Münsterland

Münsterland
100 Schlösser, Millionen Fahrräder und 1000 Möglichkeiten
Das Münsterland hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einer beliebten touristischen Region entwickelt. Die kleineren historischen Ortskerne im Münsterland mit engen Gassen, gepflegten Fachwerkhäusern und charmanten Marktplätzen wirken auf ihre ganz eigene Art anziehend.
Entdecken Sie die Gartenträume im Münsterland – große Schlossparks, Kurgärten, Botanische Gärten oder wildwüchsige Entdeckergärten in Privatbesitz. Natur-Freunde kommen in einem Urlaub im Münsterland auch auf ihre Kosten, denn in den Natur- und Vogelschutzgebieten der Region wurde der ursprüngliche Charakter der Landschaft gewahrt.
Das Münsterland besticht kulturelle Vielfalt, durch Burgen und Schlösser, Freilichtbühnen und Festivals.
Lage und Klima
Das Münsterland liegt in Nordrhein-Westfalen.
Im Norden grenzt das Münsterland an Niedersachsen, im Westen an die Niederlande, im Osten an Ostwestfalen und im Süden an das Ruhrgebiet.
In Münster herrscht ein, maritim beeinflusstes, humides, warmgemäßigtes Jahreszeitenklima. Es gibt viel Niederschlag in Münster, selbst im trockensten Monat März fallen rund 42 mm Niederschlag.


Highlights für die Region Münsterland
Zu den schönsten der zahlreichen Schlössern im Land gehören das barocke Schloss Nordkirchen, das Wasserschloss Ahaus mit dem Torhausmuseum und der Geburtsort der großen deutschen Poetin Annette von Droste-Hülshoff, die Wasserburg Hülshoff. Neben dem wunderschönen Park und dem Droste-Museum wird hier das ganze Jahr über auch Kulturelles geboten.
Mit mehr als 100.000 Pferden ist das Münsterland eine der pferdereichsten Regionen Europas. Pferdeliebhaber kommen also nicht um einen Besuch des Naturparks Hohe Mark mit den letzten Dülmener Wildpferden herum. Pferdeliebehaber besuchen in der Pferderegion Münsterland natürlich auch das nordrhein-westfälische Landesgestüt in Warendorf. Besonders beliebt sind die Warendorfer Hengstparade und die Symphonie der Hengste, bei denen die schönsten Tiere ihr Können zeigen.
Weitere Highlights in dieser Region
Die besten Deals
Booking.com
Kultur in der Region Münsterland

Im Münsterland finden sich viele Schlösser und Burgen, wobei gerade die Wasserburgen typisch für die vergleichsweise flache Landschaft sind. Rund 100 Wasserburgen gibt es, die auf eine lange Geschichte zurückblicken, sie können mit dem Rad oder zu Fuß entdeckt werden.
Das Münsterland hat eine reiche Museumslandschaft, fast in jedem Ort lässt sich ein kleines oder großes Museum finden. Highlights sind das Museum Pablo Picasso und das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, einzigartige Einblicke in die Geschichte des Rock- und Pop bietet das Rock'n'PopMuseum in Gronau. Sehenswerte historische Museen sind das Schulmuseum in Ahaus, das Sandstein-Museum in Havixbeck oder das Haus Nottbeck in Oelde.
Tipps für die Region Münsterland
Das Schloss selbst wurde nie bewohnt. Der Bauherr ein Fürstbischof verstarb vor seiner Fertigstellung. Das Schloss wurde im Krieg zerstört und später wiederaufgebaut. In der angrenzenden Parkanlage befindet sich ein botanischer Garten mit bunten Blumenrabatten im Sommer und einem alten Baumbestand.
Für eine Einkehr gibt es ein hübsches Café. Das Schloss wird größtenteils als Teil der Uni Münster genutzt. Wenn man aber in Münster ist, lohnt es sich, im Schlosspark spazieren zu gehen und dieses beeindruckende Bauwerk auf sich wirken zu lassen.
Schloss Nordkirchen liegt inmitten eines großzügigen Landschaftsparks und ist das größte und bedeutendste unter den westfälischen Wasserschlössern. Das barocke Ensemble aus weitläufigen Gebäuden, Gräften, Gärten und Parks mit Skulpturen und einer kostbaren Innenausstattung gilt als das „westfälische Versailles“ und als Gesamtkunstwerk von internationalem Rang.
Bei einem Besuch Münsters sollte man unbedingt auch den Dom besichtigen. Er stammt ursprünglich aus dem Mittelalter, enthält aber auch Stilelemente alle späteren Architektur- und Kunstepochen.
Genaugenommen ist der Domplatz mit dem St.-Paulus-Dom der eigentliche Entstehungsplatz der Stadt. Das Bauwerk vereinigt Stilelemente der Romanik mit dem Alten Chor und den Westtürmen, und der Gotik im angrenzenden Basilika-Bau. Die Gesamtgröße des Innenraumes ist spektakulär. Highlight ist die in Mitteleuropa einzigartige astrologische Weltzeituhr im Seitenschiff, welche zur vollen Stunde mit einem Uhrenspiel aufwartet.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region Münsterland
Interessante Orte & Städte für die Region Münsterland
Münster, die einzige und namensgebende Großstadt
Die Universitätsstadt Münster ist Zentrum und Metropole des Münsterlandes. Besucher sollten unbedingt Münster besuchen. Die Stadt wird regelmäßig als eine der schönsten Städte Deutschlands mit besonders hoher Lebensqualität ausgezeichnet. Mit über 1000 Bars, Restaurants, Kneipen und Kaffees bietet Münster ein reges Nachtleben.
Neben dem beeindruckenden Dom ist vor allem der Prinzipalmarkt mit dem Rathaus einen Abstecher wert. Hier sind wunderschöne Giebelhäuser im Stil der Renaissance zu bewundern. Ob ausgiebiges Shopping, Erholen am Aasee oder Kulturelles im Münsteraner Dom – in der Fahradhauptstadt Deutschlands liegt alles nah beieinander.
weiter zur Städtereise
Orte & Städte – Münsterland
Essen & Trinken – die Region Münsterland

Altbier
Das dunkle Altbier wurde noch vor hundert Jahren in über 150 Altbierküchen in und um Münster gebraut. Wer aufgrund des Namens glaubt, das Altbier wäre ein älteres oder länger gebrautes Bier, der irrt. "Altus" kommt aus dem Lateinischen, bedeutet "hoch" und bezieht sich auf die hochsteigende Hefe dieses obergärigen Bieres.

Schinken und Pumpernickel
Westfälischer Schinken, westfälische Mettwurst und überhaupt alle westfälischen Würste haben, weit über die Grenzen des Landes hinaus, den besten Ruf. Man isst sie zusammen mit dem weltbekannten Pumpernickel, einem schwarzen, schweren Roggenbrot, das bis zu 24 Stunden im mildwarmen Ofen gebacken wird.
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.