Greifswald

Backsteingotik in der Studentenstadt
Bildquelle: shutterstock.com - LianeM

Greifswald

Backsteingotik in der Studentenstadt am Greifswalder Bodden

Unweit der Ostsee im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern wartet mit Greifswald eine Stadt auf Urlauber, die durch ihre Backsteingotik, das große Kulturangebot und die spannende Stadtgeschichte begeistert. Vor allem im alten Stadtkern von Greifswald befinden sich beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie der evangelische Dom St. Nikolai, die hanseatischen Bürgerhäuser am beeindruckenden Marktplatz und das barocke Hauptgebäude der Universität.

Ebenfalls reizvoll ist die landschaftliche Umgebung der ehemaligen Hansestadt mit ihren weitläufigen Grünflächen, dem nahen Bodden und vielen Möglichkeiten für Sport und aktive Urlaubsgestaltung. Abgerundet wird das touristische Angebot in Greifswald durch eine Vielzahl von Hotels, Pensionen und Restaurants.

Verfügbarkeit

Kontakt

Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Rathaus/Markt , 17489 Greifswald
Telefon: +49 3834 / 8536-0

Das Stadtgebiet Greifswalds befindet sich an der Mündung des Flusses Ryck in den Greifswalder Bodden und ist weitestgehend flach. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der 29,5 Meter über dem Meeresspiegel liegende Ebertberg im Naturschutzgebiet Eldena.

Klimatisch ist Greifswald stark vom Ostseeklima geprägt. Für eine Anreise in den Urlaub in Greifswald besteht eine optimale Anbindung an das Straßen- und Schienennetz. Mit dem Fernzug gelangen Sie beispielsweise aus Richtung Stuttgart und Berlin direkt zum Hauptbahnhof der Stadt und können ab hier den städtischen Nahverkehr nutzen. Er wird durch zahlreiche Stadtbuslinien bedient. Mit dem PKW gelangen Sie über die Ostseeautobahn A20 ins Stadtgebiet.

Highlights der Stadt Greifswald

Auf Kulturkurs in Greifswald

Sehenswert sind in Greifswald historische Gebäude im Stil der Backsteingotik. Dazu gehören auch die Kirchen St. Marien und St. Jacobi. Deutlich bekannter ist jedoch der Dom St. Nikolai als Bischofssitz der evangelischen Kirche. Historisch ist auch das Greifswalder Rathaus am Marktplatz. Es wird von den hanseatischen Bürgerhäusern und verschiedenen Backsteinbauten am großzügigen Marktplatz gesäumt. Beim Sightseeing in Greifswald lohnt sich ein Abstecher zur Ernst-Moritz-Arndt-Universität mit dem barocken Hauptgebäude und einer beeindruckenden Bibliothek.

Maritimen Charme erleben Sie bei einem Bummel durch die Stadtteile Wieck und Eldena, die früher eigenständige Fischerdörfer waren. In Eldena ist bis heute eine historische Bockwindmühle erhalten. Mehr über die Geschichte der Schifffahrt erfahren Sie im Museumshafen der Stadt mit mehr als 50 Schiffen.

shutterstock.com - Sina Ettmer Photography

Weitere Highlights in dieser Region

Natur erleben
Ein Ort zum Lernen und Verweilen! Malerisch eingebettet in die wunderschöne eiszeitliche Endmoränenlandschaft des Lassaner WInkels wachsen und blühen hier mehr als 300 verschiedene Pflanzen. Unsere Vorfahren wussten um den Reichtum dieser grünen...
Kirchen & Klöster
Der schönste Blick über die Hanse- und Lilienthalstadt Anklam Die ehemalige, dem Heiligen Nikolaus - dem Schutzpatron der Seefahrer, Fischer und Händler - geweihte, Kirche ist neben der älteren Kirche St. Marien eines der markantesten Gebäude im...
Wasserwelt
Immer einen Besuch wert Egal ob Sie ein paar Bahnen schwimmen oder etwas für die Gesundheit tun wollen, ob Sie einen Familientag voller Spaß verbringen möchten oder eine Oase der Entspannung suchen – beim Freizeitbad Greifswald sind Sie immer an der...
Fun & Action
Willkommen im Abenteuerpark Im erlebnispädagogischen Seilgarten im Greifswalder Volksstadion können alle alles ausprobieren. Um allen Kletterfreunden das zu bieten, was sie wollen, verzichten wir auf die Vorgabe von Kletterrouten. In einem...
Kultur & Museen
Aquarium Offener Atlantik Das Herzstück des Aquarienbereichs und zugleich das mit 2,6 Mio. Litern Inhalt größte Aquarium des OZEANEUMs ist das Becken "Offener Atlantik". Von zwei Ebenen können Sie seine riesigen Dimensionen mit einer Tiefe von neun...
Natur erleben
Ein Erlebnis für alle Sinne Mitten im Herzen der Universitäts- und Hansestadt Greifswald liegt auf einer Fläche von knapp 4 ha unser Tierpark. In der naturnahen Parkanlage, rund um den idyllischen Schwanenteich, werden etwa 800 Tiere in 100...

Kultur in der Region Greifswald

Unter den öffentlichen und privaten Museen in Greifswald stechen das Pommersche Landesmuseum und das Caspar-David-Friedrich-Zentrum heraus. Das Pommersche Landesmuseum informiert Besucher über die Geschichte und Traditionen der Region Pommern, verfügt über eine Gemäldegalerie und stellt den bekannten Croÿ-Teppich aus dem Jahr 1554 aus. Das Caspar-David-Friedrich-Zentrum ist am Geburtsort des bekannten Malers, der Friedrichschen Seifensiederei, untergebracht. Hier informieren Workshops und wechselnde Ausstellungen über das Leben und Schaffen des bedeutenden Künstlers.

Außerdem können Sie Kultur im Theater Vorpommern genießen. Zu den größten Veranstaltungen der Stadt gehören das Kulturfestival Nordischer Klang im Mai, die sommerliche Greifswalder Bachwoche und das Fischerfest Gaffelrigg.

Tipps für die Stadt Greifswald

Zwei Männer in Betrachtung des Mondes - Bild von Caspar David Friedrich

Seine Bilder sind weltberühmt. In seinem Geburtsort Greifswald sind ihm mehrere Einrichtungen gewidmet. An der Stelle seines Geburtshauses widmet sich das Caspar-David-Friedrich-Zentrum seinem Leben und Werk. Von dort aus führt ein Bildweg zu 15 Stationen, die im Zusammenhang mit seinem Leben stehen.  Der Weg endet am Pommerschen Landesmuseum, in dem sieben Originalgemälde des Malers sowie mehere Grafiken des Künstlers zu sehen sind.

Wassersport treiben oder einfach nur die Gegend bewundern - alles möglich am Greifswalder Bodden

Eine beeindruckende Naturlandschaft mit hohem Freizeitwert ist der Greifswalder Bodden direkt vor den Toren der Stadt. Zahlreiche Wander- und Radwege ziehen sich durch die Naturlandschaft und machen aktive Urlaubstage zum Erlebnis. Bei schönem Wetter laden auch die vielen Strände zu einem Aufenthalt und einem Sprung ins Wasser ein. Außerdem sind hier Wassersport wie das Surfen und Bootstouren möglich.

Die romantische Ruine des Klosters Eldena gehörte zu den Lieblingsmotiven von Caspar David Friedrich

Im Greifswalder Stadtteil Eldena befindet sich die Ruine des gotischen Zisterzienserklosters umgeben von Strand und Wald. Hier finden Besucher einen ruhigen und zugleich geschichtsträchtigen Ort abseits des turbulenten Stadtlebens. Teile der alten Klostermauern ragen bis heute in den Himmel und vermitteln einen Eindruck der früheren Bedeutung der Klosteranlage. Das ehemalige Kloster gehörte übrigens zu den Lieblingsmotiven des Malers Caspar David Friedrich.

Orte & Städte in der Nähe

In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte

Der maritime Flair von Ueckermünde in der Ferienregion Vorpommern

Der Erholungsort am Stettiner Haff

Wasser, Wald, schöne Wanderwege, Möglichkeiten zum Angeln und zum Wassersport, ausgedehnte Wiesen, eine interessante alte Innenstadt mit Fachwerkhäusern und ein herrlicher Sandstrand
Die Marienkirche in Anklam - ein Meisterwerk der Backsteingotik

Ich flieg auf Anklam

Ob Wasser, Land oder Luft, in der Hansestadt Anklam findet sich für jeden das passende Element.

Wir nordeln

Stralsund gehörte zu den Gründungsmitgliedern der historischen Hanse und spielte im Mittelalter eine wichtige Rolle als Handelsstadt im Norden Deutschlands.
Wassersport wird in Jarmen ist auf den Flüssen Peene und Tollense möglich

Wassersport in schönster Natur

Die Flüsse Peene und Tollense begrenzen im Norden und Süden den Amtsbereich und bieten vielfältige Möglichkeiten für Beobachtungen und Erkundungen in schönster Naturkulisse.
Blick über die Peene auf Loitz

Am "Amazonas des Nordens"

Die Peene gilt noch als Geheimtipp! Eine Reihe von Wasserwanderrastplätzen und Stadthäfen bzw. Marinen zieht sich perlschnurartig am ganzen Fluss entlang.

Backsteingotik in der Studentenstadt

Unweit der Ostsee im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern wartet mit Greifswald eine Stadt auf Urlauber, die durch ihre Backsteingotik, das große Kulturangebot und die spannende Stadtgeschichte begeistert.

Das Klosterdorf

Dobbertin, ein sehr idyllisches, kleines Dorf mit vielen denkmalgeschützten Fachwerk- und Ziegelsteinhäusern und einem berühmten Kloster
Blick auf die Kahldenbrücke in der Hansestadt Demmin

Mitten im Dreistromland

Demmin ist eingebettet in eine landschaftlich reizvolle Umgebung, die besonders gekennzeichnet ist durch fünf Landschafts- und Naturschutzgebiete