Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist der touristische Bademeister in Deutschland.
Auf kein anderes Bundesland entfallen so viele Urlaube, für die Faulenzen am Strand und Eintauchen ins kühle Nass der Hauptantrieb sind. 49 Prozent davon gehen in den „echten Norden“. Schleswig-Holstein liebt das Wasser... und das Wasser liebt Schleswig-Holstein: Die Ostsee, die Nordsee, die zahlreichen Flüsse und Seen sind Ausdruck eines Lebensgefühls in Deutschlands nördlichstem Bundesland und der Mittelpunkt von so vielen Aktivitäten im, am und auf dem Wasser.
Lassen Sie sich für einen Urlaub im Land zwischen Ostsee und Nordsee inspirieren. Strandurlaub mit der Familie, aktiv mit dem Rad, oder auf kultureller und kulinarischer Erkundungstour durch unsere Städte, im „echten Norden“ gibt es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken.

Lage und Klima
Schleswig-Holstein ist das nördlichste Bundesland der Bundesrepublik Deutschland und erstreckt sich zwischen zwei Meeren: der Nordsee im Westen und der Ostsee im Osten. Im Süden grenzt es an Niedersachsen und Hamburg sowie im Norden an Dänemark.
Das Klima in Schleswig-Holstein ist ein gemäßigtes Seeklima. Das bedeutet, dass die Sommer in der Regel mild und die Winter relativ kalt, aber nicht extrem, sind. Durch die Nähe zum Meer werden die Temperaturschwankungen gemäßigt. Es gibt häufig westliche Winde, die feuchte Meeresluft mit sich bringen. Dies führt dazu, dass das Wetter oft wechselhaft ist, mit einer Mischung aus sonnigen, regnerischen und bewölkten Tagen. Regen fällt das ganze Jahr über relativ gleichmäßig, wobei die Herbstmonate meistens die nassesten sind.
Die Küstenregionen erleben aufgrund des Einflusses der Meere milde Winter und kühle Sommer, während im Binnenland die Temperaturen etwas extremer ausfallen können. Doch insgesamt ist das Klima in Schleswig-Holstein als moderat und feuchter zu bezeichnen, was die üppigen grünen Landschaften und die fruchtbaren Böden begünstigt.

Ferienregionen in Schleswig-Holstein
Weitere Highlights in diesem Bundesland
Tipps für Schleswig-Holstein
Da sich Husum am Eingang zum Nationalpark Wattenmeer befindet, sollte auf der Liste der geplanten Urlaubsaktivitäten unbedingt eine Wattwanderung stehen. Das gilt besonders für Familien mit Kindern. Wer sich mit den Gezeiten und dem Wattenmeer nicht auskennt, der nimmt an einer geführten Wattwanderung teil und erhält dabei jede Menge Informationen über diesen einzigartigen Lebensraum und seine Bewohner.
Den Grundstein für den Ruhm Bad Malentes (und für die Namensgebung der ganzen Region) legte 1905 der Bau eines Sanatoriums mit Kurhaus. Seit über 80 Jahren hat Malente am Ufer des Dieksees einen Namen als Kneippkurort.
Der Dieksee ist bis zu 38 m tief und wird von der Schwentine durchflossen. Über diesen Fluss ist der Dieksee mit den anderen Seen der holsteinischen Seenplatte verbunden.
Die Stadt Flensburg verfügt über eine teilweise erhaltene Altstadt, deren historische Bausubstanz zu den beliebten Sehenswürdigkeiten vor Ort gehören. Mit dem Nordermarkt, dem Nordertor und der Roten Straße entdecken Sie das alte Stadtbild und wandeln teilweise auf historischen Pfaden. Sehenswert ist außerdem die imposante St. Marien-Kirche im Stil der Backsteingotik.
Die letzte erhaltene von ehemals mehreren Windmühlen im Stadtgebiet ist die heute für Veranstaltungen genutzte Bergmühle. Sehenswert sind außerdem das Kompagnietor, der Mürwiker Wasserturm im Volkspark mit einer Aussichtsplattform, das Flensborghus und die Nikolaikirche. Unter den verschiedenen Grünanlagen der Stadt sticht der Christiansenpark mit seinen vielen Spazierwegen und weitläufigen Grünflächen heraus.
Ausflugsziele für Schleswig-Holstein

Interessante Orte & Städte für Schleswig-Holstein

Die Hauptstadt Kiel
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und eine traditionsreiche Universitätsstadt mit fast 240.000 Einwohnern. Weltweit bekannt ist die Stadt für den Nord-Ostsee-Kanal, der hier in die Kieler Förde mündet. Kiel ist zudem auch die größte Stadt Schleswig-Holsteins. Kiel hat viele aufregende Gesichter!
Hier erleben Sie das ganze Jahr über Kunst, Kultur, Maritimes und Stadtgeschichte hautnah. Ob man nun lieber die Stadt bei einer Führung oder Rundfahrt erkunden oder die Museen kennenlernen möchte, für jeden Geschmack ist das richtige Freizeitangebot dabei. Auch ein entspannter Strandurlaub hat seine Reize: Die Bademöglichkeiten in Kiel laden zum Entspannen ein. Für Shopping-Fans gibt es in Kiel zahlreiche Möglichkeiten, sich mit schicken Klamotten oder ungewöhnlichen Souvenirs einzudecken.
Kiel ist bekannt durch die jährlich stattfindende Kieler Woche. Die Kieler Woche ist die größte Segelregatta der Welt. Mehr als 5000 Segler starten jedes Jahr in verschiedenen Rennen. Neben den tollen Segelbooten und spannenden Rennen gibt es immer noch ein riesiges Volksfest.
weiter zur Städtereise
Essen & Trinken – Schleswig-Holstein
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.
Finde Dein Lieblingsrestaurant
Campingplätze für Schleswig-Holstein
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.








Unser kleiner, naturverbundener Campingplatz liegt im Naturpark Lauenburgische Seen, direkt am Elbe-Lübeck-Kanal (...




Wir haben eine Naturbadeteich.