Kraichgau

Der Kraichgau
Herzlich Willkommen in Deutschlands sanftem Südwesten.
Wer hier Urlaub macht wird die Region kennen und lieben lernen.
Von Highlights und Geheimtipps über Wissenswertes rund ums Rebenreich bis hin zur einzigartigen Landschaft des Kraichgau-Strombergs, das Reiseland im Süden hat neben Radwegen und Wanderrouten in herrlicher Landschaft so Einiges zu bieten. Aber überzeugen Sie sich am besten selbst!
Der Kraichgau liegt zwischen Odenwald und Schwarzwald, zwischen Neckar und Rhein sanft eingebettet in sonnig, freundliche Wiesen und Wälder.
Seinen Namen verdankt es dem Kraichbach. Der Blick über die zahllosen Hügel erinnert an die Wogen eines erstarten Meeres.
Lage und Klima
Der Kraichgau ist eine Hügellandschaft im Nordwesten von Baden-Württemberg
Des öfteren wird der Kraichgau auch als badische Toskana bezeichnet. Seine Lage zwischen Schwarzwald und Odenwald, zwischen Rhein und Neckar bedingen ein mildes Klima, zusammen mit dem fruchtbaren Lößboden ist die Gegend landwirtschaftlich auch für Sonderkulturen nutzbar. Außer Weinbau ist hier zu nennen auch der Zuckerrübenanbau.

Beste Reisezeit
ganzjährig

Highlights für die Region Kraichgau
Radfahren und Wandern im Land der 1000 Hügel
Die Wein- und Wiesenregion Kraichgau ist ein Paradies für Aktivurlauber zu Fuß oder auf zwei Rädern. Ohne Auto entdeckt man hier besondere Ausblicke!
29 ausgeschilderte Radwege zu den verschiedensten Themen führen zum Beispiel auf den Spuren des Weines, der kleinen und feinen Museen und schönsten Naturansichten durch die sanft hügelige Landschaft zwischen Rhein und Neckar. Besonders sehenswert sind die Felsengärten an der Enzschleife und die Enzgärten in Mühlacker.
Ein Muss beim Radfahren und Wandern ist die Rast bei einem heimischen Winzer im Gewölbekeller, in der Weinstube oder auf dessen Hof.
Weitere Highlights in dieser Region
Kultur in der Region Kraichgau

Weltkulturerbe Kloster Maulbronn
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Kraichgau-Strombergs liegt das Glanzlicht der Region - das Kloster Maulbronn. Wer sich für Geschichte und Kultur interessiert, ist hier genau richtig.
Die ab 1147 errichtete ehemalige Zisterzienserabtei gilt als die am vollständigsten erhaltene und wohl eindrucksvollste Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. 1993 wurde sie in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Das Kloster und seine Wirtschaftsgebäude vermitteln einen fantastischen Einblick die Macht und den Reichtum der mittelalterlichen Klöster. Nach der Reformation wurde das Kloster zu einer heute noch existierenden Schule, die berühmte Dichter und Denker wie Johannes Kepler, Friedrich Hölderlin und Hermann Hesse hervorbrachte.
Das Kloster Maulbronn gilt als Geburtsort der Maultasche, einer schwäbischen Spezialität, die Sie unbedingt mal probieren sollten!
Tipps für die Region Kraichgau

Technik Museum Sinsheim
1981 von dem Unternehmer Eberhard Layher gegründet sorgt das Technik-Museum bei Fahr- und Flugzeugbegeisterten für leuchtende Augen. Neben den Highlights der Ausstellung, den Überschallflugzeugen Concorde und Tupolew Tu-144, findet man im Museum in Sinsheim eine große Auto- und Oldtimersammlung.

Barockschloss Bruchsal
Der Bau der aus über 50 Einzelgebäuden bestehenden Schlossanlage zog sich nach der Grundsteinlegung 1722 über mehrere Jahrzehnte hin. Dafür begeistern bis heute die Prunkräume mit Stuck, Parkett und seidenen Wandbespannungen. Im Schloss laden das Deutsche Musikautomaten-Museum und das Städtische Museum zum Besuch ein.

Wunderschöne Landschaften entdecken
Das Land der 1000 Hügel lädt ein zu einer Wanderung egal zu welcher Jahreszeit. Über 190 Rundtouren wollen erwandert werden. Für Radfahrer ist genauso viel geboten, Extremsportler können sich beim TriathlonSparkassen IRONMAN 70.3 Kraichgau beweisen.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region Kraichgau
Interessante Orte & Städte für die Region Kraichgau
Karlsruhe – die Fächerstadt
Karlsruhe wurde 1715 von Karl Wilhelm, Markgraf von Baden-Durlach als barocke Planstadt gegründet. Vom prächtigen Schloss aus gehen wie Strahlen 32 Straßen ringsum ab, was der Stadt ihren Beinamen "Fächerstadt" einbrachte. Seit den 50er Jahren ist Karlsruhe "Residenz des Rechts" und Sitz von Bundesgerichtshof und Bundesverfassungsgericht.
Die Stadt liegt klimatisch begünstigt im Oberrheingraben und ist eine der wärmsten Städte Deutschlands. Geboten wird Kultur satt, die Stadt ist neben vielen anderen Spielstätten die Heimat des Badischen Staatstheaters, hier finden auch die jährlichen Händelfestspiele und die Europäischen Kulturtage statt. Viele Museen laden zum Besuch ein, musikalische Events wie "das Fest" sind bundesweit bekannt.
weiter zur Städtereise
Orte & Städte – Kraichgau
Essen & Trinken – die Region Kraichgau

Herrgottsbescheißerle (Maultasche)
Die Erfindung der Maultasche wird den Zisterziensermönchen des Klosters Maulbronn zugeschrieben: Die Mönche erhielten während der Fastenzeit ein großes Stück Fleisch, das sie genießen wollten, ohne dass ihr „Herrgott“ dies sieht.
Aufgrund der TASCHENform und des Ortes MAULbronn erhielten diese Teigtaschen den Namen „Maultasche“. Ihren Spitznamen erhielten sie dank dieser List gleich dazu – „Gottesbscheißerle“ oder „Herrgottsbescheißerle“.

Spargel
"Bis Johanni - nicht vergessen - sieben Wochen Spargel essen!"
Von April bis zum Johannistag am 24. Juni steht der Kraichgau - hier vor allem die "Spargelstadt Schwetzingen" ganz im Zeichen des königlichen Gemüses.
Im Kraichgau beginnt die Ernte etwa 14 Tage später als in der Rheinebene, was durch die Lößlehmböden bedingt ist, der Spargel zeichnet sich aber aufgrund der Bodenbeschaffenheit des Kraichgaus durch ein intensives Aroma aus.
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Campingplätze für die Region Kraichgau
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.