Lübeck

Lübeck
Tor zum Norden
Lübeck liegt an der Ostsee und ist auch als das „Tor zum Norden“ bekannt. Die Stadt besticht durch eine beeindruckende Geschichte, die jeder Besucher sofort im historischen Stadtkern von Lübeck wiederfindet. Den vielen Kirchen und Türmen verdankt sie den Beinamen „Stadt der sieben Türme“. Jahrhunderte lang klang der Name der Stadt nach Freiheit, Recht und Wohlstand. Zeitweilig war Lübeck sogar die wichtigste Handelsstadt im nördlichen Europa. Noch heute ist der Hafen von Lübeck der größte deutsche Ostseehafen.
Rund 1.800 denkmalgeschützte Häuser befinden sich in der Altstadt. In Lübeck reihen sich die beeindruckenden Sakralbauten an prächtige Giebelhäuser und zahlreiche sehenswerte Museen. Dazwischen bahnen sich Trave, Wakenitz und der Elbe-Lübeck-Kanal ihren Weg durch grüne Uferwege und malerische Parkanlagen. Das geschlossene Stadtbild wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Kontakt
Lübeck und Travemünde Tourist-Service GmbH

Lübeck liegt an der Ostsee im Nordwesten des Bundeslandes Schleswig-Holstein, zwischen der Elbe, welche im Elbe-Lübeck-Kanal das Stadtgebiet Krummesse bis zur Trave durchzieht, der Trave und der Wakenitz. Die Altstadt liegt auf einem Hügel zwischen der Trave und der Wakenitz.
Das Sprichwort, dass es kein schlechtes Wetter sondern nur die unpassende Kleidung gibt, trifft sicher auch auf Lübeck zu. Einen Besuch ist die Stadt zu jeder Jahreszeit wert, doch liegt die Hauptreisezeit nicht ohne Grund in den Sommermonaten von Juni bis September. Das Winterhalbjahr zeichnet sich durch typisch norddeutsches Schmuddelwetter aus.

Highlights der Stadt Lübeck
Travemünde
Das Seebad Travemünde liegt etwa 20km von der Innenstadt entfernt direkt in der Lübecker Bucht an der Mündung der Trave in die Ostsee. Travemünde ist seit dem 14. Jahrhundert ein Teil des ehemaligen Stadtstaates von Lübeck. Als zweiter Ort der Ostsee darf es schon seit 1802 "Seebad" nennen. Berühmt ist Travemünde für seine Strandpromenade am breiten, weißen Sandstrand, aber auch der Badestrand am Priwall, einer Halbinsel, verlockt mit feinem Sand. Besonders für das Baden eignen sich die Monate Juli und August mit einer Wassertemperatur von 20° Grad. Auch neben dem Strand ist Travemünde sehenswert: Die Altstadt mit der St.-Lorenz-Kirche aus dem 16. Jahrhundert und der alten Lübschen Vogtei lohnen einen Besuch. Die Straßen mit den nautischen Namen Backbord, Steuerbord, Mittschiffs und Achterdeck zeichnen ein Schiff auf den Stadtplan von Travemünde. Einen Besuch lohnt auch die Viermastbark Passat, ein unter Denkmalschutz stehendes Museumsschiff.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Lübeck
Auf Kultur trifft man hier an beinahe jeder Ecke. Neben den Museen zeugen die abwechslungsreichen Spielpläne der privaten oder städtischen Bühnen, des Marionettentheaters oder der Freilichtbühne in den historischen Wallanlagen nahe der Lübecker Altstadt vom lebendigen Theaterleben in der Hansestadt.
Außerdem wartet die Hansestadt mit einer großen Anzahl an Museen auf. Im Burgkloster etwa befindet sich ein Museum für Archäologie, unmittelbar benachbart ist das Europäische Hansemuseum, und im Museum Holstentor kann man sich genauer über die Stadtgeschichte informieren. Alle Museen zu besuchen, würde den Rahmen eines Besuches von Lübeck sprengen, so umfangreich ist das Angebot und so vieles gibt es zu entdecken. Grund genug wiederzukommen.

Tipps für die Stadt Lübeck
Der führende Hersteller von Lübecker Marzipan ist die Firma Niederegger. Im Café findet man auch ein kleines Marzipanmuseum. Rund um Lübecks Marzipan erwartet Sie in allen Räumen eine kostenlose Ausstellung mit Kuriositäten, Antiquitäten und Exponaten rund um die süße Spezialität. Probieren sie sich durch leckeres Marzipan, Nougat oder Trüffel und unzählige leckere Torten!
Die Trave umschließt die historische Altstadt von Leipzig mit zwei Armen. Vom Wasser hat man eine phantastische Aussicht auf das 7-Türme-Panorama der Hansestadt. Die Boote starten an den Salzpeichern und den Holstentorterassen. Verschieden Touren stehen den ganzen Tag über im Angbot, die Fahrt um die Altstadt dauert ca. eine Stunde und ist ein schönes Erlebnis für alle.
Es gibt wohl kaum ein bedeutenderes deutsches Bauwerk, neben dem Brandenburger Tor, dem Kölner Dom und der Münchener Liebfrauenkirche, das sich weltweit einer derartigen Popularität erfreut, wie das Lübecker Holstentor. Das spätgotische Gebäude war früher westliches Stadttor in der Lübecker Stadtbefestigung. In den Räumen des Holstentores befindet sich das Stadtgeschichtliche Museum von Lübeck.
Orte & Städte in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende empfehlenswerte Orte & Städte