Schleswig-Holstein

Land zwischen den Meeren
Schleswig-Holstein ist der touristische Bademeister in Deutschland.
Auf kein anderes Bundesland entfallen so viele Urlaube, für die Faulenzen am Strand und Eintauchen ins kühle Nass der Hauptantrieb sind. 49 Prozent davon gehen in den „echten Norden“. Schleswig-Holstein liebt das Wasser... und das Wasser liebt Schleswig-Holstein: Die Ostsee, die Nordsee, die zahlreichen Flüsse und Seen sind Ausdruck eines Lebensgefühls in Deutschlands nördlichstem Bundesland und der Mittelpunkt von so vielen Aktivitäten im, am und auf dem Wasser.
Lassen Sie sich für einen Urlaub im Land zwischen Ostsee und Nordsee inspirieren. Strandurlaub mit der Familie, aktiv mit dem Rad, oder auf kultureller und kulinarischer Erkundungstour durch unsere Städte, im „echten Norden“ gibt es zu jeder Jahreszeit viel zu entdecken.

Lage und Klima
Schleswig-Holstein, mit einer Gesamtfläche von 15770 Quadratkilometer und 2.730.000 Einwohnern, liegt ganz im Norden Deutschlands und ist somit das nördlichste Bundesland. Es liegt als einziges Bundesland an zwei Meeren, im Westen ist es die Nordsee und im Osten die Ostsee, weshalb es gerne „Land zwischen den Meeren“ genannt wird. Zu dem Bundesland gehören auch die Nordfriesischen Inseln, deren größte Insel Sylt ist.
Schleswig-Holstein grenzt sowohl an Hamburg als auch an Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern.
Es grenzt ebenfalls an Dänemark und ist, durch den Nord-Ostsee-Kanal, die meistbefahrene Wasserstraße der Welt, die Verbindung zwischen Nord- und Ostsee. Der Bungsberg in der Holsteinischen Schweiz (168 m) ist die höchste Erhebung Schleswig-Holsteins und Deutschlands tiefsten Punkt findet man nördlich von Lübeck im Hemmelsdorfer See mit 44m unter dem Meeresspiegel.
Das Klima ist von der Nähe zum Meer geprägt, das heißt im Sommer wird es nicht so heiß und im Winter auch nicht so kalt wie anderswo.
Auch weht fast immer ein frischer Wind.
Die ideale Reisezeit ist zwischen Ende Mai-Ende September. Jedoch hat der Klimawandel auch für Schleswig-Holstein eine große Bedeutung.
Schon jetzt sind Temperaturerhöhungen im Vergleich zum Anfang des 20. Jahrhunderts nachgewiesen worden.

Ferienregionen in Schleswig-Holstein

Ausgewählte Highlights in Schleswig-Holstein

In der Seehundstation Friedrichskoog werden Seehnhde und Kegelrobben aus Seenot gerettet, gepflegt und aufgezogen
Der Nationalpark Wattenmeer ist Lebenraum für eine vielfältige und einzigartige Flora und Fauna. Als eines der größten Ökosysteme und wegen seiner Einzigartigkeit zählt das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer seit 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe der Menschheit.
Das Wasserschloss in Glücksburg ist das Wahrzeichen des Ostseebades. Es zählt zu den bedeutendsten Schlossanlagen in Nordeuropa und gilt als "Wiege der europäischen Königshäuser".
Leuchttürme sind unvergleichliche Zeugnisse der maritimen Kultur Schleswig-Holsteins. Die "Dicke Berta", "List-Ost" oder "Travemünde"
Zu den rasantesten Freizeitaktivitäten zählt ein Besuch im Hansa Park.
Weitere Highlights in diesem Bundesland
Tipps für Schleswig-Holstein
Bei einem Sommerurlaub in Kiel gehört ein Ausflug zum stadteigenen Strand Schilksee unbedingt auf das Ferienprogramm. Rund 800 Meter Strandabschnitt sind bewacht und bieten daher auch für Familien mit kleinen Kindern ideale Badebedingungen. Zusätzlich gibt es einen knapp 400 Meter langen FKK-Strand, einen Verleih von Strandkörben, gastronomische Angebote und Sanitäranlagen.
Kiel ist bekannt für die so genannte Kiellinie. Hierbei handelt es sich um die Wasserlinie zur Kieler Förde, die neu gestaltet wurde und von Urlauber gerne für einen Spaziergang am Wasser genutzt wird. An der Kiellinie befinden sich einige gastronomische Betriebe und kleinere Geschäfte.
Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist das imposante Kieler Rathaus, in dessen unmittelbarer Nähe sich der moderne Bau der Kieler Oper befindet. Vom 106 Meter hohen Rathausturm mit seiner Aussichtsplattform aus haben Sie einen herrlichen Blick über die Innenstadt und umliegende Sehenswürdigkeiten. Zu ihnen gehören unter anderem das Kieler Schloss, der Flandernbunker, die Hörnbrücke, Sankt Nikolai und die Jakobikirche.
Jedes Jahr im März und April werden die Heringswochen gefeiert. Damit wird die Ankunft der Heringsschwärme gefeiert. Früher ein Armeleute-Essen ist der Hering heute eine Delikatesse, die in dieser Zeit von vielen Restaurants entlang der Ostseeküste oder auf den Inseln zubereitet wird.
Ausflugsziele für Schleswig-Holstein

Interessante Orte & Städte für Schleswig-Holstein

Die Hauptstadt Kiel
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und eine traditionsreiche Universitätsstadt mit fast 240.000 Einwohnern. Weltweit bekannt ist die Stadt für den Nord-Ostsee-Kanal, der hier in die Kieler Förde mündet. Kiel ist zudem auch die größte Stadt Schleswig-Holsteins. Kiel hat viele aufregende Gesichter!
Hier erleben Sie das ganze Jahr über Kunst, Kultur, Maritimes und Stadtgeschichte hautnah. Ob man nun lieber die Stadt bei einer Führung oder Rundfahrt erkunden oder die Museen kennenlernen möchte, für jeden Geschmack ist das richtige Freizeitangebot dabei. Auch ein entspannter Strandurlaub hat seine Reize: Die Bademöglichkeiten in Kiel laden zum Entspannen ein. Für Shopping-Fans gibt es in Kiel zahlreiche Möglichkeiten, sich mit schicken Klamotten oder ungewöhnlichen Souvenirs einzudecken.
Kiel ist bekannt durch die jährlich stattfindende Kieler Woche. Die Kieler Woche ist die größte Segelregatta der Welt. Mehr als 5000 Segler starten jedes Jahr in verschiedenen Rennen. Neben den tollen Segelbooten und spannenden Rennen gibt es immer noch ein riesiges Volksfest.
weiter zur Städtereise
Essen & Trinken – Schleswig-Holstein
Campingplätze für Schleswig-Holstein
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.