Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen
Zwischen Rhein, Ross und Rose
Nordrhein-Westfalen, oder kurz NRW, ist absolut eine Reise wert und hat als Bundesland neben dem Karneval eine Menge zu bieten: von spektakulären Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights über wunderschöne Landschaften und kulinarischen Köstlichkeiten.
Nordrhein-Westfalen ist auch das Bundesland mit der größten Vielfalt an Industriedenkmälern in Deutschland. Zechen, Gasometer, Kokereien, Hochöfen, Produktionsstätten oder Hebewerke: In jeder Region in NRW lassen sich bedeutende Zeugnisse der Industriegeschichte aufspüren.
Aber auch landschaftlich wird man ständig neu begeistert: Die Eifel, der Teutoburger Wald, das Bergische Land - mehr Vielfalt geht nicht. Genießen Sie die Landschaft von der flachen Rheinaue bis hinauf in die Mittelgebirgshöhen und lernen Sie die weltoffenen Menschen kennen, die dieses Bundesland so einmalig machen.
Lage und Klima
Nordrhein-Westfalen grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz, im Westen an Belgien und die Niederlande. Zu den bekanntesten Städten Nordrhein-Westfalens zählen die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Domstadt Köln und die Heimat des BVBs Dortmund.
Das Klima in NRW ist zweigeteilt. In den tiefer gelegenen Gebieten (Niederrheinisches Tiefland, Niederrheinische und Westfälische Bucht) sind in die Temperaturen relativ hoch und es fällt verhältnismäßig wenig Niederschlag. In den höher gelegenen Mittelgebirgsregionen (Weserbergland, Sauerland/Siegerland und Eifel) ist es deutlich kühler und regenreicher.
Die mittleren Jahrestemperaturen betragen abhängig von der Höhenlage zwischen 5 °C und 10 °C. Die jährlichen Niederschläge liegen zwischen 600 Millimeter im Tiefland und 1400 Millimeter in den Mittelgebirgen.

Ferienregionen in Nordrhein-Westfalen
Für den kleinen Urlaub zwischendurch.
Sanft geschwungene Hügel, Wiesen, Wälder und abgelegene Täler mit rauschenden Bächen, Talsperren und kleine Dörfer mit idyllischen Gassen und Fachwerkhäusern sind charakteristisch für das Bergische LandFeuer, Wasser, Luft und Erde
Feuer, Wasser, Luft und Erde – kaum eine andere Region in Deutschland ist so von den Elementen geprägt, wie das Mittelgebirge Eifel.Urlaub mit Flachland-Garantie
Das Emsland bezaubert durch mysteriöse Moorlandschaften, Pflanzenvielfalt, scheinbar endlose Radwege und viele Wandermöglichkeiten.3 Bundesländer, 1 Fluss
Stolze Schlösser und Burgen, eindrucksvolle Kirchen, Klöster und Dome bezeugen die Jahrhunderte gewachsene Kultur des Lahntals. Liebenswerte Altstädte mit engen Gassen und malerischen Fachwerkhäusern erzählen von der Geschäftigkeit längst vergangener Zeiten.Lust auf Durchatmen?
Übersichtlich, natürlich und gemütlich - das ist die Ferien- und Freizeitregion Mittelweser. Heimelige, idyllische und naturnahe Ecken sind ideal zum Aufatmen und gleichzeitig spannend zu beobachten.Radfahren, Reiten und 100 Schlösser
Dank viel Natur und Kultur hat sich das Münsterland in den vergangenen Jahrzehnten zu einer beliebten touristischen Region entwickelt.Urlaub in idyllischer Landschaft
Geprägt von den beiden Flussläufen begeistert die Region durch ihre malerischen Kleinstädte und einige mittelgroße Städte mit einem umfangreichen touristischen Angebot.Geschichte, Natur und Kurorte
So vielseitig wie die Urlaubsangebote in der Ferienregion Osnabrücker Land sind, bieten sie für jeden Geschmack das ideale Reiseziel.Kulturelle Vielfalt und Naherholung im ehemaligen Zentrum der Schwerindustrie
Das Ruhrgebiet heißt Urlauber mit der unverwechselbaren Gastfreundschaft der Einheimischen willkommen und bietet ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm.Land der 1000 Berge
„Das Land der 1.000 Berge“ wird das Sauerland auch gern genannt. Eigentlich sind es sogar weit mehr als 1.000, denn zählt man alle Berge und Erhebungen in der Region, kommt man auf ganze 2.711 BergeRaus aus dem Rummel. Rein in die Ruhe
Die Mittelgebirgslandschaften der Region Siegerland-Wittgenstein, im Naturpark Rothaargebirge mit dem Quellgebiet von Eder, Lahn und Sieg, bieten endlose Wälder von Horizont zu Horizont.Tut mir gut
Im Einzugsbereich des Ruhrgebietes und der Städte Osnabrück, Bielefeld und Paderborn gelegen, zählt der Teutoburger Wald zu den meistbesuchten und urwüchsigsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands.Wahre Natur – echt erleben
Das im Länderdreieck von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen befindliche Weserbergland ist ein Paradies für Freunde alter Architektur, der Weserrenaissance und Naturliebhaber.Urlaub in der Natur
Urlaub im Westerwald zu verbringen, bedeutet Entspannung, Genuss und behagliche Ferien. Ob Wandern, Radfahren oder einfach nur entspannen, der Westerwald lockt mit zahlreichen Angeboten für Groß und Klein.
Highlights für Nordrhein-Westfalen
Die Sehenswürdigkeiten von NRW bieten dir alles, was du für abwechslungsreiche Ausflüge in NRW brauchst.
Ein Städtetrip nach Köln mit Besuch des Kölner Doms, die bunten Fassden der Kölner Altstadt und ein Spaziergang am Rheinufer gehören ebenso dazu, wie die moderne Architektur und die Königsallee in Düsseldorf.
Die Schlösser Schloss Nordkirchen, Schloss Benrath, die UNESCO Welterbe Schlösser Augustusburg und Falkenlust oder die Drachenburg bei Bonn sind ganzjährig beliebte Sehenswürdigkeiten.
Zu den rasantesten Freizeitaktivitäten in NRW zählen die abwechslungsreichen Freizeitparks: Das Phantasialand Brühl, der Movie Park in Bottrop oder Fort Fun in Bestwig.
Besonders im Sauerland findet man eine enorme Anzahl an Tropfsteinhöhlen. Die bekannteste ist die Atta-Höhle in Attendorn.
Weitere Highlights in dieser Region
Die besten Deals
Booking.com
Kultur in der Region Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen entstand nach dem Zweiten Weltkrieg, am 23. August 1946, aus der preußischen Provinz Nordrhein und der ebenfalls preußischen Provinz Westfalen. Die Entstehung des Bundeslandes wurde politisch unter dem Codewort „Operation Marriage“ vorbereitet. 1947 wurde noch die jahrhundertelang selbstständige Provinz Lippe eingegliedert, wodurch das heutige Territorium erreicht war.
Seit dieser Zeit leben die schweigsamen Westfalen und lebenslustigen Rheinländer offiziell im gemeinsamen Land Nordrhein-Westfalen mit einem Landeswappen, dass links den Rheinstrom und rechts das silberne Westfalenross und im unteren Bereich die Rose der Provinz Lippe symbolisiert.
Aus dem künstlichen Bindestrichland, welches die Briten am Reißbrett schnell zusammengezimmert hatten, ist etwas Starkes gewachsen. Fünf der zehn größten Universitäten sind in NRW ansässig.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Tipps für Nordrhein-Westfalen
Eine einzigartige Erlebnistour in die Welt des Bieres erwartet die Besucher des Besucherzentrums der Warsteiner Brauerei. Auch wer nicht so viel Interesse an Bier hat, kann einen wunderschönen Tag in Warstein verbringen, denn die westfälischen Denkmalschützer bezeichnen die Altstadt von Warstein-Belecke als „Juwel des Sauerlandes“.
Die Externsteine sind eine beeindruckende Felsformation im Teutoburger Wald, ein Natur- und Kulturdenkmal inmitten des bereits 1926 geschaffenen gleichnamigen, etwa 127 ha großen Naturschutzgebietes. Neben den berühmten markanten Hauptfelsen umfassen die Externsteine viele weitere Felsen, die sich über mehrere Hundert Meter in den Wald hinein ausstrecken.
Mit der Ankunft der ersten Tiere im März 2010 fiel nach intensiver Vorbereitung der Startschuss für ein einzigartiges Artenschutzprojekt, mit dem die Region Siegerland-Wittgenstein deutschlandweit und international von sich reden macht. Erstmals in Mittel- und Westeuropa wurden im Rothaargebirge bei Bad Berleburg Wisente in einem 4.300 ha großen Areal wieder freigesetzt. Der Besucher klettert über Baumstämme und Felsformationen, geht durch einen Tunnel, der einem Dachsbau nachempfunden ist und überquert Bäche.
Interessante Orte & Städte für Nordrhein-Westfalen
Die Hauptstadt Düsseldorf
Düsseldorf ist Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen und gehört mit knapp 600.000 Einwohnern zu den größten Städten in NRW.
Sie ist bekannt durch ihre Altstadt, die teure Einkaufsstraße "Königsallee", ihren Flughafen, den Fernsehturm "Rheinturm" und den jährlichen Karneval mit einem der längsten Rosenmontagsumzüge im Rheinland. Doch Düsseldorf ist nicht nur die „Kö“ (Königsallee) und nicht nur Karneval, damit würde man der Stadt nicht gerecht werden.
Aus Düsseldorf kommt Heinrich Heine, einer der heute noch populärsten Dichter der deutschen Sprache. Düsseldorf ist auch das Zentrum der deutschen Modeindustrie. Erlebe Architektur, Kunst oder Stadtgeschichte bei einer Führung durch eines der vielen Museen. Aber Düsseldorf hat noch mehr zu bieten als Geschichte und Kultur.
Die Rheinuferpromenade ist ein absolutes Muss bei einem Besuch in Düsseldorf. Der Spaziergang vom Medienhafen am Rhein entlang bis zur Altstadt ist sicherlich das Highlight eines Besuchs. Und wer gerne Bier trinkt kommt um die Altstadt sowieso nicht herum, denn hier erwartet einem ein pulsierendes Nachtleben mit "der längsten Theke der Welt", wo das Original Düsseldorfer Altbier nur so in Strömen fließt. Sperrstunde kennt hier keiner. Es gibt nur die sogenannte Putzfrauenstunde zwischen 5 und 6 Uhr morgens. Das hört sich doch nach einem perfekten Tag an, oder?
weiter zur Städtereise