Sauerland

Sauerland
Land der 1000 Berge
Eigentlich sind es sogar weit mehr als 1.000, denn zählt man alle Berge und Erhebungen in der Region kommt man auf ganze 2.711 Berge, wovon einige im Rothaargebirge über 800 Höhenmeter vorweisen können. Das macht das Sauerland beliebt für den Wintersport.
Die Landschaft wird geprägt von Buchen- und Fichtenwäldern, die sich durch die gesamte Region ziehen. Mit einer vielfältigen Flora und Fauna bietet das Sauerland für Naturliebhaber und Erholungsuchende genau die richtigen Voraussetzungen. Neben den Wäldern und Bergen darf man auch eine Vielzahl an Höhlen nicht vergessen, die erkundet und besichtigt werden können.
Auch kulturell hat das Sauerland einiges zu bieten: Von Museen über Ausstellungen, Theateraufführungen und regionalen Events gibt es viel zu entdecken. Ehemalige Bergwerke und gute erhaltene Fabriken können besichtigt werden.
Lage und Klima
Das Sauerland ist eine Mittelgebirgsregion in Westfalen und, je nach Definition, zum Teil auch in Hessen.
Es umfasst den nordöstlichen Teil des Rheinischen Schiefergebirges. Eine genaue Abgrenzung ist nicht möglich und die Begriffsdeutung unterliegt einem stetigen Wandel. Im Kern besteht die Region aus dem südlich liegenden Teil des früheren, überwiegend katholisch geprägten Herzogtums Westfalen (kurkölnisches Sauerland) und dem südlich der Ruhr liegenden Teil der früheren, überwiegend protestantisch geprägten Grafschaft Mark (märkisches Sauerland).
Die höchsten Erhebungen alle ca. 850 m hoch liegen im Rothaargebirge. Dort entspringt auch die Ruhr.

Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch der Region sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Kultur in der Region Sauerland

Wandelbares Sauerland
Die Bezeichnung Sauerland stammt vermutlich aus dem 12. Jahrhundert. In früheren Zeiten als arm und rückständig verschrien änderte sich das Bild des Sauerlandes in der Zeit der Romantik. Touristisch interessant wurde die Region Ende des 19. Jahrunderts durch das ausgedehnte und gut markierte Wanderwegnetz des Sauerländischen Gebirgsvereins. Hier finden sich viele Kurorte und Wintersportgebiete.
Zum kulturellen Leben im Sauerland gehören die zahlreichen Schützenfeste, auch der Karneval spielt in vielen Orten eine große Rolle. Freilichtbühnen gibt es in Herdringen, Hallenberg und der Balver Höhle. Weit bekannt sind die Karl-May-Festspiele in Elspe.
Jährlich finden Musikfeste statt, so der Kunstsommer in Arnsberg, die Drüggelter Kunststückchen oder der Burgrock auf Burg Altena.
Besondere Empfehlungen und Insider-Tipps
Wir haben für Sie recherchiert - Entdecken Sie mit uns eine einzigartige Erfahrung.
Faszinierende Einblicke in die Unterwelt
Wie wäre es mit einem Ausflug in die Unterwelt? Im Sauerland wurden rund 1.000 Höhlen entdeckt – eine faszinierende Welt unter der Erde. Fünf besonders gut erschlossene Schauhöhlen laden dazu ein, diese geheimnisvolle Welt ganz bequem zu erkunden, auch für Besucher ohne Klettererfahrung.
Die Dechenhöhle in Iserlohn, die Heinrichshöhle in Hemer, die Reckenhöhle und Balver Höhle in Balve sowie die Bilsteinhöhle in Warstein bieten eindrucksvolle Tropfsteinformationen, spannende Geschichten und sichere Wege. Jede Höhle hat ihren eigenen Charakter und macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.
Braukunst und historische Altstadt entdecken
Eine einzigartige Erlebnistour erwartet Besucher im Besucherzentrum der Warsteiner Brauerei. Hier taucht man in die faszinierende Welt des Bieres ein und erfährt Spannendes über die Geschichte, das Brauhandwerk und die Herstellung der berühmten Warsteiner Biere. Moderne Präsentationen und Einblicke hinter die Kulissen machen die Führung zu einem besonderen Erlebnis – nicht nur für Bierliebhaber.
Wer danach noch mehr entdecken möchte, sollte einen Abstecher in die Altstadt von Warstein-Belecke machen. Die westfälischen Denkmalschützer bezeichnen sie als „Juwel des Sauerlandes“. Fachwerkhäuser, historische Plätze und ein gemütliches Flair laden zum Verweilen und Genießen ein.
Tropfsteinhöhlen, Bergwerke und das Felsenmeer
Das Sauerland fasziniert mit einer Vielfalt an Höhlen und Bergwerken. Die beeindruckende Atta-Höhle zählt zu den größten Tropfsteinhöhlen Deutschlands und verzaubert mit ihrer natürlichen Schönheit. Der Kilianstollen, ein ehemaliges Kupfer-Bergwerk, begeistert mit farbenprächtigen Vererzungen und gibt spannende Einblicke in die Bergbaugeschichte.
Die Burg Altena ist ein wahrer Besuchermagnet und ein kulturelles Highlight der Region. Naturfreunde sollten das Felsenmeer Hemer nicht verpassen – eine spektakulär zerklüftete Landschaft im Buchenwald, die als eines der 50 wichtigsten Geotope Deutschlands gilt. Das Sauerland vereint Naturwunder, Geschichte und Kultur auf einzigartige Weise.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele in der Region Sauerland
Egal ob Sie ein Abenteuer suchen oder Erholung bevorzugen, entdecken Sie mit unserer Auswahl an einzigartigen Ausflugszielen unvergessliche Erlebnisse. Von verborgenen Naturwundern bis zu kulturellen Schätzen ist für jeden Geschmack das perfekte Ziel dabei.
Interessante Orte & Städte für die Region Sauerland

Winterberg
Neben der Eifel ist das Sauerland das zweite große Naherholungsgebiet in Nordrhein-Westfalen sein. Und kein Ort repräsentiert die Region besser als Winterberg.
In der Kernstadt finden sich sauerlandtypische Fachwerk- und Schieferfassaden, mittlerweile ist der Ort allerdings stark durch den Tourismus bestimmt.
Das liegt vor allem am Skiliftkarussel, das diverse Lifte, Pisten, Loipen und die St.-Georg-Schanze in sich vereint. Winterberg eignet sich aber auch als Ausgangsort für schöne Wanderung, zum Beispiel auf den Kahlen Asten oder zur Quelle der Ruhr, die ganz in der Nähe entspringt.
weiter zur StädtereiseOrte & Städte in der Region Sauerland
Entdecken Sie die schönsten Orte und Städte in der Umgebung, perfekt für inspirierende Wochenendtrips. Genießen Sie kulturelle Schätze, historische Sehenswürdigkeiten und lokale Gastronomie, die zum Verweilen einladen.
Gastronomie in der Region Sauerland
Von Steakhäusern bis zu vegetarischer Küche, einschließlich einer Vielfalt von internationalen Speisen, finden Sie bei uns den idealen Ort für Ihr kulinarisches Erlebnis. Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen und lassen Sie sich inspirieren!
Campingplätze in der Region Sauerland
Suchen Sie Erholung im Grünen? Wählen Sie einen Campingplatz in der Umgebung, der perfekt zu Ihrer Urlaubsplanung passt. Genießen Sie die Nähe zu lokalen Sehenswürdigkeiten und entscheiden Sie sich für die passende Sternekategorie für eine unvergessliche Zeit.








Marktplätze in der Region Sauerland
Erkunden Sie lokale Marktplätze und tauchen Sie ein in das pulsierende Treiben. Ob frische Lebensmittel, Kunsthandwerk oder saisonale Ereignisse, bei uns finden Sie einen lebendigen Treffpunkt für Einkäufe und Kultur direkt vor Ihrer Haustür.