Barockstadt Fulda

Die Barockstadt in Osthessen
Bildquelle: shutterstock.com - MagicPitzy

Fulda

Die Barockstadt in Osthessen

Mehr als 1.250 Jahre alt ist die osthessische Stadt Fulda mit ihren knapp 70.000 Einwohnern. Sie wird aufgrund der vielen historischen Bauwerke im Stil des Barock auch als Barockstadt bezeichnet und war bereits während des Mittelalters ein wichtiger Standort des Klosterlebens.

Heute erleben Sie bei einem Urlaub in Fulda den Charme der historischen Bausubstanz im Stadtkern und finden im Barockviertel Sehenswürdigkeiten wie das Stadtschloss, den Dom, das Paulustor und vieles mehr. Neben dem historischen Viertel im Herzen Fuldas ist die Stadt jedoch auch ein moderner Standort der Kultur, Bildung und Forschung. Außerdem sorgen Parkanlagen und die Uferbereiche der Fulda für Grünflächen mitten in der Stadt.

Verfügbarkeit

Kontakt

Tourismus und Kongressmanagement Fulda

Bonifatiusplatz 1 (Palais Buttlar), 36037 Fulda
Telefon: +49 661 / 1021813

Fulda gehört zum Bundesland Hessen und befindet sich nicht weit vom Mittelpunkt Deutschlands entfernt. Auch die Grenzen zu Bayern und Thüringen sind nur wenige Kilometer vom Stadtgebiet entfernt. Das wichtigste Gewässer ist der Fluss Fulda mit seinen Nebenarmen.

Aufgrund der zentralen Lage in Deutschland ist Fulda ein Verkehrsknotenpunkt im Bahnnetz und aus allen Teilen Deutschlands gut mit dem Zug erreichbar. Sie können zu Ihrem Städtetrip nach Fulda unter anderem mit Fernzügen aus Richtung Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Hannover und Dresden anreisen. An das nationale Autobahnnetz besteht über die A7 Anschluss in Fulda. Innerhalb der Stadt genießen Urlauber ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz für Besichtigungen und Ausflüge.

Highlights der Stadt Barockstadt Fulda

Das Barockviertel in Fulda

Das Highlight unter den Sehenswürdigkeiten ist der Dom St. Salvator im barocken Baustil. Er ist auch das Herzstück des so genannten Barockviertels, welches die Pauluspromenade, den Bonifatiusplatz und die Schlossstraße mit direkter Umgebung umfasst.

Hier befindet sich eine Vielzahl von historischen Bauwerken aus dem 18. Jahrhundert wie das Stadtschloss, Palais Buttlar, Paulustor, Palais Buseck und die ehemalige Wachstation. Die gesamte Schönheit der barocken Bauwerke in diesem Stadtviertel können Sie aufgrund der geringen Entfernungen bei einem Spaziergang bestaunen. Ebenfalls auf die Liste der Sehenswürdigkeiten von Fulda gehören das Alte Rathaus, die Alte Universität und der Hexenturm als Teil der früheren Stadtbefestigung.

shutterstock.com - SSKH-Pictures

Weitere Highlights in dieser Region

Natur erleben
Entdecken Sie Gersfelds wilde Seite Es erwartet Sie einer der anerkannt schönsten und natürlichsten Wildparks Deutschlands. Unsere Rundwege, die zum größten Teil barrierefrei sind, führen Sie durch das idyllische Wiesental im Ehrengrund. Rundherum...
Wellness & Erholung
EIN EINZIGER TAG ...              ... WIE EIN GANZER URLAUB! Herzlich willkommen auf Ihrer Reise durch die schönsten Regionen dieser Erde. Entdecken Sie die Schönheiten Asiens, die Wärme Andalusiens, das Flair Arabiens, das Temperament Mexikos, die...
Fun & Action
Chill & Thrill Du bist auf der Suche nach Sport, Spaß und Natur? Du suchst nach dem richtigen Mix aus Chill & Thrill? Dann heißen wir dich herzlich willkommen im WakePark Thulba, dem Zentrum von Spaß und Action im Thulbatal. Hier bist du...
Schlösser & Burgen
Hessens schönstes Barockschloss Sieben Kilometer südlich von Fulda liegt auf einer leichten Anhöhe, umrahmt von herrlichen Waldungen und fruchtbaren Feldern, Hessens schönstes Barockschloss. Dem Terrain der sanft abfallenden Hügel harmonisch...
Winterwelt
Ski-Fahren in Hessens höchstgelegenem Skigebiet Bei uns finden alle Skifahrer den richtigen Lift und die passende Piste: Angefangen mit dem Zauberteppich für die ganz Kleinen, den Wie-Li, den Märchenwiesenlift und den Paradisolift für die...
Kultur & Museen
Natur und Freizeitvergnügen für die ganze Familie. Die Erlebniswelt-Rhönwald und die interaktive Ausstellung der Arche-Rhön entdecken und erleben. Natur und Freizeit für die ganze Familie. Wo steht ein Schiff auf einem Berg, rettet Noah mit...

Kultur in der Region Barockstadt Fulda

Die Kulturlandschaft in Fulda bietet Besuchern der Stadt einige interessante Museen wie beispielsweise das Dommuseum direkt im Dom St. Salvator. Hier werden Exponate aus der Domgeschichte und rund um den hl. Bonifatius ausgestellt. Das Vonderau Museum widmet sich der Kulturgeschichte Fuldas, zeigt Kunstwerke regionaler Künstler und verfügt über ein kleines Planetarium.

Im Schloss Fasanerie sind einige Räume ebenfalls als Museum eingerichtet worden und zeigen Besuchern die klassischen Einrichtungsgegenstände und Alltagsgegenstände des 18. und 19. Jahrhunderts. Zusätzlich können Sie hier eine Porträtgalerie besichtigen. Direkt am Stadtschloss wurde ein Neubau errichtet, in dem das Schlosstheater Fulda untergebracht ist.

Tipps für die Stadt Barockstadt Fulda

Besuchen Sie die Burgenstadt Schlitz

Etwa 20 Kilometer nordwestlich von Fulda befindet sich Schlitz. Die Stadt ist bekannt für ihre Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern. Außerdem gehören fünf Burgen zu den imposanten Sehenswürdigkeiten in Schlitz. Besonders beeindruckend ist die Altstadt von Schlitz während der Adventszeit, wenn der Turm der Hinterburg zur größten Kerze der Welt wird.

Der Dahliengarten neben dem Dom ist ein Eldorado für Blumenliebhaber

Gegenüber des Domplatzes wartet eine besondere Anlage auf Urlauber: der Dahliengarten. Im Spätsommer und Frühherbst blühen hier zahlreiche Dahliensorten in einer beeindruckenden Farbenpracht. Auch im Frühjahr zeigt sich der Garten mit seiner Frühjahrsbepflanzung von einer farbenfrohen Seite. Sie genießen hier einen Moment der Ruhe abseits des Trubels im belebten Stadtzentrum vom Fulda.

Entspannen kann man im Garten des Franziskanerklosters auf dem Frauenberg
Der Aufstieg zum Frauenberg in Fulda lohnt sich gleich aus mehrerlei Hinsicht. Einerseits haben Sie von hier einen weiten Blick auf Fulda, die Rhön und das Umland. Andererseits befindet sich auf dem Frauenberg das Franziskanerkloster mit großem Klostergarten. Die Anlage steht Besuchern offen und gibt Einblicke in das traditionelle Klosterleben.

Orte & Städte in der Nähe

In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte

Das Kurhaus in Bad Salzungen

Grüne Stadt mit starker Sole

Die herrliche Landschaft im Werratal zwischen Thüringer Wald und Rhön, kombiniert mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, garantiert erlebnisreiche Tage

Natur erleben

Die Trockenhänge rund um den Ort sind eine Heimat für zahlreiche seltenen Pflanzen und Schmetterlinge.
Das Kellereischloss in Hammelburg

Älteste Weinstadt Frankens

Schon vor über 1000 Jahren stand der Weinbau Hammelburgs in voller Blüte. Er brachte Wohlstand und den exzellenten Ruf als Weinstadt.
Berühmt ist Eichenzell für den barocken Palast Fasanerie

jung | beliebt | familienfreundlich

Reizvoll eingebettet in die Auenlandschaften des Fulda- und Fliedetales bietet Eichenzell allen Erholungssuchenden die Ruhe vom hektischen Alltag.
Die Kapelle des Heiligen St. Gangolf ist ein Wahrzeichen von Fladungen

Mitten im Biosphärenreservat

Malerische Fachwerkhäuser, mit reich beschnitzten Eckbalken verziert und mit Blumen geschmückt, eine gut erhaltene Stadtmauer mit 5 Wehrtürmen und enge Gässchen prägen das historische Bild Fladungens.
Blick von der Milseburg über die schöne Landschaft der Rhön

... Ihre Gemeinde mit Zukunft

Nicht weit entfernt von Fulda und trotzdem ganz nah an der Natur lockt Petersberg mit zahlreichen Highlights
Die Ostheimer Kirchenburg ist einmalig in Deutschland

Perle der Streu

Als „Perle der Streu“ vereint Ostheim vor der Rhön Mittelalter und Moderne, Tradition und frische Ideen. Hier finden Sie die größte Kirchenburg und die kleinste Tageszeitung Deutschlands.

Entdecke die Zeit

Noch heute ist Bad Kissingens Popularität ungebrochen: Laut einer Emnid-Umfrage ist es Deutschlands bekanntester Kurort.