Thüringen

Thüringen
Das Grüne Herz Deutschlands
Thüringen, das grüne Herz in der Mitte Deutschlands, begeistert seine Besucher mit einer abwechslungsreichen Landschaft, mit Bergen von fast 1.000 Metern Höhe, mit unzähligen Wiesen und schier endlosen Wäldern, 8 Naturparks und Biosphärenreservate, zahlreichen Bächen, Flüssen, Seen und Talsperren. Wie nirgendwo anders in Deutschland entstanden in Thüringen vom Mittelalter bis zum ausgehenden 19. Jahrhundert so viele Burgen und Schlösser auf engstem Raum wie in Thüringen, wie zum Beispiel die unter UNESCO-Schutz stehende Wartburg.
International bekannte Städte wie die Klassikerstadt Weimar, die Wartburgstadt Eisenach, die Landeshauptstadt Erfurt und die Hightech Stadt Jena, mit ihren beeindruckenden wissenschaftlichen Errungenschaften, wie dem Präzisionsmikroskop, der Weltraumkamera und der hitzebeständigen Auflauf-Form, lassen keine Langeweile aufkommen.
Lage und Klima
Thüringen liegt in der Mitte Deutschlands und grenzt an die Länder Hessen, Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen.
Der Freistaat Thüringen gehört wie auch Sachsen und Teile Sachsen-Anhalts zur Region Mitteldeutschland.
Thüringen liegt in der gemäßigten Klimazone Mitteleuropas bei vorherrschender Westwindströmung. Da zwischen den westlichen Meeren und dem Freistaat bereits einige schützende Mittelgebirge liegen, ist das Klima Thüringens kontinentaler als im Westen und Norden Deutschlands.
Dies zeigt sich vor allem durch kältere Winter und trockenere Sommer als in anderen Teilen der Bundesrepublik. Innerhalb Thüringens bestehen sehr große klimatische Unterschiede. Begünstigt ist vor allem das Thüringer Becken in der Landesmitte.

Ferienregionen in Thüringen
Einfach zauberhaft!
Die Ferienregion Harz lädt mit ihrem Nationalpark und den schönen Altstädten mit Fachwerkhäusern zu einem märchenhaften Urlaub ein.Im Land der offenen Fernen
Die Rhön ist ein landschaftlich einzigartiges Mittelgebirge, geprägt von unbewaldeten kargen Kuppen, steilen und bis zu 950 Meter hohen Bergen sowie lang gezogenen, fast menschenleeren Hochebenen.Land aus Stein und Wein
Die Saale-Unstrut Region ist ein echter Geheimtipp für Weingenießer, Geschichtsinteressierte und Freunde mittelalterlicher Baukunst.Vielfalt erLeben!
Urlaub im Thüringer Wald verspricht Urlaubsfreude pur, denn wer einmal hinfährt, den wird die Region hellauf begeistern. Hier wartet eine bunte Vielfalt spannender Freizeitmöglichkeiten.Drei Bundesländer, eine Region
Ein bisschen Thüringen, etwas mehr Sachsen, nicht viel von Franken und noch weniger von Böhmen, und doch bietet das Vogtland, in der Mitte Deutschlands, von allem etwas.
Highlights für Thüringen
Die Sehenswürdigkeiten in Thüringen reichen von spektakulären Naturkulissen über beeindruckende Denkmäler bis hin zu prächtigen Schlössern und Burgen.
Auf Platz eins der Sehenswürdigkeiten steht natürlich die Wartburg.
Der Kyffhäuser ist ein Mittelgebirge zwischen dem Harz und dem Thüringer Wald und wartet mit einer wunderbaren Mischung aus Natur, Kultur, Geschichte und Erlebnis auf.
Barbarossahöhle ist eine von weltweit nur zwei existierenden Schauhöhlen im Anhydritgestein und damit eine absolute geologische Rarität.
Im Alternativen Bärenpark in Worbis können Bären in freier Natur baden, graben und klettern.
Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich führt auf einer Länge von 530 m bis über die Wipfel der Laubbäume
Weitere Highlights in dieser Region
Die besten Deals
Booking.com
Kultur in der Region Thüringen

Thüringens Geschichte beginnt mit dem Reich der Thüringer, deren Herrschaft 531 n.Chr. mit deren Eingliederung ins Frankenreich endete. Im Mittelalter gab es dann noch mal einen thüringischen Gesamtstaat, bevor das Land in zahlreiche Kleinstaaten zerfiel, die unter wechselnder Herrschaft standen.
Ein thüringischer Staat entstand erst 1920 wieder aus acht Kleinstaaten. Zu ihm gehörten allerdings bis 1944 noch nicht die nördlichen Landesteile, das Zentrum des Landes mit der Stadt Erfurt. 1952 wurde das Land Thüringen in drei Bezirke aufgeteilt, die sich erst 1990 wieder zusammenschlossen. Seitdem ist Thüringen eines der 16 Bundesländer in Deutschland und trägt neben Bayern und Sachsen die Bezeichnung Freistaat, der jedoch keine politische Bedeutung zukommt.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Tipps für Thüringen
Für alle Kuchenliebhaber hält ein Urlaub in Gotha eine besondere Köstlichkeit bereit: den Gothaer Kranz. Diese Torte mit schokoladiger Buttercreme, gerösteten Mandeln und einem weichen Tortenboden wurde vom Konditormeister Albert Maasberg im Jahr 1905 patentiert und ist seither eine Spezialität der Stadt. Die können den Gothaer Kranz in verschiedenen Cafés und Bäckereien der Residenzstadt genießen.
Am Kleinen Seeberg befindet sich der Tierpark der Stadt Gotha mit mehr als 600 Tieren aus rund 140 verschiedenen Tierarten. Heimische Tiere wie Esel, Greifvögel und Rehwild erwarten Sie hier ebenso wie exotische Amurtiger, Bären und Leoparden. Neben einem Naturlehrpfad bietet der Tierpark zudem einen Streichelzoo und einen Abenteuerspielplatz, was ihn zum beliebten Ausflugsziel für Familien macht.
Mit Sicherheit ein Abenteuer!
In Münchenbernsdorf und Pößneck bietet der Kletterpark Koala ein unvergessliches Erlebnis für alt und jung. In atemberaubender Höhe Skateboarden, zwischen Bäumen laufen und eine rasante Abfahrt erleben. Spaß, Teamgeist, Geschick und Vertrauen - darin besteht die Faszination des Kletterparks. In Münchenbernsdorf gibt es einen schönen Imbiss.
Interessante Orte & Städte für Thüringen
Hauptstadt Erfurt
Die Landeshauptstadt Erfurt gilt als Ort, in dem Historie und Moderne aufeinandertreffen. Sie besitzt eine mittelalterliche Altstadt mit zahlreichen sehenswerten Fachwerkhäusern.
Die bekannteste Brücke in Erfurt ist ohne Zweifel die mit Häusern bebaute 120 m lange Krämerbrücke.
Das Wahrzeichen der Stadt ist aber der über die Stadt ragende Dom zusammen mit der benachbarten Severikirche. Auf der großen Treppe die vom Dom zum Markt herunterführt finden jedes Jahr im August die Domstufen-Festspiele statt.
Wegen der 43 Kirchen und 36 Klöster wurde Erfurt im Mittelalter auch als das deutsche Rom bezeichnet. Von der Zitadelle Petersberg genießt man einen fantastischen Blick auf die Altstadt.
Entdecken Sie Erfurt bei einer Stadtführung mit der historischen Straßenbahn!
weiter zur Städtereise