Hohenlohe

Die Ferienregion Hohenlohe
Land erleben
Die Landschaft zwischen Kocher, Jagst und Tauber zählt zu den schönsten Gegenden Baden- Württembergs. Der Massentourismus ist jedoch an ihr vorübergezogen, da die Schönheit sich dem Besucher erst dann erschließt, wenn er sich auf die Region einlässt. Wer die Ferienregion Hohenlohe mit offenen Augen besucht, wird von der landschaftlichen Vielfalt, den Sehenswürdigkeiten und den vielen Freizeitmöglichkeiten begeistert sein.
Die Region lässt sich hervorragend auf zahlreichen Rad-und Wanderwegen erkunden, bietet aber noch eine weitere Möglichkeit, die einen ganz neuen Blickwinkel erschließt, nämlich vom Wasser aus. Auf Kocher, Jagst oder Tauber lohnt es sich per Kajak oder Kanu die Schönheit der Ferienregion Hohenlohe zu entdecken.

Lage und Klima
Die Ferienregion Hohenlohe liegt im Nordosten von Baden-Württemberg und reicht teilweise bis nach Bayern.
Die Region Hohenlohe umfasst den Hohenlohekreis, den östlich daran anschließenden Landkreis Schwäbisch Hall sowie den südlichen Teil des Main-Tauber-Kreises (den früheren Landkreis Mergentheim).
Die größeren Talräume der Hohenloher Ebene zählen zu den wärmsten Gebieten Baden-Württembergs. Die sommerliche Wärme an den Hanglagen erlaubt den Weinbau in der Region. Mit der Höhenlage steigen die Niederschläge.

Weitere Highlights in dieser Region

Kultur in der Region Hohenlohe

Aufgrund seiner Geschichte findet man im Hohenloher Land kulturelle Schätze wie Sand am Meer.
Prachtvolle Schlösser und Klöster, hochkarätige Museen, zum Beispiel die Kunsthalle Würth oder das Freilandmuseum Wackershofen in Schwäbisch Hall, Theateraufführungen unter freiem Himmel, Festspiele, Konzerte in besonderen Räumlichkeiten und auch die traditionellen Feste wie die Muswiese in Rot am See sorgen für ein reichhaltiges kulturelles Angebot. Ruhe und Zeit zum Nachdenken finden Sie in Kirchen und Gärten, die viel vom kulturellen Gedankengut der Region offenbaren. Die Empfehlungsliste der Entdeckungen scheint beinahe endlos zu sein.
Hohenlohe gilt nicht umsonst als Genussregion. Hier legt man viel Wert auf regionale Produkte und auf den Erhalt fast vergessener Nutztierrassen. Wo einst die Fürsten regierten, kann man sowohl die traditionelle, bäuerliche Küche, als auch die gehobene Küche finden, eine solche Vielfalt an regionalen Produkten bieten nicht viele Gegenden hierzulande. Die guten Weine der sonnigen Region tun ihr Übriges dazu, den Aufenthalt zu einem kulinarischen Erlebnis werden zu lassen. Hohenlohe, das einstige Armenhaus Württembergs, ist längst zum kulinarischen Geheimtipp geworden.
Tipps für die Region Hohenlohe
Es ist nicht nur das schönste Schloss der einstigen Herren von Hohenlohe, sondern es gehört auch zu den am besten erhaltenen Schlössern in Baden-Württemberg.
Berühmt ist das Schloss vor allem wegen seines barocken Schlossgartens. Er ist auf seiner gesamten Fläche mit rund 100 Putten und Skulpturen ausgestattet, besitzt mehrere Brunnen und Wasserflächen und erhielt in den 1990er Jahren in der Gesamtgestaltung sein ursprüngliches Aussehen zurück.
Eine wunderschöne und erholsame Art, Hohenlohe kennenzulernen bietet sich auf den Pfaden der Stille. Dieses gemeinsame Projekt der fünf Gemeinden Dörzbach, Krautheim, Mulfingen, Schöntal und Langenburg führt vorbei an einer Vielzahl von Kleinoden und bietet fantastische Ausblicke auf die Ferienregion. Wanderer oder Radfahrer auf der Suche nach Stille und Einkehr finden hier lohnende und wenig bekannte Ziele.
Der Hohenloher Kultursommer lädt mit seinen rund 70 Konzerten in den Sommermonaten in über 50 verschiedene historische Veranstaltungsorte ein. Große Orchesterkonzerte, Solo-Klavierabende, Pilgerlieder, Sommerserenaden, Kinderkonzerte und Musicals - all das bietet der Hohenloher Kultursommer seinen Gästen. Rund 15.000 Besucher lockt das Musikfestival jährlich aus nah und fern ins Hohenloher Land. Das besondere Flair der Veranstaltungsorte lässt Musik und Raum wunderbar harmonieren.
Jetzt direkt Ihre Ferienunterkunft buchen
Sie suchen ein passendes Hotel, eine Pension oder Ferienwohnung in dieser Region?
Nutzen sie die nachfolgende Buchungsplattform und geben Sie Ihren gewünschten Reisezeitraum ein.
Ausflugsziele für die Region Hohenlohe

Interessante Orte & Städte für die Region Hohenlohe

Schwäbisch Hall
Der Name "Hall" verweist auf die Salzgewinnung, die Schwäbisch Hall im Mittelalter reich machte. Die rund um eine Saline entstandene eine Siedlung wurde schnell zu einer Königstadt der Staufer und 1280 n. Chr. Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich. Der bekannte Heller ("auf Heller und Pfennig") stammt aus dieser Stadt.
Schwäbisch Hall bietet viele Sehenswürdigkeiten, ein Bummel durch eine der schönsten historischen Altstädte Süddeutschlands oder ein Besuch in einem der zahlreichen Museen der Stadt sind sehr zu empfehlen. Von der Henkerbrücke an der Kocher hat man einen fantastischen Ausblick auf die Fachwerkhäuser der Stadt.
Der Besuch eines der zahlreiche Feste und Veranstaltungen rund ums Jahr wie der Haller Frühling, das Hoolgaaschtfest oder das Schausieden ist sehr empfehlenswert.
Orte & Städte – Hohenlohe
Essen & Trinken – die Region Hohenlohe
Die Community von
Meine Ferienregion
Ihr habt einen Gastronomietipp für uns?
Gerne nehmen wir eure Vorschläge in unser Verzeichnis mit auf. Schreibt und einfach eine E-Mail an gastronomie@meine-ferienregion.de.
Wir freuen uns auf eure Beiträge.