bedeutung entsprechende architektonische Ausgestaltung erfahren. Dieses Zisterzienserkloster wurde als Filiale des Klosters Esrom gegründet, bestand bis zur Reformation 1533 und verfiel in der Folgezeit.
Die seit 1827 im Sinne der Romantik erfolgte konservatorische Sicherung und gleichzeitige Gestaltung des Ruinengeländes und die künstlerische Umsetzung der mit diesen Maßnahmen zum Ausdruck gekommenen zeitgenössischen Auffassung verbindet sich mit dem Namen von drei bedeutenden Persönlichkeiten des künstlerischen Schaffens jener Jahre – dem Architekten Karl-Friedrich Schinkel, dem Gartengestalter Peter Joseph Lenné und dem Maler Caspar David Friedrich. In seiner Verbindung von mittelalterlicher Architektur und Naturlandschaft wurde es durch das Werk Caspar David Friedrichs zum Wahrzeichen der romantischen bildenden Kunst- und Architektur-theorie. Caspar David Friedrich, der 1774 in Greifswald geboren wurde, hat es in seinem Werk zu einem Hauptmotiv seiner Gemälde gemacht. Durch ihn inspiriert, widmete sich die frühe deutsche Denkmalpflege diesem bedeutsamen Ensemble. Diesem Umstand verdankt die Klosterruine Eldena ihren internationalen Bekanntheitsgrad.
Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns darauf, Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt voller schöner Momente zu bereiten. Unser Ziel ist es, dass Sie bei uns genau das Urlaubserlebnis finden, wonach Sie suchen.
Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht, unser Team zu kontaktieren. Wir sind jederzeit gerne für Sie da.
Ihr Klosterruine Eldena
Highlights in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende Highlights.
Besondere Ausflugsziele in der Region
Die Region hat für Besucher viel zu bieten.