Mecklenburg-Vorpommern

Hanseatische Tradition trifft auf Naturparadies
Mecklenburg-Vorpommern, im Nordosten Deutschlands gelegen, vereint hanseatische Geschichte mit atemberaubender Natur. Die Ostseeküste, gespickt mit renommierten Seebädern wie Warnemünde und die Insel Usedom, lädt zu Erholung am Meer ein. Im Binnenland lockt die Mecklenburgische Seenplatte mit ihrer idyllischen Wasserlandschaft.
Die historischen Hansestädte wie Rostock, Stralsund und Wismar, bestechen durch beeindruckende Architektur und kulturelles Erbe. Schlösser, wie das in Schwerin, und prächtige Backsteingotik-Kirchen erzählen von einer stolzen Vergangenheit. Hier verbindet sich hanseatische Tradition mit der unvergleichlichen Schönheit der norddeutschen Natur.

Lage und Klima
Mecklenburg-Vorpommern ist ein Land im Nordosten Deutschlands im Zentrum des südlichen Ostseeraumes.
Es grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein und Niedersachsen, im Süden an Brandenburg und im Osten an die Woiwodschaft Westpommern der Republik Polen.
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt im Übergangsbereich zwischen maritimem und kontinentalem Klima, wobei die Küstenzone durch die ausgleichende Wirkung der Ostsee und der Westen des Bundeslandes durch die Einflüsse der atlantischen Westwindströmung stärker maritim geprägt sind als der Rest des Landes. Mit eher kühlen feuchten Wintern und milden Sommern ist Mecklenburg-Vorpommern dennoch das ganze Jahr über eine Reise wert.

Ferienregionen in Mecklenburg-Vorpommern
Weitere Highlights in diesem Bundesland
Tipps für Mecklenburg-Vorpommern
Wer dem touristischen Trubel in Stralsund für einen Moment entkommen möchte, der sollte unbedingt das Gelände des ehemaligen Heilgeistklosters aufsuchen. Mittlerweile sind hier Wohnungen entstanden, doch der alte Säulengang und die liebevoll gestalteten Gassen sind ein absolutes Highlight und frei zugänglich. Bei einem Bummel durch diese ruhige Anlage bieten sich jede Menge Fotomotive.
Das Herz der Hansestadt Wismar ist der Marktplatz mit seiner imposanten Größe von 100x100 Metern. In seinem Zentrum steht die 1602 erbaute Wismarer Wasserkunst. Außerdem säumen das klassizistische Rathaus, ein aus dem 14. Jahrhundert stammendes Bürgerhaus im Stil der Backsteingotik und mehrere bunte Häuserfassaden den Marktplatz. Von hier aus gelangen Urlauber zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in Wismar. Eine davon ist das letzte erhaltene von früher fünf Stadttoren, welches gleichzeitig den Zugang zum historischen Hafengelände bildet.
Wichtige sakrale Bauwerke in der Altstadt sind die gotische Nikolaikirche und die Marienkirche. Diese Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten hat dafür gesorgt, dass die Wismarer Altstadt heute zusammen mit der Altstadt in Stralsund zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Um in möglichst kurzer Zeit viele interessante Informationen über Wismar zu erhalten, bietet sich eine der thematischen Stadtführungen an. In der Dämmerung der Abendstunden beginnt zum Beispiel täglich die Nachtwächter-Führung entlang zahlreicher historischer Gebäude. Sie werden nachts aufwändig illuminiert. Auch rund um den legendären Freibeuter Klaus Störtebeker wurde eine Stadtführung durch Wismar entwickelt.
Ausflugsziele für Mecklenburg-Vorpommern

Interessante Orte & Städte für Mecklenburg-Vorpommern

Die Hauptstadt Schwerin
Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Das Herz Schwerins schlägt auf einer idyllischen Insel inmitten des Schweriner Sees. Ein Herz, das die unvergleichliche Vielfalt der charmanten Landeshauptstadt auf beeindruckende Weise widerspiegelt.
Das Schweriner Schloss. Von Wasser und zauberhaften Gärten umgeben steht es prachtvoll und majestätisch für die wechselvolle Geschichte, die unzähligen Kunstschätze und die malerische Natur der alten Residenzstadt. Neben den vielen architektonischen Schmuckstücken von Adel und Kirche sind ganze Straßenzüge mit traditionellen, städtischen Fachwerkhäusern erhalten geblieben.
Verschlafene Gassen und luftige Plätze, verträumte Hinterhöfe und romantische Gärten, betriebsame Meilen und ruhige Ecken verleihen der Innenstadt mit ihren eleganten Bürgerhäusern und schlichten Fachwerkgiebeln einen ganz besonderen Charme.
weiter zur Städtereise
Essen & Trinken – Mecklenburg-Vorpommern
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Finde Dein Lieblingsrestaurant
Campingplätze für Mecklenburg-Vorpommern
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.










Kleines privates "Feriendorf Drewensee" auf Wassergrundstück - perfekt für Wasserwanderer - Ferienhaus oder Zelten...




Urlaub im Grünen und direkt am Meer - mit allen Annehmlichkeiten eines modernen Campingresorts . Bei uns erwartet...

