Barockstadt Fulda

Fulda
Die Barockstadt in Osthessen
Mehr als 1.250 Jahre alt ist die osthessische Stadt Fulda mit ihren knapp 70.000 Einwohnern. Sie wird aufgrund der vielen historischen Bauwerke im Stil des Barock auch als Barockstadt bezeichnet und war bereits während des Mittelalters ein wichtiger Standort des Klosterlebens.
Heute erleben Sie bei einem Urlaub in Fulda den Charme der historischen Bausubstanz im Stadtkern und finden im Barockviertel Sehenswürdigkeiten wie das Stadtschloss, den Dom, das Paulustor und vieles mehr. Neben dem historischen Viertel im Herzen Fuldas ist die Stadt jedoch auch ein moderner Standort der Kultur, Bildung und Forschung. Außerdem sorgen Parkanlagen und die Uferbereiche der Fulda für Grünflächen mitten in der Stadt.

Kontakt
Tourismus und Kongressmanagement Fulda

Fulda gehört zum Bundesland Hessen und befindet sich nicht weit vom Mittelpunkt Deutschlands entfernt. Auch die Grenzen zu Bayern und Thüringen sind nur wenige Kilometer vom Stadtgebiet entfernt. Das wichtigste Gewässer ist der Fluss Fulda mit seinen Nebenarmen.
Aufgrund der zentralen Lage in Deutschland ist Fulda ein Verkehrsknotenpunkt im Bahnnetz und aus allen Teilen Deutschlands gut mit dem Zug erreichbar. Sie können zu Ihrem Städtetrip nach Fulda unter anderem mit Fernzügen aus Richtung Berlin, Hamburg, Frankfurt, München, Hannover und Dresden anreisen. An das nationale Autobahnnetz besteht über die A7 Anschluss in Fulda. Innerhalb der Stadt genießen Urlauber ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz für Besichtigungen und Ausflüge.

Highlights der Stadt Barockstadt Fulda
Das Barockviertel in Fulda
Das Highlight unter den Sehenswürdigkeiten ist der Dom St. Salvator im barocken Baustil. Er ist auch das Herzstück des so genannten Barockviertels, welches die Pauluspromenade, den Bonifatiusplatz und die Schlossstraße mit direkter Umgebung umfasst.
Hier befindet sich eine Vielzahl von historischen Bauwerken aus dem 18. Jahrhundert wie das Stadtschloss, Palais Buttlar, Paulustor, Palais Buseck und die ehemalige Wachstation. Die gesamte Schönheit der barocken Bauwerke in diesem Stadtviertel können Sie aufgrund der geringen Entfernungen bei einem Spaziergang bestaunen. Ebenfalls auf die Liste der Sehenswürdigkeiten von Fulda gehören das Alte Rathaus, die Alte Universität und der Hexenturm als Teil der früheren Stadtbefestigung.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Barockstadt Fulda

Die Kulturlandschaft in Fulda bietet Besuchern der Stadt einige interessante Museen wie beispielsweise das Dommuseum direkt im Dom St. Salvator. Hier werden Exponate aus der Domgeschichte und rund um den hl. Bonifatius ausgestellt. Das Vonderau Museum widmet sich der Kulturgeschichte Fuldas, zeigt Kunstwerke regionaler Künstler und verfügt über ein kleines Planetarium.
Im Schloss Fasanerie sind einige Räume ebenfalls als Museum eingerichtet worden und zeigen Besuchern die klassischen Einrichtungsgegenstände und Alltagsgegenstände des 18. und 19. Jahrhunderts. Zusätzlich können Sie hier eine Porträtgalerie besichtigen. Direkt am Stadtschloss wurde ein Neubau errichtet, in dem das Schlosstheater Fulda untergebracht ist.
Tipps für die Stadt Barockstadt Fulda
Etwa 20 Kilometer nordwestlich von Fulda befindet sich Schlitz. Die Stadt ist bekannt für ihre Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern. Außerdem gehören fünf Burgen zu den imposanten Sehenswürdigkeiten in Schlitz. Besonders beeindruckend ist die Altstadt von Schlitz während der Adventszeit, wenn der Turm der Hinterburg zur größten Kerze der Welt wird.
Gegenüber des Domplatzes wartet eine besondere Anlage auf Urlauber: der Dahliengarten. Im Spätsommer und Frühherbst blühen hier zahlreiche Dahliensorten in einer beeindruckenden Farbenpracht. Auch im Frühjahr zeigt sich der Garten mit seiner Frühjahrsbepflanzung von einer farbenfrohen Seite. Sie genießen hier einen Moment der Ruhe abseits des Trubels im belebten Stadtzentrum vom Fulda.
Orte & Städte in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte