Schloss Staufenberg: Wo das Glück zuhause ist. Eine atemberaubende Lage, erstklassige Weine und ein königliches Ambiente.
Auf der Südostseite von Bleichheim erhebt sich über steilen Buntsandsteinfelsen die Ruine Kirnburg, die von ca. 1200 bis 1352 Residenz der Herren von Üsenberg war.
Am „Kastenbuck“ unterhalb der Kirnburg befinden sich die Überreste einer noch älteren...
Burg Keppenbach ist eine bedingt erhaltene, kompakte Anlage inmitten tiefer Wälder, abgeschieden und ruhig.
Erleben Sie die gut erhaltene Burg Landeck in Teningen, eine historische Ruine mit Rittermählern und spannenden Geschichten.
shutterstock.com - Sabine Klein
Gehen Sie auf Zeitreise und erleben Sie den Alltag auf einer mittelalterlichen Burg hautnah!
shutterstock.com - Tanja Midgardson
Eine imposante mittelalterliche Burganlage mit Burgpfad, Führungen und jährlichem Burgfest. Das Wahrzeichen der Region.
shutterstock.com - Leonid Andronov
Eine Burg im Zentrum der elsässischen Geschichte
Einst eine Festung, heute ein Ort der Freizeitgestaltung und Entdeckung, bietet die Burg Hohlandsbourg Ihnen die Möglichkeit, diesen geschichtsträchtigen Ort durch zahlreiche Aktivitäten zu erkunden...
shutterstock.com - Iulius Agency
Schatzkammern, Verteidigunsringe, alte Fundstücke und eine einzigartige Aussicht erwartet Sie hier!
fotolia - reinhard sester
Ein magischer Ort
Die Schauenburg ist eine Burgruine bei Oberkirch in der Ortenau. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert von Herzog Berthold II. von Zähringen erbaut und erstmals 1120 erwähnt. Nach verschiedenen Zerstörungen ist die ehemalige Burg seit...
shutterstock.com - Maren Winter
Entdecke die Burgruine Hohenschramberg: Ein Zeugnis von Rittermut, Jahrhunderten des Schlummers und engagierter Erhaltung. Perfekt für Familienausflüge!
shutterstock.com - Julius Agency
Das badische Märchenschloss
Das Schloss steht am Eingang ins Kinzigtal auf den Ruinen einer mittelalterlichen Burg und beherbergt heute eine Jugendherberge und ein Weinversuchsgut. Der Blick vom Burgfried über die Ortenau und das Kinzigtal ist...
shutterstock.com - German Globetrotter
Zeugen der Vergangenheit
Die Herren von Schwarzenberg haben die Kastelburg um 1280 erbaut. Sie waren Schirmvögte des Klosters St. Margarethen. Die Burg war zur Zeit der vorderösterreichischen Kameralherrschaft Gerichtssitz und Standort des...