Faszination Märchenschlösser

Erhabene Bauwerke für Träumer, Ritter und Märchenprinzessinen

Faszination Märchenschlösser

Erhabene Bauwerke für Träumer, Ritter und Märchenprinzessinen

Märchenschlösser gehören zu den bekanntesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. Mit ihren prächtigen Türmen, Zinnen und Fassaden sind sie nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Schauplätze vieler historischer Ereignisse und Legenden. Eine Reise zu den Märchenschlössern in Deutschland ist eine Reise durch die Geschichte und Kultur des Landes, die man nicht verpassen sollte.

Schloss Neuschwanstein

DAS Märchenschloss schlechthin

Eines der bekanntesten Märchenschlösser ist das Schloss Neuschwanstein, das im 19. Jahrhundert von König Ludwig II. von Bayern erbaut wurde. Mit seiner malerischen Lage in den bayerischen Alpen und der imposanten Architektur ist Neuschwanstein ein Symbol für Romantik und die Fantasie vergangener Zeiten. Es diente sogar als Inspiration für das berühmte Schloss im Disney-Film "Dornröschen" und das Disney-Logo.

Die weiteren Märchenschlösser König Ludwigs II. in Bayern, wie das Schloss Linderhof und Schloss Herrenchiemsee, verzaubern Besucher mit ihrer extravaganten Architektur und prunkvollen Innenausstattung.

shutterstock.com - Fabio Lotti

Neues Schloss Herrenchiemsee

Als Abbild von Versailles sollte dieses Schloss ein "Tempel des Ruhmes" für König Ludwig XIV. von Frankreich werden. Entdecken Sie Geschichte & Prunk!

shutterstock.com - Vera Kailova

Schloss Linderhof

Das kleinste der drei Schlösser König Ludwigs II. besticht durch seine prächtige Innenausstattung im Rokoko-Stil und die idyllische Lage inmitten der malerischen bayerischen Berglandschaft.

shutterstock.com - Asvolas

Königshaus am Schachen

Die kleine Jagdresidenz König Ludwigs II. ist malerisch in den Alpen gelegen und beeindruckt mit dem prachtvollen "Türkischen Saal".

© Vita Classica

Vita Classica Therme

Ein Badepalast mit Therme und Saunaparadies inmitten Südbadens. Perfekt für Wellness nahe dem Schwarzwald!

Burg Hohenzollern

Die Krone der Schwäbischen Alb

Hoch oben auf einem Hügel in Baden-Württemberg thront die beeindruckende Burg Hohenzollern. Als Sinnbild deutscher Geschichte und Kultur bietet diese imposante Festung einen atemberaubenden Blick auf die Schwäbische Alb und beherbergt eine faszinierende Sammlung von Kunstschätzen und historischen Artefakten. Als Stammsitz des preußischen Königshauses ist die Burg nicht nur ein lebendiges Zeugnis der Macht und des Einflusses der Hohenzollern-Dynastie, sondern auch ein Ort, an dem man in die Fußstapfen der Könige und Kaiser treten kann, die einst über Preußen und das Deutsche Kaiserreich herrschten.

In Ergänzung zu Burg Hohenzollern bietet das Land Brandenburg über 30 weitere prächtige preußische Schlösser, die eine beeindruckende Vielfalt an Geschichte und Architektur offenbaren.

Schloss Sanssouci

Die einstige Sommerresidenz Friedrichs des Großen begeistert mit eleganter Rokoko-Architektur und den kunstvoll angelegten Gärten, die zum Flanieren einladen.

Schloss Charlottenburg

Die größte Schlossanlage der brandenburgischen Kurfürsten gehörte zu den Lieblingsorten von sieben Generationen Hohenzollernherrscher.

Schloss Oranienburg

Brandenburgs ältestes Barockschloss: Erstaunliche Architektur, Kunstschätze & Geschichten, die in das 17. Jahrhundert entführen. Eine Zeitreise!

Schloss Rheinsberg

Gelegen am idyllischen Grienericksee in Brandenburg verbindet die Residenz von Friedrich II. zu seiner Zeit als Kronprinz eindrucksvolle Architektur mit einer faszinierenden Kultur- und Musikgeschichte

Burg Eltz

Eine märchenhafte Festung inmitten der wildromantischen Eifel

Versteckt in den dichten Wäldern der Eifel thront die märchenhafte Burg Eltz, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen Deutschlands. Seit mehr als 850 Jahren im Besitz der Familie Eltz, bietet die imposante Festung einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Mittelalters und die Lebensweise der damaligen Adelsfamilien. Bei einer Führung durch die prunkvollen Säle, Rittersäle und Schlafräume entdecken Besucher beeindruckende Kunstschätze, Rüstungen und historische Einrichtungen. Umgeben von malerischen Wanderwegen und atemberaubenden Naturlandschaften, ist Burg Eltz ein faszinierendes Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber gleichermaßen.

Schloss Drachenburg

Ein Märchenreich mit atemberaubendem Panorama im Siebengebirge

Schloss Drachenburg beeindruckt durch einzigartige Kombination aus Neogotik, Neorenaissance und Neobarock. Errichtet Ende des 19. Jahrhunderts für den Börsenmakler und Baron Stephan von Sarter, dient die Anlage heute als Museum und Veranstaltungsort. Vielen ist sie als Drehort für die Abendsendungen der beliebten Fernsehshow "Bares für Rares" mit Horst Lichter bekannt.

Besucher können bei einer Führung durch die prachtvollen Säle und Zimmer das prunkvolle Interieur und wertvolle Kunstwerke bewundern, während sie die spannende Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner entdecken. Umgeben von einer malerischen Parklandschaft bietet Schloss Drachenburg außerdem einen unvergleichlichen Blick auf das Rheintal.

Unternehmen

Meine Ferienregion GmbH

Mühlenweg 34
77955 Ettenheim
Internet: www.meine-ferienregion.info
E-Mail: redaktion@meine-ferienregion.de

Über uns