Wismar

Perle unter den Hansestädten
Entlang der Ostseeküste
Wismar ist eine der deutschen Hansestädte und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Vor allem die Altstadt mit ihren gotischen Backsteinbauten bietet historische Sehenswürdigkeiten wie die St-Nikolai-Kirche, den Marktplatz mit seinen bunten Häuserfassaden und dem Bürgerhaus Alter Schwede, dem Alten Hafen und dem Alten Wasserturm. Besucher wandeln hier über Kopfsteinpflasterstraßen durch teilweise schmale Gassen und entdecken an jeder Straßenecke ein neues Bauwerk aus längst vergangener Zeit.
Auch rund um die Hansestadt warten viele attraktive Ausflugsziele auf Urlauber. Die Insel Poel ist bei Tagestouristen ebenso beliebt wie das Ostseebad Boltenhagen oder die Großstadt Rostock. Zu einem Urlaub in Wismar gehören selbstverständlich auch die vielen maritimen Speisen, welche die regionale Küche der Hansestadt prägen.

Kontakt
Tourist-Info - Wismar

Das Stadtgebiet von Wismar bildet den südlichen Rand der Wismarer Bucht. Aufgrund dieser Lage fällt im Stadtgebiet vergleichsweise wenig Niederschlag, was die besten Wetterbedingungen für einen Städtetrip nach Wismar bietet. Eine Anreise ist bequem mit dem eigenen PKW über die A20 aus Richtung Rostock oder Lübeck und über die A14 aus Schwerin möglich. Vom stadteigenen Bahnhof aus verkehren Regionalzüge nach Schwerin, Rostock und Berlin. Da der Stadtkern von Wismar relativ klein ist, benötigen Urlauber zum Sightseeing keinen eigenen PKW und erreichen wichtige Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß. Zusätzlich verbinden Buslinien alle touristisch interessanten Ausflugsziele miteinander.

Highlights der Stadt Wismar
Die Stadtanlage aus der Blütezeit der Hansestadt gehört seit 2002 zum UNESCO Weltkulturerbe
Das Herz der Hansestadt Wismar ist der Marktplatz mit seiner imposanten Größe von 100x100 Metern. In seinem Zentrum steht die 1602 erbaute Wismarer Wasserkunst. Außerdem säumen das klassizistische Rathaus, ein aus dem 14. Jahrhundert stammendes Bürgerhaus im Stil der Backsteingotik und mehrere bunte Häuserfassaden den Marktplatz. Von hier aus gelangen Urlauber zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in Wismar. Eine davon ist das letzte erhaltene von früher fünf Stadttoren, welches gleichzeitig den Zugang zum historischen Hafengelände bildet.
Wichtige sakrale Bauwerke in der Altstadt sind die gotische Nikolaikirche und die Marienkirche. Diese Vielzahl von historischen Sehenswürdigkeiten hat dafür gesorgt, dass die Wismarer Altstadt heute zusammen mit der Altstadt in Stralsund zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Wismar
Die Gründung der Stadt Wismar wird schätzungsweise auf das Jahr 1226 zurückgeführt. Bereits lange vor dieser Zeit siedelten auf dem heutigen Gebiet der Hansestadt jedoch Germanen. Im Mittelalter entwickelte sich Wismar zu einem der wichtigsten Handelsposten an der Ostsee und wurde Teil der Hanse. Davon zeugen noch heute Prachtbauten aus der Vergangenheit. Außerdem gehörte die Stadt lange Zeit zum schwedischen Königreich. Daran erinnert das jährlich stattfindende Schwedenfest, ein großen Volksfest mit alten Bräuchen. Mehr über die wechselhafte Geschichte erfahren Besucher im Stadtgeschichtlichen Museum Wismar, das im Schabbellhaus untergebracht ist.

Tipps für die Stadt Wismar
Bei der Reiseplanung lohnt sich daher durchaus ein Blick auf die Termine der Veranstaltungshighlights wie etwa dem Schwedenfest und Wismarer Hafenfest im Sommer oder der Seemannsweihnacht im Dezember. Bereits früh im Jahr an einem Wochenende im März werden in Wismar die Heringstage zelebriert und im Sommer besiedelt Kunst beim Straßentheaterfest boulevART die Gassen.
Um in möglichst kurzer Zeit viele interessante Informationen über Wismar zu erhalten, bietet sich eine der thematischen Stadtführungen an. In der Dämmerung der Abendstunden beginnt zum Beispiel täglich die Nachtwächter-Führung entlang zahlreicher historischer Gebäude. Sie werden nachts aufwändig illuminiert. Auch rund um den legendären Freibeuter Klaus Störtebeker wurde eine Stadtführung durch Wismar entwickelt.
Vom Hafen in Wismar aus verkehren mehrmals täglich Fahrgastschiffe zur nahen Insel Poel. Diese verzaubert Urlauber mit ihren wunderschönen Sandstränden, Souvenirgeschäften, den Leuchttürmen in Timmendorf und Gollwitz, gastronomischen Betrieben und Möglichkeiten für gemütliche Fahrradtouren. Aufgrund der kurzen Fahrzeit lässt sich Poel von Wismar aus wunderbar für einen Tagesausflug mit Bad in der Ostsee ansteuern.
Orte & Städte in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte