Seit 1434 wird er veranstaltet und ist somit der älteste urkundlich erwähnte Weihnachtsmarkt in Deutschland. Der Name Striezel geht zurück auf das traditionelle Weihnachtsgebäck, den berühmten Dresdner Christstollen. Der Dresdner Striezelmarkt hält für alle Besucher ein reichhaltiges Angebot an Kulinarischem bereit. Kunsthandwerker bieten ihre Waren an und von der Bühne erklingt Weihnachtsmusik. Für Kinder gibt es eine Kindererlebniswelt und täglich öffnet der Weihnachtsmann ein Türchen des Adventskalenders. In den weihnachtlichen Schauwerkstätten kann man traditionellen Handwerkern über die Schulter schauen.
Die grüne Oase im Herzen der Stadt beheimatet etwa 10000 Pflanzenarten. Der Botanische Garten gehört zur TU Dresden und ist vielfältig eingebunden in Forschung und Lehre.
Die barocke Schatzkammer im Residenzschloss
Gold, Bergkristall und Diamanten funkeln um die Wette in dieser Schatzkammer August des Starken, die er zwischen 1723 und 1730 anlegen ließ. Heute verbindet sich im Grünen Gewölbe alt und neu: Während das...
Erlebnis Dampfeisenbahn
„Unser täglich Dampf gib uns heute“ – so oder so ähnlich könnte man den Dampfbetrieb auf der Lößnitzgrundbahn beschreiben. Von Januar bis Dezember fährt die Schmalspurbahn täglich mit Dampfzügen zwischen Radebeul, Moritzburg...
Ein Paradiesgarten auf Erden
Bis heute prägt der Dresdner Zwinger das Stadtbild und erinnert wie kein anderes Gebäude an die prunkvolle Barockzeit. Auf Wunsch Augusts des Starken entstand zwischen der inneren und äußeren Befestigungsmauer ein...
Barocke Pracht in idyllischer Landschaft
Schloss Moritzburg ist ein imposantes Barockschloß und eines der schönsten Wasserschlösser Europas. Rund um das Schloss erstreckt sich eine weitläufige Parklandschaft mit dem kleinen Fasanenschlößchen, dem...
Trendsetter seit 1471
Hoch über dem Elbtal wurde im Jahr 929 erst eine hölzerne, später eine steinerne Festung errichtet: die Albrechtsburg Meissen. Sie gilt als »Wiege Sachsens«, von der aus die Wettiner regierten.
Die Albrechtsburg ist die erste...
Die grüne Oase im Herzen der Stadt beheimatet etwa 10000 Pflanzenarten. Der Botanische Garten gehört zur TU Dresden und ist vielfältig eingebunden in Forschung und Lehre.
Wintertraum in der Altstadt
Die Meißner Weihnacht mit ihrem Adventskalender am Rathaus wird mit dem Anschnitt eines über 2 Meter langen Riesenstollens, den die Besucher verkosten können, eröffnet. Der besondere Reiz des Meißner Weihnachtsmarktes...
Leinen los!
Wer kennt nicht das typische Geräusch für Dresden und das gesamte obere Elbtal: “Tuuuuuuuuuuuuuuut” – mehrmals am Tag ertönt das Abfahrtsignal der Schiffe der größten und ältesten Schaufelraddampferflotte der Welt. Die Dampfer sind...
Was macht den Striezelmarkt einmalig?
Der Dresdner Striezelmarkt gilt als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Der Besuchermagnet lockt allerdings nicht nur mit seinem Rekordalter, sondern mit weiteren Superlativen, wie der weltgrößten, 14,61...
Kunsthandwerk in Vollendung
Seit über 300 Jahren fertigt MEISSEN® in nur einer Produktionsstätte weltweit. Ab 1710 zunächst in der Meißener Albrechtsburg, seit Beginn der 1860er in den eigens für diesen Zweck errichteten Werkstätten im Meißener...
Der Wolkenkratzer Meißens
Der Dom zu Meißen scheint auf den ersten Blick ein sehr einheitliches Bauwerk zu sein. Der Hallenraum wird als unverfälschtes Beispiel hochgotischer Baukunst gerühmt, und selbst die Westtürme lassen den Geist des...
Die barocke Schatzkammer im Residenzschloss
Gold, Bergkristall und Diamanten funkeln um die Wette in dieser Schatzkammer August des Starken, die er zwischen 1723 und 1730 anlegen ließ. Heute verbindet sich im Grünen Gewölbe alt und neu: Während das...