Dresden
Dresden – das Elbflorenz
Reich an Kunst und Kultur zeigt sich Sachsens Landeshauptstadt vor barocker Kulisse. Mit seinen beeindruckenden Pavillons und majestätischen Höfen ist der beeindruckende Zwinger eines der wichtigsten Wahrzeichen Dresdens. Die imposante Frauenkirche, eines der beliebtesten Symbole der Stadt wurde mit Spenden aus der ganzen Welt wieder aufgebaut. Die große Anzahl an Kunstsammlungen und die einzigartige Architektur sind der Grund dafür, dass Dresden als Elbflorenz bezeichnet wird. Neben zahlreichen Gebäuden in der Altstadt, die an die bewegende Geschichte der Hauptstadt Sachsens erinnern, finden Sie im Neustadt-Viertel angesagte Clubs, Restaurants und Cafés.
Kontakt
Dresden Information im QF an der Frauenkriche
Kultur in Dresden
Barockjuwel an der Elbe
Dresden, erstmals 1206 erwähnt, wurde im 15. Jahrhundert Residenzstadt der Wettiner. Im Barock erlebte die Stadt unter August dem Starken ihre Blütezeit und erhielt mit Bauwerken wie der Frauenkirche und dem Zwinger den Beinamen „Elbflorenz“. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg folgte ein aufwendiger Wiederaufbau.
Zahlreiche Werke des großartigen Komponisten Wilhelm Richard Wagner wurden im 19. Jahrhundert in Dresden uraufgeführt und heute präsentiert ein selbstständiges Operettentheater diese Kunstform auf moderne Weise. Kulturliebhaber kommen in der Gemäldegalerie Alte Meister und im Museum Grünes Gewölbe voll und ganz auf ihre Kosten. Und wem nach all der Kultur danach ist einfach seine Freizeit zu genießen, dem bietet Dresden, an den herrlichen Ufern der Elbe gelegen, mit seinen Wäldern, Gärten und Parks viel Grünfläche und lädt zu Aktivitäten im Freien ein.
Tipps für die Stadt Dresden
Der Große Garten, mit knapp 2 km Länge und 1 km Breite der größte Park der Stadt, befindet sich nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt und gehört zu einer der bedeutendsten Gartenanlagen Europas. Wer sich von seiner Sightseeing-Tour erholen möchte, kann im Großen Garten in Dresden entspannen. Die grünen Wiesen, farbenprächtigen Blumen und der schöne Springbrunnen laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Hier erwarten malerische Alleen, barocke Skulpturen und ein prächtiges Lustschloss.
Erleben Sie die schönsten Wahrzeichen des Elbtals und der historischen Altstadt Dresdens bei einer Sightseeing-Bootstour. Fahren Sie mit einem Raddampfer der "Weißen Flotte", der ältesten und größten Raddampferflotte der Welt. Starten Sie am Terrassenufer und entdecken Sie die drei Elbschlösser Schloss Albrechtsberg, Schloss Eckberg und das Lingnerschloss. Die Fahrt führt vorbei am Villenviertel Loschwitz und an vier der berühmten Elbbrücken, darunter die Loschwitz-Brücke, die liebevoll "Blaues Wunder" genannt wird.
Seit 1434 veranstaltet, ist der Dresdner Striezelmarkt Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt. Benannt nach dem Dresdner Christstollen, bietet er kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und Weihnachtsmusik. Kinder freuen sich über die Erlebniswelt und den täglichen Adventskalender mit dem Weihnachtsmann. Traditionelles Handwerk wird in Schauwerkstätten präsentiert.
Orte & Städte in der Umgebung
Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.