An der Bergstrasse

Ferienregion an der Bergstraße
Land des Roten Rieslings
Die Region an der Bergstraße ist eine ganz besondere Ferienregion. Sie erstreckt sich vom Süden Hessens bis nach Baden-Württemberg.
Zwischen der vom Jugendstil geprägten Universitäts- und Wissenschaftsstadt Darmstadt im Norden und der romantischen Universitätsstadt Heidelberg im Süden, findet man am Westhang des Odenwaldes Spuren von mehr als 2000 Jahren Kultur- und Stadtgeschichte, wie Burgen, Schlösser und Kirchen, aber auch malerischen Altstädte in den kleinen Ortschaften.In der Region treffen die Weinberge der Hessischen und Badischen Bergstraße aufeinander. Die „Riviera Deutschlands“ – so wird die Bergstraße genannt.
Lage und Klima
Die Ferienregion an der Bergstraße, die zentral in Deutschland liegt, hat ihren Namen von der romantischen Straße, die vom südhessischen Darmstadt über Heppenheim, über das nordbadische Laudenbach, bis nach Wiesloch führt und die Landesgrenze von Hessen und Baden-Württemberg überwindet.
Mit einer Länge von rund 68 km orientiert sie sich am Verlauf der B3.
Die Region gilt als Frühlingsgarten Deutschlands, denn hier wärmt die Frühlingssonne schon, wenn man anderswo noch fröstelt.
Dem Odenwald verdankt diese Region ihre geschützte Lage und das warme milde Klima mit ca.1500 Sonnenstunden jährlich. Das Zusammentreffen des milden Klimas mit fruchtbarem Lößboden machen sie zu einem der reichsten Fruchtgärten Deutschlands mit Weinbau.


Highlights für die Region An der Bergstrasse
Das Heidelberger Schloss
Eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands! 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde das Schloss zerstört. Wiederaufbauversuche scheiterten, und so zeugt nur noch der rote Neckartäler Sandstein von der einstigen Pracht der ehemaligen Kurfürstlichen Residenz. Maler wie William Turner liebten das idealtypische Bild von Stadt, bergiger Flusslandschaft und darüber thronender Schlossruine. Durch Philosophen wie Friedrich Schlegel, Dichter wie Goethe und Scheffel wurde die Ruine zum verklärten Bild der Sehnsucht - die Heidelberger Romantik entstand. Besucher wie Mark Twain verbreiteten den Heidelberg-Mythos in der ganzen Welt.
„Ich hab’ mein Herz in Heidelberg verloren“ – vielleicht geht es Ihnen genauso! Mehr Information zum Schloss finden Sie hier.
Weitere Highlights in dieser Region
Die besten Deals
Booking.com
Kultur in der Region An der Bergstrasse

Weinbau seit der Römerzeit
Die Besiedlungsgeschichte der Region reicht weit in der Zeit zurück. Zahlreiche Ausgrabungsfunde deuten darauf hin, dass sich bereits zwischen 2.500 bis 1.500 v. Chr. Ackerbau und Viehzucht treibende Band- und Schnurkeramiker in der Region niedergelassen haben. In der Römerzeit gewann die Bergstraße insbesondere für den Handel und das Militär an Bedeutung und wurde als Weinbauregion entdeckt.
Das UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch, das Jugendstilensemble der Wissenschaftsstadt Darmstadt, historische Altstädte wie Zwingenberg oder das berühmte Schloss der Universitätsstadt Heidelberg sind besondere kulturelle Highlights der Region.
Tipps für die Region An der Bergstrasse
Die kleine Straße, über die man auf den Heiligenberg gelangt, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Heidelberg: der Philosophenweg. Der steile Weg beginnt im Heidelberger Nobelviertel Neuenheim, bis zum Gipfel des Heiligenberges ist es etwa eine Stunde Fußmarsch. Kurz vor dem Ziel passiert man die Thingstätte, ein großes Freilichttheater aus Stein. Von hier bietet sich ein unvergesslicher Blick über die Altstadt und das Schloss und den Neckar. Hier befinden sich auch die Reste des Michaelklosters – von dem der Berg seinen Namen hat, denn das Kloster war „allen Heiligen“ gewidmet.
Jeder fünfte Einwohner von Heidelberg ist Student, das schafft ein besonderes Flair in dieser Stadt. Mit dem Fahrrad ist man in Heidelberg immer schnell am Ziel – vorausgesetzt, man findet es unter den Hunderten anderer Räder, die am Heidelberger Hauptbahnhof geparkt sind, wieder. Gut essen kann man in der Zeughaus-Mensa im Marstall, sie ist auch für Nicht-Studenten zugänglich. Danach kann auf der Neckarwiese entspannt oder der Fluss mit einem Ruderboot befahren werden. In der 800 Jahre alten Stadt am Neckar verbinden sich Geschichte und Moderne auf sehenswerte Art und Weise.
Jedes Jahr herbeigesehnt ist die Blüte der japanischen Zierkirchen im Schlossgarten Schwetzingen. Die überreich weiß und rosa blühenden Bäume läuten den Frühling ein und bieten vor der weißen Schwetzinger Moschee einen zauberhaften Anblick. Der aktuellen Stand der Blüte und somit der perfekte Augenblick zum Besuch des Schwetzinger Schlosses wird auf der Homepage des Schlosses veröffentlicht.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region An der Bergstrasse
Interessante Orte & Städte für die Region An der Bergstrasse
Bensheim
Bensheim ist die inzwischen größte Stadt im südhessischen Landkreis Bergstraße und hat sich zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum entwickelt.
Eine lebendige Kulturszene mit Varieté, Kleinkunst und internationalen Sommerfestspielen sorgt für Abwechslung während des gesamten Jahres.
Die Stadt besitzt mit dem Parktheater ihre eigene Bühne und hält ein vielfältiges Programm aus den Sparten Sprech-, Musik-, Tanz- sowie Kinder- und Jugendtheater bereit.
Vom milden Klima verwöhnt, wachsen an den Hängen des Bensheimer Hausberges, dem „Kirchberg“, hervorragende Weine. Mit einem wunderbaren Blick auf die Rheinebene und einem Gläschen Bergsträßer Wein wird man für den steilen Aufstieg belohnt.
Sehenswert ist natürlich auch Schloss Auerbach, wo viele Veranstaltungen stattfinden.

Orte & Städte – An der Bergstrasse
Essen & Trinken – die Region An der Bergstrasse

Der Rote Riesling
Seit wenigen Jahren ernten die Bergsträßer Winzer wieder den Roten Riesling. Sie keltern daraus einen besonderen Weißwein. Weil viele Weinbaubetriebe diese neue und doch sehr alte Sorte im Angebot haben, gilt die Hessische Bergstraße als „Land des Roten Rieslings“. Entdecken Sie bei Weinproben, in der Natur, der Gastronomie und bei Festen die Besonderheiten dieser Reben und ihrer Winzer!

Weißer und grüner Spargel
Die Region An der Bergstraße und hier vor allem die Spargelstadt Schwetzingen ist bekannt für den Spargelanbau. Wer entlang der B 3 unterwegs ist, kommt an vielen Ständen und Hofläden vorbei und kann das königliche Gemüse frisch vom Erzeuger erwerben. Oder kehren Sie ein in eines der zahlreichen Restaurants.
Gastfreundschaft ist Lebensart in dieser Region!
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Campingplätze für die Region An der Bergstrasse
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.