Rheinhessen

Rheinhessen
Das Land der 1000 Hügel
Alte, oft an Hänge geschmiegte Dörfer, die sanft geschwungenen, rebbestockten Hügel und der weite Blick zum Horizont prägen sich ebenso ein, wie das kraftvolle Ergrünen der Vegetation im Frühjahr, die hitzeflirrende Luft in der Sommersonne oder das bunte Weinlaub des Herbstes. Die „Berge“ werden in Rheinhessen übrigens als "Hiwwel“ bezeichnet - was Hügel bedeutet.
Die Region trägt den Titel "größtes deutsches Weinanbaugebiet".
Wer Rheinhessen besucht, kommt am Wein nicht vorbei. Zahlreiche Weinberge prägen die offene hügelige Gegend. Rheinhessen ist keine klassische Feriengegend. Die Region braucht aber den Vergleich mit bekannten Reiseregionen aber nicht zu scheuen. Es gibt viel zu entdecken!

Lage und Klima
Rheinhessen liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz und ist weitgehend eine Teillandschaft der Oberrheinischen Tiefebene. Der Name Rheinhessen kommt von der historischen Zugehörigkeit zum Großherzogtum Hessen.
Durch seine geschützte Lage im Lee von Hunsrück, Taunus, Odenwald und Nordpfälzer Bergland gehört Rheinhessen zu den wärmsten und trockensten Gebieten Deutschlands, was den Wein- und Obstanbau begünstigt.
Rheinhessen ist – u. a. wegen der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung – das mit ungefähr 5 % seiner Fläche am geringsten bewaldete Gebiet in Deutschland.
Starke Regenfälle sind die Ausnahme und treten meist nur im Sommer auf, in der Regel in Verbindung mit Gewittern. Die durchschnittliche Sonnenscheindauer beträgt in Rheinhessen etwa 1600 Stunden, die Vegetationszeit etwa 240 Tage. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 10,5 °C und damit auch über dem Durchschnitt von Deutschland.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Rheinhessen

Etliche kulturelle Prägungen erfuhr Rheinhessen während der Zugehörigkeit zum Großherzogtum Hessen.
Dies erkennt man an der Gestaltung von Amtsgebäuden, Kirchen und Bahnhöfe. Die Benennung der Straßen erfolgte nach hessischen Persönlichkeiten wie Großherzog Ernst Ludwig oder Wilhelm Leuschner.
Auch an der ungewöhnlichen Schreibung von Ortsnamen-Präfixen mit Bindestrich z.B. Gau-Algesheim oder Nieder-Wiesen sind großherzogliche Einflüsse noch ablesbar, welche Rheinhessen vom übrigen Rheinland-Pfalz unterscheiden.
Tipps für die Region Rheinhessen
Rheinhessen wird auch als Land der tausend Hügel (Hiwwel) bezeichnet. Bei einer der "Hiwweltouren" lässt sich die Weinregion Rheinhessen bei zahlreichen Genuss- und Einkehrmögichkeiten erwandern. Immer nah am Wein und nah an den Reben lassen die gut beschilderten Rundtouren das Wanderherz höher schlagen.
Eines ist sicher, eine Luftpumpe ist hier wichtiger als eine Regenjacke! Von den Hügeln und Höhen gegen das Eindringen kalter Winde geschützt, finden Sie hier die besten Voraussetzungen für beschwingte Radtouren entlang der Rheinterrassen oder kreuz und quer durch die Weinberge.
Da das Mainzer Stadtgebiet nur durch einen Flusslauf vom benachbarten Wiesbaden getrennt wird, bietet sich die Landeshauptstadt Hessens für einen Tagesausflug an. Vom Wiesbadener Neroberg aus haben Sie eine herrliche Sicht auf die Stadt mit dem Stadtschloss und Schlossplatz, dem imposanten Schloss Bieberich, der Ringkirche und der prunkvollen Wilhelmstraße mit historischer Bausubstanz.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region Rheinhessen

Interessante Orte & Städte für die Region Rheinhessen

Mainz
Bauliche und kulturelle Zeugnisse aus der über 2.000-jährigen Stadtgeschichte geben der Hauptstadt von Rheinland-Pfalz - einer der historisch interessantesten Städte auf deutschem Boden - einen einmaligen Wert.
Der spektakuläre Mainzer Dom, mit dessen Errichtung Ende des 1. Jahrtausends begonnen wurde, gilt ebenso wie der Dom zu Speyer und der Dom in Worms als Kaiserdom.
Das größte und prunkvollste Renaissanceschloss - das Kurfürstliche Schloss - von Rheinland-Pfalz steht in Mainz. Ursprünglich sollte die Anlage sogar noch größer werden. Aber der Dreißigjährigen Krieg kam dazwischen. Das große Bauwerk beherbergt heute das Römisch-Germanische Zentralmuseum.
Eine Großstadt wie Mainz lebt zu großen Teilen von ihren grünen Lungen. Ein tolles Beispiel hierfür ist das Mainzer Zitadellengelände auf dem Jakobsberg. Die Zitadelle ist zugleich das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt.
weiter zur StädtereiseOrte & Städte – Rheinhessen
Essen & Trinken – die Region Rheinhessen
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Finde Dein Lieblingsrestaurant
Campingplätze für die Region Rheinhessen

Unser Campingplatz/ Weingut liegt am Rande des Stadtteiles Weinheim, umgeben von einer schön gestalteten Grünanlage mitten im Weinparadies...

Im Rahmen eines Modellprojekts des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz (Ecocamping) wurde 2004 der frühere Campingplatz in Heidenfahrt am Rhein (12...
Marktplatz der Region Rheinhessen
Vollbio zertifiziert DE-ÖKO- 007, 80 Bio-Welnessöle, 125 Bio-Heilpflanzen, 75 Bio-Gewürz- und Salzpflanzen, Bio & vegane Weine - eigene Abfüllungen-, Bio-Pflegeprodukte und vieles mehr.
Nudeln, Maultaschen und Pesto aus eigener Herstellung sowie Lohnfertigung von Nudeln
Im Kraut Reben, Mirjam Schneider können Sie folgende Waren kaufen: Eier, Gemüse, Kartoffeln, Marmeladen, Obst, Pilze, Weine, Ananas, Äpfel, Aprikosen, Birnen, Erdbeeren, Paprika, Pfirsiche, Spargel, Weine.
Kartoffel Blauer Schwede
Im Gustavshof Weingut und Weinerlebnis können Sie folgende Waren kaufen: Weine, Weine.