Hermannsdenkmal

Bildquelle: shutterstock.com - Guenter Albers

Das Hermannsdenkmal bei Detmold

Das Hermannsdenkmal ist eines der bekanntesten Denkmale Deutschlands und Europas – und eines der beliebtesten Ausflugsziele. Mehr als 500.000 Besucher kommen jährlich, um das Hermannsdenkmal aus der Nähe zu erleben und die 360 Grad-Fernsicht über Lippe zu genießen.

Wir bieten unterschiedliche Führungen und Besichtigungstouren rund um das Hermannsdenkmal an.

Vor 2000 Jahren hat der Cheruskerfürst Arminius im Teutoburger Wald ein großes römisches Heer des Feldherren Quinctilius Varus vernichtend geschlagen. 1900 Jahre später, im 19. Jahrhundert, galt dieses historische Ereignis als Gründungsmythos der Deutschen Nation. Bekanntestes Symbol dieses Mythos ist das Hermannsdenkmal bei Detmold.

Auf dem „Grotenburg“ genannten Berg bei Detmold liegt eine altgermanische Wallburg, der „große Hünenring“, mit einer 500 m langen und 400 m breiten Hochfläche.

Der Plan, dem Cheruskerfürsten an dieser Stelle ein weithin sichtbares Denkmal zu setzen, geht zurück auf Ernst von Bandel, geboren am 17. Mai 1800 als Sohn eines preußischen Regierungsinspektors in Ansbach, gestorben am 25. September 1876 in Donauwörth.

Bandel, der lange Jahre in Hannover und Berlin als Bildhauer und Architekt tätig war, hat unter Opferung seines gesamten Privatvermögens an seinem Lebensziel, der Errichtung des Armindenkmals, festgehalten. Unbeirrbar hat er die vielfachen Widerstände, die sich seinem Werk immer wieder entgegenstellten, überwunden.

Bandel hatte mit den Bauarbeiten auf dem von ihm ausgewählten Berg 1838 begonnen, aber erst 37 Jahre später, im Sommer 1875, vollendete er sein Denkmal.

Verfügbarkeit

Kontakt

Grotenburg 50, 32760 Detmold
Telefon: +49 (0) 5231 62 11 65

Highlights in der Nähe

In direkte Nähe erreichen Sie folgende Highlights.

Natur erleben
„Wer die Natur liebt, ist hier bestens aufgehoben.“ Die Landschaft mit allen Sinnen erleben, dem Alltag entfliehen, die Region entdecken: Zwischen Bielefeld und dem Diemeltal im Nordosten Nordrhein-Westfalens liegt mit mehr als 2.700...
Schlösser & Burgen
Drei Ecken – viele Geschichten Die einzige Dreiecksburg Deutschlands in heute noch geschlossener Bauweise. Hoch über dem Almetal erbauten Paderborner Fürstbischöfe zwischen 1603 und 1609 im Stil der Weserrenaissance auf einem Bergsporn die...
Schlösser & Burgen
Leben mit Geschichte Das fürstliche Residenzschloss ist ein Juwel im Stil der Weserrenaissance und liegt im Herzen der Kulturstadt Detmold. Die Besichtigung ist Höhepunkt bei einem Besuch des mittelalterlichen Stadtkerns, der mit seinen Geschäften...
Wasserwelt
Spaß, Sport und Entspannung Unsere umfangreiche Badelandschaft mit verschiedenen Wasserbecken und Erlebnisangeboten garantiert Ihnen das absolute Badeerlebnis für die ganze Familie. Bei uns finden Sie Erholung für Groß und Klein. Die...
Kultur & Museen
Das Hermannsdenkmal bei Detmold Das Hermannsdenkmal ist eines der bekanntesten Denkmale Deutschlands und Europas – und eines der beliebtesten Ausflugsziele. Mehr als 500.000 Besucher kommen jährlich, um das Hermannsdenkmal aus der Nähe zu erleben...
Kultur & Museen
Natur trifft Kultur Faszinierende Felsenformation, mittelalterliche sakrale Stätte und beliebtes Ausflugziel – das sind die Externsteine im Herzen Lippes. Das 127 Hektar große, umliegende Naturschutzgebiet ist Heimat für besonders seltene und...
Fun & Action
Wildlife hautnah! Im Wildlife-Zoo des Safarilands erlebst du wilde Tiere in einer Savannenlandschaft, ganz ohne Zaun und Gitter. Das Afrika-Safari-Feeling ist also garantiert, auch ohne einen anderen Kontinent zu bereisen. Dein ganz persönliches...
Fun & Action
"HIGH-SCHOOL" Westfalen Die Flugschule Westfalen bietet beste Voraussetzungen, um stressfrei und mit Freude das Fliegen per Gleitschirm und/oder Drachen zu erlernen. Der geräumige Übungshang bei Holzhausen bietet Gelegenheit, ersten Kontakt zum...

Besondere Ausflugsziele in der Region

Die Region hat für Besucher viel zu bieten.

„Wer die Natur liebt, ist hier bestens aufgehoben.“ Die Landschaft mit allen Sinnen erleben, dem Alltag entfliehen, die Region entdecken: Zwischen Bielefeld und dem Diemeltal im Nordosten Nordrhein-Westfalens liegt mit mehr als 2.700...
Natur erleben
Schweben über Fels und Wasser Hoch überragen die rotbraunen Felsen der Hannoverschen Klippen die Wipfel der knorrigen Bäume am Wesersteilhang. Mit rund 80 Metern Höhe sind die Klippen im Weserbergland einmalig.
Natur erleben
Wege & Wohlfühlorte im Teutoburger Wald Die Wanderwege der VitalWanderWelt führen Sie durch schöne Natur auf Rundstrecken mit einer Länge zwischen 2 und 14 Kilometern. Auf jedem der Vitalwanderwege steht Ihr Wohlbefinden im Mittelpunkt....
Natur erleben
Highlight im Naturpark Teutoburger Wald - Eggegebirge Das Silberbachtal nahe der Ortschaft Leopoldstal gilt als eine der schönsten Wanderregionen im Naturpark. In einem eindrucksvoll von der Natur gestalteten Kerbtal unterhalb des Velmerstot...
Quellen & Wasserfälle
Das Denkmal zu Ehren von Kaiser Wilhelm Der "Willem" thront als zweithöchstes Denkmal Deutschlands 268 Meter hoch auf dem Wittekindsberg in Porta Westfalica. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal ist ein Monument mit Fernwirkung und zugleich das Wahrzeichen...
Kultur & Museen
Tauchen Sie ein in das indonesische Inselparadies und die balinesische Lebensart. Die Schönheit der Urlaubsinsel spiegelt sich hier auch im kleinsten Detail und lässt indonesisches Flair in Bad Oeynhausen ganz lebendig erscheinen. Die exotischen...
Wasserwelt
Das Freizeitzentrum SchiederSee befindet sich in der Nähe von Lemgo in Ostwestfalen und bietet ein abwechslungsreiches Freizeitangebot für alle Altersklassen. Für Kinder ist vor allem der Familienpark FUNTASTICO interessant, der viele Möglichkeiten...
Spielplatz
Das Freizeit- und Familienbad Ishara im westfälischen Bielefeld verspricht seinen Besuchern ein Bade- und Saunaerlebnis wie aus 1001 Nacht. Die Badelandschaft lockt mit einer Black-Hole-Rutsche, einem Wellenbereich und einem Strömungskanal, während...
Wasserwelt