×

Fehlermeldung

You must have JavaScript and cookies enabled in your browser to flag content.
Flagge: 

Koserow

Natürlich entspannen zwischen Ostsee und Achterwasser.
Bildquelle: shutterstock.com - stefan_dinse

Charmantes Ostseebad

Koserow, eines der vier Bernsteinbäder auf der Insel Usedom, bietet eine einzigartige Mischung aus idyllischer Natur und maritimem Charme. Die malerischen Reetdachhäuser und die traditionsreiche Seebrücke verleihen dem Ort ein unverwechselbares Flair. Hier können Besucher die Geschichte und den Charme eines traditionellen Ostseebades erleben.

Strände und Natur

Der feinsandige Strand von Koserow ist ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und für lange Strandspaziergänge. Die beeindruckenden Steilküsten bieten atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee und sind ein beliebtes Ziel für Wanderungen. Auf der anderen Seite des Ortes lädt das ruhige Achterwasser zu entspannten Bootsfahrten, Angeln und Naturbeobachtungen ein.

Aktiv und Erholt

Koserow bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für jeden Geschmack. Zahlreiche Wander- und Radwege durchziehen die reizvolle Landschaft und bieten Gelegenheit, die Natur aktiv zu erkunden. Der Koserower Streckelsberg, eine der höchsten Erhebungen der Insel, bietet eine herrliche Aussicht und ist ein Highlight für Wanderfreunde. Wellness- und Spa-Angebote in Koserow laden zum Entspannen und Verwöhnen ein.

Kultur und Kulinarik

Das kulturelle Leben in Koserow ist lebendig und vielfältig. Regelmäßige Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und lokale Feste bereichern das Gemeindeleben. Die Koserower Salzhütten, historische Fischlagerhäuser, sind ein beliebtes Ausflugsziel und erinnern an die traditionsreiche Fischerei des Ortes. In den Restaurants und Cafés können Besucher regionale Spezialitäten und frischen Fisch genießen.

Verfügbarkeit

Kontakt

Telefon: +49 (0) 038375/264-0
Telefax: +49 (0) 038375/264-44
Koserow liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, im Landkreis Vorpommern-Greifswald, auf der Insel Usedom. Die Stadt befindet sich direkt an der Ostseeküste und bietet wunderschöne Sandstrände sowie die Steilküste des Streckelsbergs. Das Klima in Koserow ist gemäßigt maritim, mit milden Wintern und angenehmen Sommern. Die Region profitiert von der frischen Seebrise und sauberer Luft, die zu einem gesunden Reizklima beiträgt. Niederschläge sind gleichmäßig über das Jahr verteilt und sorgen für eine grüne, üppige Vegetation.

Koserow ist gut erreichbar sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Von der Autobahn A20 nehmen Sie die Ausfahrt Gützkow und folgen der Beschilderung nach Wolgast. Fahren Sie weiter auf der Bundesstraße B111 in Richtung Koserow. Der Bahnhof Koserow liegt an der Strecke Züssow–Heringsdorf und bietet regelmäßige Verbindungen nach Stralsund und auf die Insel Usedom. Zudem gibt es eine gute Busverbindung innerhalb der Insel Usedom.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Das Seeheilbad Ahlbeck liegt direkt an der Grenze zu Polen und zum polnischen Badeort Swinemünde. Es gehört zu den drei Kaiserbädern. Hier traf sich die High Society des Deutschen Kaiserreiches.
Schönes Fachwerkhaus im Ortskern der Stadt Usedom
Die Stadt Usedom liegt im Achterland der gleichnamigen Insel zwischen Peenestrom und Usedomer See, einer Bucht im Stettiner Haff.
Trassenheide, ein familienfreundliches Seebad auf Usedom, begeistert durch seinen feinsandigen Strand, die wunderschöne Natur und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
Die Vinetabrücke in Zinnowitz mit Tauchgondel ist eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt
Lust auf einen Spaziergang? Kunst, Kultur, Bäderarchitektur oder einfach nur schlendern - erleben Sie die Promenade mit allen Sinnen.
  •  

Strausberg

Die Grüne Stadt am See
Bildquelle: shutterstock.com - Nature87

Entdecke das idyllische Strausberg vor den Toren Berlins

Erleben Sie das Beste aus beiden Welten in Strausberg. Die charmante Altstadt lädt zum Bummeln ein, während der malerische Straussee mit seinen Wassersportmöglichkeiten und Uferpromenaden Naturfreunde begeistert.

Historische Sehenswürdigkeiten

Tauchen Sie ein in die Geschichte Strausbergs, indem Sie die imposante Marienkirche besichtigen oder das Schloss Strausberg erkunden. Diese historischen Bauwerke erzählen von vergangenen Zeiten und verleihen der Stadt einen besonderen Charme.

Die Nähe zu Berlin genießen

Strausberg ist nicht nur eine attraktive Stadt für sich, sondern profitiert auch von seiner Nähe zu Berlin. In nur kurzer Fahrtzeit erreichen Sie die pulsierende Hauptstadt und können von dort aus die zahlreichen kulturellen und touristischen Angebote Berlins erkunden.

Verfügbarkeit

Kontakt

Stadt- und Touristinformation Strausberg

August-Bebel-Straße 1, 15344 Strausberg
Telefon: +49 (0) 3341 311066
Strausberg, eine charmante Kleinstadt, liegt idyllisch am Straussee und ist über die Autobahn A10 oder mit der S-Bahn vom Zentrum Berlins aus leicht zu erreichen. Das milde Klima lädt zu Aktivitäten im Freien ein, und die Nähe zu Seen und Wäldern bietet zahlreiche Erholungsmöglichkeiten. Strausberg ist die ideale Wahl für Reisende, die die Nähe zur Großstadt Berlin mit ländlicher Ruhe kombinieren möchten.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Templin

Thermalsoleheilbad
Bildquelle: shutterstock.com - ebenart

Entdecken Sie die Schönheit von Templin

Die Stadt Templin lockt mit einer faszinierenden Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Templin kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die bis ins 13. Jahrhundert reicht. Die Stadt entwickelte sich im Mittelalter zu einem bedeutenden Handelszentrum in der Region und erlangte durch ihre strategisch günstige Lage an Handelsrouten entlang der Templiner Gewässer große Bedeutung. Im Laufe der Jahrhunderte spielte Templin eine wichtige Rolle in verschiedenen historischen Ereignissen, darunter auch während der Hussitenkriege im 15. Jahrhundert. Heute zeugen noch zahlreiche gut erhaltene Gebäude und die imposante Stadtmauer von der bewegten Vergangenheit der Stadt.

Besuche die imposante Stadtmauer, erkunde die malerischen Gassen und tauche ein in die Vergangenheit im Historischen Stadtkern.

Naturparadies am Lübbesee

Entspannung pur erwartet dich am idyllischen Lübbesee. Genieße Wassersportaktivitäten wie Segeln oder Rudern, oder erkunde die umliegenden Wälder bei einem erholsamen Spaziergang. Der See bietet das ideale Ambiente für Naturliebhaber und Erholungssuchende.

Aktivurlaub in Templin

Für Abenteuerlustige bietet Templin zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Erkunde die weitläufigen Rad- und Wanderwege der Umgebung, oder wage dich auf den Kletterpfad im Naturpark. Templin ist das perfekte Ziel für einen aktiven und abwechslungsreichen Urlaub.

Verfügbarkeit

Kontakt

Tourismus-Marketing Temp­lin GmbH

Historisches Rathaus Am Markt 19 , 17268 Templin
Telefon: +49 (0) 3987 2631
Templin, eine charmante Kleinstadt, liegt malerisch inmitten der Brandenburger Seenlandschaft. Mit dem Auto gut erreichbar über die Autobahn A11, bietet die Stadt eine ideale Lage für Naturliebhaber, in unmittelbarer Nähe zu Seen und Wäldern. Zudem ist Templin gut angebunden an öffentliche Verkehrsmittel, nur wenige Kilometer vom nächsten Bahnhof entfernt.

Templin ist gut mit dem Auto über die Bundesstraße B109 erreichbar, die eine direkte Verbindung zur Stadt gewährleistet. Der Bahnhof Templin ist gut in das regionale Bahnnetz integriert und wird regelmäßig von Regionalzügen aus Berlin und anderen Städten bedient, was eine bequeme Anreise ermöglicht.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

Historische Stadt am Oderufer mit lebendiger Kultur, starker Gemeinschaft und vielfältigen Naturerlebnissen.
Historisches Dorf in der Uckermark mit reicher Kultur, starker Gemeinschaft und vielfältigen Naturerlebnissen.
Historische Stadt am Finowkanal mit reicher Kultur, starker Gemeinschaft und vielfältigen Naturerlebnissen.

Heilbad in der Märkischen Schweiz mit lebendiger Kultur, starker Gemeinschaft und vielfältigen Naturerlebnissen.
  •  

Jessen

Wir sind 44-mal Vielfalt!
Bildquelle: shutterstoccom - Jan 2020

Zeitreise in Jessen

Jessen beeindruckt mit seiner reichen Geschichte und gut erhaltenen Bauwerken. Besonders sehenswert ist die Stadtkirche St. Nikolai, ein prachtvolles Beispiel spätgotischer Architektur. Ein Rundgang durch die Stadt führt Sie zu weiteren historischen Highlights wie dem Jessener Schloss und dem alten Rathaus, die beide die Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln.

Naturschönheiten an der Schwarzen Elster

Jessen liegt idyllisch an der Schwarzen Elster und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung in der Natur. Wander- und Radwege entlang des Flusses führen durch reizvolle Landschaften und bieten ideale Bedingungen für entspannte Ausflüge. Der Naturpark "Unteres Elstertal" ist ein Highlight für Naturfreunde, die hier seltene Pflanzen- und Tierarten entdecken können.

Kulturelle Vielfalt

Kulturell hat Jessen einiges zu bieten. Das Heimatmuseum im alten Schulgebäude zeigt interessante Exponate zur Geschichte der Region. Musikliebhaber kommen bei Konzerten und Veranstaltungen in der Stadthalle auf ihre Kosten. Jährliche Feste wie das Jessener Stadtfest und der Weihnachtsmarkt sorgen für eine lebendige Atmosphäre und ziehen zahlreiche Besucher an.

Verfügbarkeit

Kontakt

Stadt Jessen (Elster)

Schloßstr. 11 , 06917 Jessen (Elster)
Telefon: +49 (0) 3537 276-5
Telefax: +49 (0) 3537 276-610
Jessen liegt im Osten Deutschlands, etwa 90 km nördlich von Leipzig und ist gut per Auto über die B187 sowie per Zug erreichbar. Das Klima ist gemäßigt mit warmen Sommern und milden Wintern. Umgeben von malerischen Flusslandschaften bietet Jessen zahlreiche Erholungsmöglichkeiten in der Natur.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

  •  

Bad-Schmiedeberg

Staatlich anerkanntes Moor-, Mineral- und Kneippheilbad
Bildquelle: shutterstock.com - Lukahai

Kurort mit Tradition und Heilbäder

Bad Schmiedeberg, idyllisch in der Dübener Heide gelegen, ist ein renommierter Kurort mit einer langen Tradition. Das historische Kurhaus und die Heilquellen, darunter die berühmte Eisenmoorbadquelle, bieten vielfältige Möglichkeiten zur Erholung und Regeneration. Genießen Sie die modernen Anwendungen in den Wellness- und Kureinrichtungen und lassen Sie sich von der heilenden Wirkung der Mineralquellen überzeugen.

Historische Sehenswürdigkeiten und Kultur

Die Stadt hat auch kulturell viel zu bieten. Besuchen Sie die historische Altstadt mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und die eindrucksvolle St. Georgs Kirche. Das Schloss Reinharz und das Jagdschloss Bad Schmiedeberg sind weitere Highlights, die einen Einblick in die reiche Geschichte der Region geben. Das Eisenmoorbad-Museum bietet interessante Informationen über die Entwicklung des Kurwesens in Bad Schmiedeberg.

Natur und Freizeitmöglichkeiten

Bad Schmiedeberg ist umgeben von einer malerischen Landschaft, die zu zahlreichen Freizeitaktivitäten einlädt. Die Dübener Heide bietet zahlreiche Wander- und Radwege durch dichte Wälder und idyllische Seenlandschaften. Der Kurpark und die umliegenden Gärten sind ideal für entspannte Spaziergänge. Für Familien bietet der nahegelegene Badesee Möglichkeiten zum Schwimmen und Sonnenbaden.

Verfügbarkeit

Kontakt

Stadt Bad Schmiedeberg

Markt 10, 06905 Bad Schmiedeberg
Telefon: +49 (0) 34925-68-0
Telefax: +49 (0) 34925-68-200
Bad Schmiedeberg liegt malerisch in der Dübener Heide und ist bequem per Auto oder Bahn erreichbar. Das angenehme Klima eignet sich hervorragend für Erholung und Kuraufenthalte. In der Nähe befinden sich die Städte Wittenberg und Torgau sowie Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Reinharz und der Kurpark.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

  •  

Kemberg

Die Landstadt
Bildquelle: shutterstock.com - kavalenkava

Historische Schätze, Naturparadiese und lebendige Traditionen

Kemberg, malerisch im Herzen Sachsen-Anhalts gelegen, bietet eine reiche Geschichte und zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten. Die St. Marienkirche, ein gotisches Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert, ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur. Das Rathaus von Kemberg und die zahlreichen gut erhaltenen Fachwerkhäuser prägen das Stadtbild und erzählen von der langen Geschichte der Stadt. Das Heimatmuseum bietet interessante Einblicke in die regionale Geschichte und Kultur.

Natur und Freizeitmöglichkeiten

Die Umgebung von Kemberg ist ideal für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Der nahegelegene Naturpark Dübener Heide bietet zahlreiche Wander- und Radwege durch dichte Wälder und idyllische Seenlandschaften. Besonders beliebt sind die Wanderungen entlang des Lutherwegs, der durch Kemberg führt und zu historischen Stätten der Reformation führt. Der Bergwitzsee, ein beliebter Badesee in der Nähe, lädt zum Schwimmen, Segeln und Entspannen ein.

Gemeinschaft und Veranstaltungen

Kemberg zeichnet sich durch eine lebendige Gemeinschaft und zahlreiche Veranstaltungen aus. Das jährliche Stadtfest, der Weihnachtsmarkt und das Lutherfest sind nur einige der Highlights, die viele Besucher anziehen. Die Stadt bietet vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, darunter moderne Sportanlagen, ein Freibad und zahlreiche Vereine. Die örtlichen Restaurants und Cafés laden dazu ein, regionale Spezialitäten zu genießen und die herzliche Gastfreundschaft zu erleben.

Verfügbarkeit

Kontakt

Burgstr. 5, 06901 Kemberg
Telefon: +49 (0) 34921 710
Telefax: +49 (0) 34921 71120
Kemberg liegt idyllisch im Herzen Sachsen-Anhalts und ist bequem per Auto oder Bahn erreichbar. Die vielfältige Landschaft des Naturparks Dübener Heide bietet zahlreiche Erholungsmöglichkeiten. In der Nähe befinden sich die Städte Wittenberg und Bitterfeld sowie Sehenswürdigkeiten wie der Bergwitzsee und der Lutherweg.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

  •  

Oranienbaum-Wörlitz

Stadt im UNESCO-Weltkulturerbe
Bildquelle: shutterstock.com - Mistervlad

Wo Kultur und Natur in königlichem Glanz erstrahlen

Oranienbaum-Wörlitz, bekannt für seine prächtigen Schlösser und weitläufigen Gärten, ist ein Juwel in Sachsen-Anhalt. Das Schloss Oranienbaum mit seinem barocken Garten und das Schloss Wörlitz mit dem berühmten Wörlitzer Park, einem UNESCO-Weltkulturerbe, bieten atemberaubende Einblicke in die Gartenkunst des 18. Jahrhunderts. Spazieren Sie durch die weitläufigen Parklandschaften und genießen Sie die beeindruckende Architektur und das harmonische Zusammenspiel von Natur und Kunst.

Kultur und Veranstaltungen

Oranienbaum-Wörlitz bietet eine reiche Kulturszene mit zahlreichen Veranstaltungen und Attraktionen. Das Wörlitzer Gartenreich ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein Ort kultureller Erlebnisse. Konzerte, Theateraufführungen und Feste finden regelmäßig in den historischen Gärten und Schlössern statt. Besonders das jährliche Gartenreichsommer-Festival zieht viele Besucher an und bietet ein vielfältiges Programm an Musik und Kultur.

Natur und Freizeitmöglichkeiten

Die malerische Umgebung von Oranienbaum-Wörlitz lädt zu zahlreichen Freizeitaktivitäten ein. Die weitläufigen Parks und Gärten sind ideal für Spaziergänge, Radtouren und Bootsfahrten auf den künstlich angelegten Seen und Kanälen. Für Naturliebhaber bieten die Elbauen und die umliegenden Landschaften zahlreiche Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung und zum Entdecken der regionalen Flora und Fauna. Der nahegelegene Biosphärenreservat Mittelelbe ist ein weiteres Highlight für Naturliebhaber.

Verfügbarkeit

Kontakt

Stadt Oranienbaum-Wörlitz

Franzstraße 1, 06785 Oranienbaum-Wörlitz
Telefon: +49 (0) 34904 3210 0
Telefax: +49 (0) 34904 403-33
Oranienbaum-Wörlitz liegt malerisch in der Elbauenlandschaft und ist bequem per Auto oder Bahn erreichbar. Die weitläufigen Parks und das Biosphärenreservat Mittelelbe bieten zahlreiche Erholungsmöglichkeiten. In der Nähe befinden sich die Städte Dessau und Wittenberg sowie Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Oranienbaum und der Wörlitzer Park.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

  •  

Greding

Die Stadt der 21 Türme
Bildquelle: shutterstock.com - Sina Ettmer Photography

Urlaub in Greding: Natur und Kultur genießen

Im malerischen Schwarzachtal gelegen, bietet Greding eine ideale Mischung aus Naturerlebnissen und kulturellen Highlights. Die historische Altstadt mit ihren 21 Türmen und der imposanten Martinsbasilika lädt zu Streifzügen durch vergangene Zeiten ein. Umgeben von reizvoller Landschaft locken zahlreiche Wander- und Radwege, während das Familien- und Freizeitbad ganzjährig Wasserspaß verspricht. Nach einem aktiven Tag verwöhnt die fränkisch-bayerische Gastronomie mit regionalen Köstlichkeiten.

Vielfältige Freizeitangebote und Events

Entdecken Sie Greding zu Fuß oder auf dem Fahrrad und erkunden Sie die malerische Altstadt sowie die umliegende Natur. Das Sport- und Freizeitbad verspricht Badespaß für die ganze Familie, während Saunalandschaften zum Entspannen einladen. Zahlreiche Veranstaltungen wie der Trachtenmarkt und der weltberühmte „Challenge Roth“ bieten Abwechslung und Unterhaltung für Einheimische und Besucher gleichermaßen.

Gastfreundschaft und Komfort erleben

In Greding erwarten Besucher herzliche Gastgeber und eine Vielzahl von Unterkünften für jeden Geschmack. Ob traditioneller Gasthof, gemütliche Pension oder komfortables Hotel – hier findet jeder eine passende Übernachtungsmöglichkeit. Die regionale Küche verwöhnt Gaumen und Seele, sei es in urigen Gaststätten, idyllischen Biergärten oder stilvollen Restaurants.

 

Verfügbarkeit

Kontakt

Telefon: +49 (0) 8463 / 90420
Greding, malerisch im Schwarzachtal gelegen, ist über die Autobahn A9 gut erreichbar. Der Regionalbahnhof Kinding (Altmühltal) bietet eine bequeme Zugverbindung. Nur eine Stunde von München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg entfernt, ist die Stadt auch über die nahen Flughäfen schnell zu erreichen. Kostenlose Elektrofahrzeuge stehen für individuelle Ausflüge bereit.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

  •  

Beilngries

Beilngries begeistert.
Bildquelle: shutterstock.com - Uwe Beckmann

Beilngries bewegt

Beilngries, eingebettet im Naturpark Altmühltal und am Main-Donau-Kanal, begeistert mit seiner historischen Altstadt, geprägt von mittelalterlichen Türmen und barocken Gebäuden. Die Stadt bietet ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten, von Radfahren und Wandern bis hin zu Klettertouren im Hochseilgarten und Paddeln auf der Altmühl. Nach einem aktiven Tag laden die vielfältigen Restaurants und Gasthöfe zum Genießen regionaler und saisonaler Delikatessen ein.

Urlaub in Aktion!

Beilngries ist ein idealer Ausgangspunkt für einen aktiven Urlaub im Naturpark Altmühltal. Die malerische Landschaft lädt zu Entdeckertouren per Rad, zu Wanderungen durch idyllische Täler und zu luftigen Kletterabenteuern ein. Wer es gemütlicher mag, erkundet die Region vom Wasser aus bei Schifffahrten auf dem Main-Donau-Kanal oder beim Paddeln auf der Altmühl.

Restaurants, Gasthöfe und Cafés

Die Gastlichkeit in Beilngries ist ein kulinarisches Erlebnis. Von traditioneller bayerischer Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten bieten die Restaurants und Gasthöfe eine vielfältige Auswahl an Gaumenfreuden. Ob in der malerischen Altstadt oder den idyllischen Ortsteilen, überall in Beilngries wird Genuss großgeschrieben. Auch kulinarische Veranstaltungen und Feste bereichern das kulturelle Angebot der Stadt.

Verfügbarkeit

Kontakt

Telefon: +49 (0) 8461 707-0
Beilngries ist dank seiner zentralen Lage gut erreichbar. Nur etwa eine Stunde von München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg entfernt, bietet die Stadt eine bequeme Anreise per Auto, Zug oder Flugzeug. Der Regionalbahnhof Kinding (Altmühltal) ermöglicht eine entspannte Zugfahrt, während e-altmuehltal Elektrofahrzeuge für umweltfreundliche Erkundungen im Naturpark bereitstellt.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

  •  

Kalbe

Die Stadt der 100 Brücken
Bildquelle: shutterstock.com - rospoint

Entdecken Sie das Mildetal

Mitten durch unsere Gemeinde fließt die Milde und schlängelt sich malerisch durch Kalbe. Zahlreiche kleine Brücken und Stege überbrücken den Flusslauf, weshalb Kalbe auch gerne als die Stadt der hundert Brücken bezeichnet wird. Erkunden Sie das Mildetal, eine reizvolle Landschaft mit den Zichtauer Bergen, dem Drömling und dem Arendsee.

Kultur und Geschichte zum Anfassen

Tauchen Sie ein in die Geschichte von Kalbe und seiner Umgebung im Burg- und Heimatmuseum "Altes Wachhaus" oder in den historischen Dorfkirchen. Besuchen Sie die Langobardenwerkstatt in Zethlingen oder schwelgen Sie im Schulmuseum in Erinnerungen an vergangene Schultage. Das lebendige Kultur- und Vereinsleben spiegelt sich in zahlreichen Festen und Veranstaltungen wider, die Besucher und Gäste herzlich willkommen heißen. Erleben Sie Natur und Kultur pur in der Einheitsgemeinde Stadt Kalbe (Milde)!

Verfügbarkeit

Kontakt

Telefon: +49 (0) 39080-97122
Telefax: +49 (0) 39080 971-53
Kalbe in Sachsen-Anhalt ist gut über die Autobahn A14 erreichbar. Das gemäßigte Klima und die Nähe zur Milde bieten ideale Bedingungen für Naturliebhaber. Die Stadt ist umgeben von grünen Wiesen und Wäldern. In der Nähe liegen Städte wie Stendal und Salzwedel sowie Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Kalbe.

Orte & Städte in der Umgebung

Erkunden Sie die versteckten Juwelen und idyllischen Kleinstädte in der Nähe, die oft übersehen werden. Tauchen Sie ein in die lokale Atmosphäre, entdecken Sie historische Schätze und kosten Sie die einladende regionale Küche.

  •  

Willkommen auf meine-ferienregion.de! Wir sind Ihre Inspirations-Quelle für Urlaub und Ferien in Deutschland. Entdecken Sie die schönsten Urlaubs-Regionen, wie den Schwarzwald, den Kaiserstuhl oder die Nordsee, oder finden Sie ein ganz neues Urlaubsziel wie das Fünf-Seen-Land oder die Holsteinische Schweiz. Informieren Sie sich über sehenswerte Städte wie Heidelberg, Freiburg oder Hamburg, entdecken Sie unbekannte Perlen wie Rostock oder Miltenberg und lesen Sie die passenden Gastronomie Tipps von uns. Finden Sie das passende Restaurant vor Ort oder planen Sie eine Städtereise rund um einen Besuch im 3-Sterne-Restaurant. Wir stellen Ihnen eine breite Auswahl an Campingplätzen sowie Marktplätzen,Geschäften, Outlets und Hofläden vor. Nicht nur im Urlaub, auch um Ihren Wohnort herum werden Sie spannende Tipps und Informationen finden! Besuchen Sie atemberaubende Ausflugsziele wie Schlösser und Burgen, Kirchen und Klöster oder Freizeitparks und lassen Sie sich von unserer Reiseinspiration, wie unseren Magazinen und den Tipps der Redaktion, inspirieren. Wir helfen Ihnen auch bei der Suche nach besonderen Unterkünften wieHotels und Ferienwohnungen, damit Sie eine unvergessliche Zeit in Deutschland haben. Nutzen Sie unsere Suchfunktion, um Ihre perfekte Ferienregion zu finden, oder stöbern Sie durch unsere Kategorien, um die besten Angebote und Reiseideen zu finden. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten!

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns