Sachsen

Historische Schätze und moderne Vielfalt
Der Freistaat, der als Urlaubsland für manche vielleicht immer noch ein Geheimtipp ist, hat viel zu bieten: beeindruckende Natur, Kurorte oder auch Kulturerlebnisse in der Großstadt.
Auch wer selbst nie dort war, kennt Dinge, die typisch für Sachsen sind, wie Holzschnitzereien aus dem Erzgebirge, Meißner Porzellan, Plauener Spitze und nicht zu vergessen den Trabbi aus Zwickau.
Sachsen ist eine Kulturhochburg. Auf relativ kleiner Fläche finden sich in Sachsen unzählige Kulturdenkmäler, Burgen, Schlösser, aber auch industriekulturelle Sehenswürdigkeiten. Neben den drei größten Zentren Leipzig, Dresden und Chemnitz warten zahlreiche weitere Ortschaften mit kulturellen Highlights auf. Für Museumsliebhaber hat Sachsen viel zu bieten: Einzigartige Kunstschätze von der Gemäldegalerie Alten Meister in Dreden bis hin zu Moderner Kunst im Grassi Museum in Leipzig.

Lage und Klima
Das Bundesland Sachsen liegt im Osten Deutschlands und grenzt an Polen, Tschechien sowie die Bundesländer Bayern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sachsen bietet eine vielseitige Topografie – von der Lausitzer Heide im Norden bis zum Erzgebirge im Süden.
In den Tälern der Elbe und ihrer Nebenflüsse können die Sommer durchaus warm, in manchen Jahren sogar heiß werden. Im Winter sind diese Gebiete oft milder als die höher gelegenen Regionen Sachsens.
Der Niederschlag verteilt sich relativ gleichmäßig über das Jahr, wobei der Spätsommer und Frühherbst oft die regenreichsten Zeiten sind. In den höheren Lagen des Erzgebirges sind schneereiche Winter keine Seltenheit.
Insgesamt bietet Sachsen eine Mischung aus milden Flusstälern und kühleren, feuchteren Bergregionen, was die Vielfalt seiner Natur und Landschaft unterstreicht.

Ferienregionen in Sachsen
Weitere Highlights in diesem Bundesland
Tipps für Sachsen
Was schön und einmalig ist, ist auch schützenswert. Ziel eines Naturparks ist es, die Eingriffe durch den Menschen in der Natur zu minimieren, um die Landschaft für kommende Generationen zu erhalten. Seit 1990 schützt der Nationalpark einen relativ naturnahen Ausschnitt des rechtselbischen Elbsandsteingebirges. Hier liegen so markante Felsformationen wie die Bastei, die Schrammsteine, der Lilienstein und das canyonartige Polenztal.
Der Küchwaldpark ist eine idyllische Grünanlage in Chemnitz und bietet Besuchern eine Besonderheit: die Parkeisenbahn. Hierbei handelt es sich um eine traditionelle Pioniereisenbahn, die auf Schienen durch den Park führt. Die erlebnisreiche Fahrt ist vor allem bei Familien mit kleineren Kindern sehr beliebt. Anschließend lädt der Park zu einem Picknick im Grünen oder einem Spaziergang ein.
Ein guter Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung in Chemnitz ist der Marktplatz. An ihm können Sie gleich mehrere Sehenswürdigkeiten besichtigen. Das Alte und Neue Rathaus befinden sich ebenso am Marktplatz wie die Jakobikirche und das Siegertsche Haus.
Ein Ensemble beeindruckender Architektur aus Sandstein finden Sie außerdem am Theaterplatz. Er wird vom König-Albert-Museum, der Kirche St. Petri im neogotischen Stil und dem neobarocken Opernhaus gesäumt. Der älteste Platz in Chemnitz ist jedoch der Johannisplatz mit dem Saxoniabrunnen und wenige Schritte Fußweg entfernt dem Roten Turm als ältestem Gebäude der Stadt.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Chemnitz sind das Renaissance-Wasserschloss Klaffenbach, die mittelalterliche Burg Rabenstein und das modernere Schloss Rabenstein. Unter den Ausflugszielen für Familien und Kinder ist der Tierpark Chemnitz ein Besuchermagnet.
Ausflugsziele für Sachsen

Interessante Orte & Städte für Sachsen

Die Hauptstadt Dresden
Dresden, die Landeshauptstadt Sachsens, wird oft als "Elbflorenz" bezeichnet - und das aus gutem Grund. Eingebettet in das malerische Elbtal, sticht die Stadt durch ihre beeindruckende barocke und Rokoko-Architektur heraus. Die historische Altstadt, wiederaufgebaut nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, beherbergt Juwelen wie die Frauenkirche, den Zwinger und die Semperoper.
Doch Dresden ist mehr als nur historisches Erbe. Als pulsierendes Zentrum von Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft verbindet die Stadt moderne Architektur, innovative Technologieparks und eine lebendige Kunstszene nahtlos mit ihren beeindruckenden historischen Wahrzeichen.
Die Mischung aus Tradition und Moderne, Geschichte und Gegenwart, Kunst und Wissenschaft macht Dresden zu einer der faszinierendsten Städte Europas.
weiter zur Städtereise
Essen & Trinken – Sachsen
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Finde Dein Lieblingsrestaurant
Campingplätze für Sachsen
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.


Der Campingplatz ist geeignet für Zelte, Caravans und Wohnmobile in der Zeit von Mitte April bis Anfang Oktober. Die...











