Baden-Württemberg

Willkommen im Ländle!
Urlaub in den südlichen Gefilden Deutschlands heißt erholen, aktiv genießen und kulturell entdecken. Pulsierende Städte, abwechslungsreiche, faszinierende Landschaften, Schlösser, Burgen, ein großes Sportangebot, Kultur und kulinarische Leckerbissen - all das findet sich in Baden-Württemberg.
Das Reisen zu genießen, fällt hier nicht schwer. Mit dem richtigen Reisewetter im Gepäck, der Aussicht auf ein reiches Angebot an kulinarischen Spezialitäten, guten Weinen und der bekannten Gastfreundschaft kann der Urlaub gar nicht schief gehen.
Der Feldberg bei Freiburg ist der höchste Berg des Bundeslandes Baden-Württemberg.
Mit seinen 1493 Metern ist er außerdem auch der höchste deutsche Berg, der nicht in den Alpen liegt.
Lage und Klima
Baden-Württemberg gehört mit Bayern zu den am südlichsten gelegenen Bundesländern Deutschlands. Mit der Hauptstadt Stuttgart und der umliegenden Region gehört Baden-Württemberg zu eines der wirtschaftsstärksten Ballungszentren Deutschlands. Die Attraktivität ergibt sich ebenfalls aus der Nähe zu anderen Ländern wie Frankreich, der Schweiz und Österreich.
So abwechslungsreich sich die Landschaft in Baden-Württemberg zeigt, so unterschiedlich sind auch die klimatischen Verhältnisse.
Durch die südliche Lage ist Baden-Württemberg gegenüber anderen Ländern hinsichtlich der Temperaturen begünstigt. Das oberrheinische Tiefland weist Jahresmitteltemperaturen von 10 °C auf und gehört damit zu den wärmsten Gebieten Deutschlands. Klimatisch begünstigt sind auch der Kraichgau, das Neckartal nördlich von Stuttgart, das Bodenseegebiet, das Hochrheingebiet und das
Taubertal. Mit der Höhe sinkt die Durchschnittstemperatur, und der Südschwarzwald ist mit durchschnittlich 4 °C eines der kältesten Gebiete Deutschlands, sehr zur Freude der Wintersportbegeisterten.

Ferienregionen in Baden-Württemberg
Highlights in der Umgebung
Bei einem Besuch des Bundeslandes sollten Sie diese Ausflugsziele nicht verpassen!
Kultur in Baden-Württemberg

1+1+1=1?
Das ist eigentlich falsch, aber im Fall von Baden-Württemberg stimmt die Rechnung.
1952 haben sich die Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern zusammengeschlossen. Diese Regionen hatten zuvor eine lange Geschichte als eigenständige Territorien und standen unter verschiedenen Herrschaften, darunter die Grafen von Württemberg, die Markgrafen von Baden und das Königreich Württemberg.
Während des Zweiten Weltkriegs spielten Teile von Baden-Württemberg eine wichtige Rolle in der Rüstungsproduktion des nationalsozialistischen Regimes, insbesondere in Städten wie Stuttgart und Mannheim.
Nach dem Krieg entwickelte sich Baden-Württemberg zu einem wirtschaftlichen Powerhouse mit einer starken Industrie, insbesondere in den Bereichen Automobilbau, Maschinenbau und Hochtechnologie. Städte wie Stuttgart (Sitz von Mercedes-Benz und Porsche) und Karlsruhe (mit dem Karlsruher Institut für Technologie) sind international bekannte Zentren der Innovation und Forschung. Das Software-Unternehmen SAP ist auch in Baden-Württemberg zuhause.
Tipps für Baden-Württemberg
Pferdetradition und Kultur im Biosphärengebiet
Mit über 500 Jahren Tradition ist das Haupt- und Landgestüt Marbach das älteste staatliche Gestüt Deutschlands und ein lebendiges Stück Kulturgeschichte. Inmitten der malerischen Hochflächen der Schwäbischen Alb, im UNESCO-Biosphärengebiet gelegen, begeistert es Besucher das ganze Jahr über mit seiner einzigartigen Atmosphäre.
Neben der traditionsreichen Pferdezucht bietet Marbach ein abwechslungsreiches Programm: Pferdesportveranstaltungen, beeindruckende Schauprogramme, Ausstellungen und Konzerte. Ob Pferdefreund oder Kulturliebhaber – hier kommt jeder auf seine Kosten und erlebt eine besondere Verbindung von Natur, Geschichte und Leidenschaft.
Drei Länder in einem unvergesslichen Erlebnis
Der Bodensee-Radweg zählt mit seinen rund 270 Kilometern zu den beliebtesten Radwegen Europas. In 5–8 Tagen können Radfahrer die gesamte Region erkunden und dabei alle drei Anrainerstaaten des Bodensees erleben: Deutschland, die Schweiz und Österreich.
Dank geringer Höhenunterschiede ist die Strecke auch für Anfänger ideal geeignet. Das milde Bodenseeklima ermöglicht eine angenehme Befahrung von Ostern bis in den Oktober – perfekt für eine mehrtägige Tour durch atemberaubende Landschaften!
Ein Wahrzeichen zwischen Geschichte und Glanz
Das Münster prägt das Stadtbild von Konstanz seit seiner Gründung im 11. Jahrhundert. Ursprünglich auf dem Münsterhügel erbaut, wurde es nach einem Einsturz 1089 neu eingeweiht und später um den charakteristischen Turm erweitert. Nach umfangreicher Sanierung strahlt das Bauwerk wieder in altem Glanz. Von Frühjahr bis Herbst können Besucher den Turm besteigen und die Aussicht auf Konstanz und den Bodensee genießen.
Interessante Orte & Städte für Baden-Württemberg

Stuttgart - Hauptstadt und kulturelles Zentrum
Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen (teilweise Weinberge), Täler (insbesondere Stuttgarter Talkessel und Neckartal), Grünanlagen sowie eine dichte urbane Bebauung mit hohem Anteil von Nachkriegsbauten, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten und einigen Hochhäusern geprägt.
Der Schlossgarten und der Rosensteinpark bieten Erholungsmöglichkeiten mitten in der Stad, ebenso die Wilhelma , der Zoologisch-Botanischen Garten
Stuttgart ist ein bekannter Produktionsstandort: Sowohl Mercedes-Benz als auch Porsche haben hier ihren Hauptsitz und betreiben eigene Museen, in denen man eine Zeitreise durch die Automobilgeschichte unternehmen kann.
Kunstliebhaber sollten unbedingt die Staatsgalerie besuchen, die eine beeindruckende Sammlung von Meisterwerken beherbergt.
Ein Campingurlaub ist eine tolle Gelegenheit um draußen aktiv zu sein und an Aktivitäten, von denen Sie schon als Kind geträumt haben, teil zu nehmen. Denken Sie z.B. an Bootfahren, Angeln, Schwimmen, Badminton spielen, Schnorcheln, Wandern und Bergbesteigen. Und das Schönste daran ist, dass Sie Ihre Kinder und Mitreisenden mit Ihrer Begeisterung für diese Aktivitäten anstecken.
Ihr habt einen Vorschlag für uns? Dann meldet euch bei uns unter camping@meine-ferienregion.de. Wir freuen uns auf Deinen Vorschlag.























