Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft e.V.

Der St. Märgener Fuchs
Über die Entstehung der Schwarzwälder in der baden-württembergischen Pferdezucht lassen sich nur Vermutungen anstellen. Die Wurzeln reichten Jahrhunderte zurück. Im Jahr 1896 wurde die erste Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft gegründet. Damit beginnt die organisierte Zucht. Hauptzuchtgebiet ist der südliche Schwarzwald mit den angrenzenden Regionen. Der Pferdezuchtverband führt das Ursprungzuchtbuch für diese Pferderasse.
Mittlerweile findet der Schwarzwälder Fuchs immer mehr Freunde und Interessenten auch außerhalb Baden-Württembergs. Dazu hat seine zunehmende Verwendung als Reit- und Kutschpferde im Freizeitbereich beigetragen. Außer der Schönheit sowie der dunkelfuchsfarbenen Jacke mit hellem Behang sind Zähigkeit, Anspruchslosigkeit, Ausdauer, Langlebigkeit, Fruchtbarkeit und Gutmütigkeit in Verbindung mit einem unkompliziertem Charakter die wesentlichen Eigenschaften des Schwarzwälder Kaltblutpferdes.
Feste rund ums Pferd
Der Verein bietet für Freunde der edlen Kaltblüter zahlreiche Veranstaltungen, bei denen Schwarzwälder hautnah erlebt werden können. Beliebt sind zum Beispiel die Fohlenschauen in St. Märgen oder Waldkirch-Kohlenbach. Höhepunkt für Besucher und Züchter ist das jährlich an einem Wochenende im September stattfindende Rossfest mit Schauprogramm, Festumzug, Musik und Unterhaltung.
Kommen Sie uns einmal besuchen und haben Sie einen erlebnisreichen Tag bei uns.
Highlights in der Nähe
In direkte Nähe erreichen Sie folgende Highlights.
Besondere Ausflugsziele in der Region
Die Region hat für Besucher viel zu bieten.