Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet
kulturelle Vielfalt und Naherholung im ehemaligen Zentrum der Schwerindustrie
Wenn zum Gruß ein herzliches "Glück auf!" erschallt, dann befinden wir uns im ehemaligen Herzen des Kohleabbaus, nämlich in der Ferienregion Ruhrgebiet. Zwischen den Großstädten Essen, Bochum, Dortmund, Duisburg und Oberhausen verteilt sich ein Landstrich, der für die Herzlichkeit seiner Einwohner bekannt und das Zuhause von rund fünf Millionen Menschen ist. Mit Wahrzeichen wie der Zeche Zollverein, dem Gasometer, dem Baldeney See mit der Villa Hügel und dem Signal Iduna Park ist das Ruhrgebiet weit über die Landesgrenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus als Reiseziel bekannt und beliebt.
Wer sich einen ersten Eindruck von dieser geschichtsträchtigen Region verschaffen möchte, der folgt am besten der Route Industriekultur. Sie verbindet die Metropolen der Region und führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten des Ruhrgebiets vorbei.

Lage und Klima
Das Ruhrgebiet befindet sich im Herzen des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist umgeben vom Münsterland im Norden, dem Sauerland und Bergischen Land im Osten, dem Rheinland im Süden und den Niederlanden im Westen.
Das Klima ist warm und gemäßigt, mit Niederschlag das ganze Jahr über. Schnee ist eher selten.
Aufgrund der hohen Dichte von Städten und Gemeinden ist das gesamte Ruhrgebiet optimal vom Nahverkehr erschlossen. Innerhalb und zwischen den Städten verkehren Regionalbahnen, S-Bahnen, U-Bahnen und Busse, die vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr und der Deutschen Bahn betrieben werden.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Ruhrgebiet

Die Kultur, Bräuche und Traditionen des Ruhrgebiets sind stark geprägt von der früheren Schwerindustrie. Diese Wirkungsstätten wurden im Rahmen des Strukturwandels vielfach neu erschlossen und werden heute als kulturelle Begegnungsstätten genutzt. Mit der Schließung der Zeche Prosper Haniel in Bottrop im Jahr 2018 verschwand der Kohleabbau endgültig aus der Region. Ein Zeugnis früherer Tage ist jedoch in Bochum entstanden: das Deutsche Bergbaumuseum. Es bietet Besuchern Zugang zu einer Aussichtsplattform auf einem Förderturm und führt tief unter die Erde in einen ehemaligen Stollen.
Volksfeste und Musikfestspiele verteilen sich ebenfalls auf das gesamte Ruhrgebiet und locken neben den Einwohnern auch zahlreiche Besucher an. Zu den größten Volksfesten in ganz Deutschland gehört beispielsweise die Cranger Kirmes in Herne. Musikalisch begeistern jedes Jahr Juicy Beats im Westfalenpark Dortmund, die Mayday in den Dortmunder Westfalenhallen, das Festival Bochum Total und das Duisburger Traumzeit-Festival. Eher besinnlich geht es schließlich am Ende des Jahres auf den vielen Weihnachtsmärkten des Ruhrgebiets zu. Während in Dortmund der höchste Weihnachtsbaum des Landes den zentralen Platz schmückt, begeistert Essen mit dem internationalen Weihnachtsmarkt.
Tipps für die Region Ruhrgebiet
Fußball hat im Revier lange Tradition und so wundert es nicht, dass im Ruhrgebiet gleich zwei Vereine der ersten Bundesliga ansässig sind. Wer ein Heimspiel des BVB oder des FC Schalke 04 erleben möchte, der sollte sich frühzeitig um Karten bemühen, denn die Spiele sind schnell ausverkauft. Gänsehautstimmung kommt spätestens dann auf, wenn auf Schalke rund 60.000 Fans das Steigerlied anstimmen oder im Westfalenstadion 80.000 Zuschauer You'll never walk alone singen.
Während der Sommermonate fahren Ausflugsschiffe auf dem Kemnader See. Gäste erhalten an Bord während der einstündigen Rundfahrt spannende Informationen rund um den See und seine Nutzung. Wer den See lieber auf sportliche Weise erkunden möchte, der kann den Bootsverleih im Bootshafen Heveney aufsuchen und von hier aus mit einem Tretboot auf den See hinaus fahren.
Im Zentrum der Innenstadt von Essen befindet sich das so genannte Unperfekthaus in einem ehemaligen Kloster. Hier treffen sich Künstler und Kreative zum Arbeiten oder Austausch miteinander. Die vielen Arbeitsräume und Galerien stehen Besuchern offen und ermöglichen einen Einblick in die moderne Kunstszene und Gründerszene Essens. Das Unperfekthaus hält außerdem ein kleines gastronomisches Angebot bereit.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region Ruhrgebiet

Interessante Orte & Städte für die Region Ruhrgebiet

Dortmund: die Ruhrgebietsmetropole
Dortmund ist mit knapp 600.000 Einwohnern die größte Stadt des Ruhrgebiets und ihr kulturelles, wirtschaftliches und sportliches Zentrum. Sie befindet sich im Osten des Ruhrgebiets und grenzt an das nahe Sauerland. Mit dem Signal Iduna Park als Heimspielstätte des Erstligisten BVB, malerischen Parkanlagen wir dem Westfalenpark oder Rombergpark und der Einkaufszone am Westenhellweg im Zentrum bietet Dortmund zahlreiche Ausflugsziele für Bürger der Stadt und Besucher. Ein eigener Zoo, die neu angelegte Naherholungsfläche rund um den Phönixsee, das städtische Theater und verschiedene Museen bieten das ganze Jahr über Attraktionen für jedes Alter, jede Wetterlage und individuelle Interessen. Langeweile kommt daher bei einem Urlaub im Ruhrgebiet garantiert nicht auf.
weiter zur StädtereiseOrte & Städte – Ruhrgebiet
Essen & Trinken – die Region Ruhrgebiet
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Finde Dein Lieblingsrestaurant
Campingplätze für die Region Ruhrgebiet

Den ganzjährig geöffneten Campingplatz finden Sie unmittelbar am Naherholungsg
Haard im Naturpark Hohe Mark. Der Platz liegt am nördlichen...

Direkt gegenüber vom Jachthafen in Rünthe liegt der kleine Natur-Zeltplatz.
Hier können Einzelreisende oder auch Gruppen eine entspannte...

Erkunden Sie die kulturelle Vielfalt des Ruhrgebietes von der zentralen Lage des Campingplatzes aus.Der Campingplatz ist ruhig und im Grünen...

"Haard-Camping"
Dauer- und Touristik-Camping * Familie W
* ein wenig Luftveränderung ist schon (fast) wie Urlaub *
(Kurz)...



Unser Platz liegt am nördlichen Rand des Ruhrgebiets, beinahe schon im Münsterland. Das Naherholungsgebiet "Die Haard" liegt direkt vor unserer...
Marktplatz der Region Ruhrgebiet
Im Pottbäckers Bauernladen können Sie folgende Waren kaufen: Fleisch und Wurstwaren, Gemüse, Getränke, Honig, Kartoffeln, Marmeladen, Molkereiprodukte, Obst, Weine.
Im Schultenhof Werkstätten der AWO Dortmund können Sie folgende Waren kaufen: Eier, Fleisch und Wurstwaren, Kartoffeln, Salat, Weine, Gurken, Paprika, Porree, Rote Bete, Tomaten.
Bio-Vollsortiment mit Bäckerei/Bistro, Fleischtheke und zertifizierter Naturkosmetik.
Im Feldmanns Grüner Markt können Sie folgende Waren kaufen: Eier, Fleisch und Wurstwaren, Gemüse, Molkereiprodukte, Obst, Käse, Wurst.
Zusätzlich: Erdbeeren aus eigenem Anbau, auch zum selbstpflücken, Kürbisse, Schokolade, Sekt, Spirituosen, Dekoartikel und vieles mehr.